Alarm und Signaltöne Funkrauchwarnmelder 2
Ursachen und Vorgehen bei Alarm/Signalmeldungen
Ursache Signal
Rauch wurde erkannt: Fehlalarm,
Täuschungsalarm etc. (Wasserdampf,
Küchendunst, starker Staub).
Demontage
Der Rauchwarnmelder ist zu lange
demontiert.
Gegenstands- und Durchlässig-
keitserkennung
Ein Gegenstand wurde im Umfeld bis
zu 60 cm festgestellt oder die Rauch-
eindringöffnungen sind verschmutzt
oder abgedeckt.
60 cm
60 cm
60 cm
Schrank
Der Rauchwarnmelder hat einen
Defekt.
Signalton abstellen
Signaltöne
Optisches
Signal
Lauter Alarm
Rote LED
blinkt alle
2 Sekunden.
Rote LED
3 Mal kurzes
blinkt 1 Mal
und leises
alle
Tonsignal alle
5 Minuten
5 Sekunden.
Rote LED
2 Mal kurzes
und leises
blinkt 2 Mal
alle
Tonsignal
30 Sekunden.
alle 10 Minu-
ten
Rote LED
3 Mal kurzes
blinkt 1 Mal
und leises
Tonsignal alle
alle
5 Minuten
5 Sekunden.
Rote LED
Benutzertaste drücken
Dauer Signalabstellung
Der Rauchwarnmelder ist
für 15 Minuten deaktiviert.
In dieser Zeit wird kein Rauch
detektiert. Rote LED kann noch
bis zu 24 Stunden blinken.
Das Tonsignal wird die ersten
3 Mal für 3 Tage deaktiviert,
danach nur noch für jeweils einen
Tag. Rote LED blinkt weiter.
Das Tonsignal wird die ersten
3 Mal für 3 Tage deaktiviert,
danach nur noch für jeweils einen
Tag. Rote LED blinkt weiter.
Das Tonsignal wird die ersten
3 Mal für 3 Tage deaktiviert,
danach nur noch für jeweils einen
Tag. Rote LED blinkt weiter.
Hinweise
Nach 15 Minuten wieder aktiv.
Zuvor die Ursache möglichst
beseitigen (lüften, ...). Besteht
die Ursache noch, erfolgt erneut
Alarm.
Gerät wieder an der ursprüng-
lichen Stelle anbringen und
Selbsttest anstoßen/durchführen
(siehe nächste Seite).
Gegenstand/Abdeckung ent-
fernen und Selbsttest anstoßen/
durchführen (siehe Rückseite).
Ist die Raucheindringöffnung
verschmutzt und kann nicht
gereinigt werden: Hotline an-
rufen (wenn möglich aus der
betroffenen Wohnung anrufen).
Die Ursache ist ein Defekt im
Gerät. Hotline anrufen (wenn
möglich aus der betroffenen
Wohnung anrufen).
Techem Hotline:
0 8002/00 12 64