Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AJAX LeaksProtect Benutzerhandbuch Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LeaksProtect:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn das Gerät nach dem Verschieben immer noch eine geringe oder instabile Signalstärke
hat, verwenden Sie den
Installieren Sie LeaksProtect an einer Stelle, an der es zu einem Leck kommen könnte: auf
dem Boden unter der Wanne, dem Waschbecken, der Waschmaschine usw.
Installieren Sie den Melder nicht wie folgt:
außerhalb der Räumlichkeiten (im Freien);
in der Nähe von Metallgegenständen oder Spiegeln, die eine Dämpfung und
Abschirmung des Signals verursachen;
innerhalb von Räumlichkeiten mit einer Temperatur außerhalb des zulässigen
Bereichs;
auf leitfähigen Oberflächen;
näher als 1 m von der Hub-Zentrale entfernt.
Melderprüfung
Wenn die Flüssigkeit auf die Melderkontakte gelangt, schließt sie den Stromkreis. Es genügt,
ein Kontaktpaar zu schließen, um den Alarm zu aktivieren.
1. Um LeaksProtect zu prüfen, schließen Sie ein Kontaktpaar mit einem nassen Finger
für 3 Sekunden (die Verzögerung verhindert eine Fehlauslösung). Wenn Wasser
erkannt wird, leuchtet die Melder-LED 1 Sekunde lang rot auf.
2. Wischen Sie die Kontakte mit einem trockenen Papiertuch ab. Wenn der
Stromkreislauf offen ist, schaltet LeaksProtect seine rote LED für 1 Sekunde ein und
meldet, dass Wasser ausgetrocknet ist.
Wenn Sie zu viel Seifenwasser beim Melder verwenden, kann er auch nach dem Trocknen
weiterhin das Signal für Überfluten ausgeben. Das Problem ist, dass der seifige Film die
Kontakte schließt. Um das Problem zu beheben, wischen Sie die Melderkontakte mit einem
mit reinem Wasser befeuchteten Papiertuch ab und trocknen Sie sie dann ab.
Instandhaltung
Überprüfen Sie die Betriebsfähigkeit von LeaksProtect regelmäßig. Wir empfehlen, die
Melderkontakte zu reinigen, da sie mindestens einmal alle 2-3 Monate verschmutzt werden.
Für die Reinigung der Kontakte verwenden Sie alkoholbasierte Lösungen.
Reinigen Sie den Meldergehäuse von Staub, Spinnennetzen und anderen Verschmutzungen,
sobald diese auftreten: sie können Elektrizität leiten und zu Fehlauslösungen führen.
Verwenden Sie eine weiche, trockene Serviette, die für die Wartung der Geräte geeignet ist.
Verwenden Sie keine Substanzen, die Alkohol, Aceton, Benzin und andere aktive
Lösungsmittel enthalten für die Reinigung der Meldergehäuse.
Die im Melder installierten Batterien gewährleisten einen autonomen Betrieb von
durchschnittlich bis zu 5 Jahren (bei einer Abfragefrequenz durch die Hub-Zentrale von 1
Minute). Wenn die Batterien des Melders schwach sind, sendet das Sicherheitssystem die
ReX
Funk-Repeater.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis