BAADER PLANETARIUM
als Nutzer durch den modularen Aufbau der Okulare in die Lage versetzt werden, die
Brennweite durchaus zu variieren.
01.1 - Brennweitenvariabilität und 2" Filtereinsatz
Die Hyperion Okulare dürfen nicht beliebig geöffnet wer-
den. Es gibt nur eine Ebene in der Okularkonstruktion,
die dazu gedacht ist vom Beobachter geöffnet zu werden.
Das ist das M48 (Filter) - Gewinde am oberen Ende der
verchromten 1.25" Okularsteckhülse. 1-1/4" Filter wer-
den natürlich - wie gewöhnlich – in die Steckhülse einge-
schraubt.
Alle anderen Verschraubungen sind mit Schraubensicherungslack gesichert und können
nur gewaltsam geöffnet werden.
In der verchromten 1-1/4" Steckhülse befindet sich die erste Linsengruppe, wird sie ent-
fernt und das Okular direkt in einer 2" Steckhülse montiert, ändert sich die Okularbrenn-
weite. Ebenfalls ändert sich die Okularbrennweite durch Einfügen eines 2" Filters zwi-
Kurzbeschreibung der BAADER Hyperion Okulare
Kurzbeschreibung zu den BAADER Hyperion- und
dem Hyperion ClickStop Zoom Okularen
Die neuen BAADER Hyperion Okulare unterschei-
den sich in die Serie mit „Festbrennweiten" f =
3.5mm, 5mm, 8mm, 13mm, 17mm, 21mm und
in das ClickStop Zoomokular 8 bis 24mm.
Die Festbrennweitenserie und das Zoom Okular
unterscheiden sich im Aufbau und Ihrer Anwen-
dung voneinander.
Jedes Okular kommt in einer separaten Verpak-
kung. Das Okular steckt dabei in einem passen-
den Lederbeutel; beigelegt ist ein kleines Päck-
chen mit SilikaGel als Trockenmittel.
Wir empfehlen unseren Kunden, die Okulare
während der Nichtbenutzung immer zusammen
mit dem Trocknungsmittel zu lagern.
01 - Die „Festbrennweiten" – Serie der Hyperion
Okulare
Das Wort Festbrennweite steht hier in dieser
Kurzbeschreibung in Anführungszeichen, weil Sie
Die Festbrennweiten Hyperion Okulare sind Multifunktion-
sokulare. Hier ihre wichtigsten Eigenschaften:
•
1-1/4" UND 2" Einsteckdurchmesser,
•
Durch Abschrauben der 1-1/4" Steckhülse mit der
integrierten ersten Linsengruppe sind variable Brennweiten
möglich,
•
zwischen der 1-1/4" und der 2" Steckhülse liegt ein
M48 Gewinde zur Aufnahme eines 2" Filters,
•
eine afokale und normale Okularprojektion ist mit
allen Okularen ist möglich.
2