Kurzanleitung Zutrittssystem plus
4.5 Funktionen programmieren
4.5.1 Zweite Codetastatur zuordnen
1 0
0 bis 2 #
Codetastatur einem Relais zuordnen. Die Zuordnung funktioniert nur mit Code bzw. Datenträger welche
für beide Relais programmiert sind (Punkt 4.4.1). Nur für Betriebsmodus 000 möglich.
0 = Relais 1 und 2
Werkseinstellung ist 0.
Beispiel: Für Relais 2 auf der entsprechenden Codetastatur eingeben:
1 0 2 #
4.5.2 Dauerfreigabe Relais 2 ein (*) / aus (#)
1 2 */#
Ein- und ausschalten der Dauerfreigabe (Toggelmodus) für Relais 2.
Werkseinstellung ist aus (Kurzzeitfreigabe).
4.5.3 Blockierfunktion ein (*) / aus (#)
2 2 */#
Ein- und ausschalten der einminütigen Blockierung nach 10 falschen Benutzercodeeingaben.
Werkseinstellung ist aus.
4.5.4 Vollsperrung durch Eingang 2 ein (*) / aus (#)
2 5 */#
Ist diese Funktion eingeschaltet, sperrt der Eingang 2 alle Berechtigungsstufen, ansonsten nur die Stufen
I + II.
Werkseinstellung ist ein.
4.5.5 Türkontakt 1 Eingang 3 ein (*) / aus (#)
2 7 */#
Muss eingeschaltet werden, wenn der Türkontakt 1 montiert ist. Das Öffnen der Tür und des Türkontakts
bewirkt den Abbruch der Kurzzeitfreigabe.
Werkseinstellung ist aus.
4.5.6 Türkontakt 2 Eingang 4 ein (*) / aus (#)
2 8 */#
Muss eingeschaltet werden, wenn der Türkontakt 2 montiert ist (Eingang 4). Das Öffnen der Tür und des
Türkontakts bewirkt den Abbruch der Kurzzeitfreigabe. Ist der Türkontakt 2 ausgeschaltet, so ist der Ein-
gang 4 die Fernfreigabe für das Relais 2.
Werkseinstellung ist aus.
bsw.swiss
1 = Relais 1
2 = Relais 2
bsw.at
5/8
AB02A1