Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

®
04530-0389
Messerschmitt Bf 110G-2/ R3
Die Messerschmitt Bf 110 entstand 1934 als das deutsche Reichsluftfahrtministerium einen
zweimotrigen Langstrecken-Begleitjäger forderte und damit eine langjährige Diskussion über
die technische und strategische Notwendigkeit eines solchen Flugzeuges entfachte. Eine
Flugzeug mit sehr großer Reichweite um die eigenen Bomberverbände bis ins feindliche Hin-
terland zu begleiten und dazu noch die Forderung nach der Wendigkeit eines Jägers, diese
Ansprüche waren einfach nicht unter einen Hut zu bringen. So blieb die Bf 110 während des
gesamten Kriegs ein Kompromiss - der für die Erfüllung seiner eigentlichen Aufgaben
schließlich selbst Jagdschutz durch einmotrige Jäger benötigte.
Der Einsatz als Jagdbomber war schließlich die Rolle in der die Bf 110 vorwiegend eingesetzt
wurde. Besonders erfolgreich war sie jedoch als Nachtjäger, da sie von Beginn an als zweimo-
toriger Jäger mit zwei Mann Besatzung und großer Reichweite konzipiert worden war - die
besten Voraussetzungen für diese Aufgabe.
Nach einem Desaster mit dem vorgesehenen Nachfolger, der Messerschmitt Me 210, war eine
Überarbeitung der Bf 110 unumgänglich um die Leistungen zu verbessern. So entstand 1942
eine neue Serie - die Bf 110G - die äußerlich bereits sehr leicht an den neuen und leis-
tungsstärkeren Motoren des Typs DB 605 mit je 1 475 PS erkennbar war. Damit wurde auch
den Anforderungen der Nachtjagdverbände Rechnung getragen.
Die Vorserienmaschinen - Bf 110G-0 - waren praktisch identisch mit den bisher gebauten Bf
110F. Sie erhielten aber den DM 605 und wurden in weiten Bereichen verstärkt.
Auf Grund von Lieferschwierigkeiten mit den Motoren verzögerte sich die als G-1 geplante
Produktion und als schließlich im November 1942 die Serie anlief erhielt sie auf Grund weit-
erer Änderungen die Bezeichnung G-2.
Mit der für die Nachtjäger vorgesehenen Version G-4 wurden umfangreiche Erprobungen
durchgeführt um die Leistungsfähigkeit der Bf 110 zu verbessern. Dazu gehörte auch die Er-
probung von neuen Waffenanlagen, wie einem WT 151 - Behälter unter dem Rumpf für die
Aufnahme von zwei MG 152/20 und dem Fortfall der Bugbewaffnung aus Gewichts- und Sta-
bilitätsgründen. Die Erfahrungen der Nachtjäger fanden ihren Niederschlag auch in der Bau-
reihe G-2 die nun als G-2/R3 auch mit WGr 21 -Raketen (WGr. - Wurfgranate) unter den
Tragflächen ausgerüstet werden. In dieser Konfiguration wurde die Bf 110 als Pulkzerstörer
gegen die amerikanischen Bomber-Verbände in der Reichsverteidigung eingesetzt.
Das Kriegsende beendete auch nach 5 762 gebauten Maschinen der verschiedensten Versio-
nen die Serienfertigung der Bf 110.
Technische Daten:
Spannweite
Länge
Höhe
Motor
Leistung
Leergewicht
Stargewicht
Geschwindigkeit max.
Reisegeschwindigkeit
Landegeschwindigkeit
Reichweite
Dienstgipfelhöhe
Bewaffnung
Besatzung
Downloaded from
www.Manualslib.com
Messerschmitt
16.25 m
13.05 m
4.18 m
Daimler-Benz DB 605 B-1
1475 PS
5094 kg
9390 kg
550 km/h
510 km/h
150 km/h
900 km
8000 m
2 x MG 151/20, Kaliber 20 mm
Im Waffenbehälter4 x WGr, 21, Kaliber 214 mm, drallstabilisiertes
Pulverraketengeschoss mit 9.5 kg Sprengladung
2 Mann
manuals search engine
Bf 110G - 2 / R3
©2003 BY REVELL GmbH & Co. KG
Messerschmitt Bf 110G-2/ R3
The Messerschmitt Bf 110 came into existence in 1934 when the German Air Ministry asked
for a twin-engine long-range escort fighter. This initiated a long-standing discussion on the
technical and strategic requirements of such an aircraft; one with a very long range to enable
it to escort their bomber units deep into enemy territory but one which would also have the
manoeuvrability of a fighter. It was simply not possible to accommodate these demands in the
same machine. Consequently, throughout the war the Bf 110 remained a compromise – as in
order to fulfil its proper function what was actually needed was escort protection by single-
engine fighters.
The Bf 110 was ultimately used predominantly in its role as a fighter-bomber. However it was
particularly successful as a night fighter, as from the outset it had been designed as a long-
range twin-engine fighter with a two-man crew and was best suited to this duty. After a dis-
aster with its proposed successor the Messerschmitt Me 210, it was essential to redesign the
Bf 110 in order to improve its performance. Thus in 1942 there came into existence a new se-
ries – the Bf 110G – which was externally very easily recognisable from its new and more pow-
erful type DB 605 engines each delivering 1,475 hp. It also took into account the requirements
of the night fighter units. The machines produced for the pilot series – the BF 110G-0 – were
practically identical to the previously built Bf 110F, but they were given the DB 605 engine and
were extensively reinforced.
The scheduled production of the G-1 was delayed by delivery difficulties with the engines and
when it finally went into production in November 1942, due to further modifications, it was
given the designation G-2.
Extensive trials were carried out with the version G-4, which was planned as a night fighter, in
order to improve on the performance of the Bf 110. This included the testing of new weapons
systems, such as the WT 151 ventral pod for two 152/20 machine guns and the removal of the
nose-mounted guns for reasons of weight and stability. The experience of the night fighters
also found expression in the G-2 series, which now became the G-2/R3, that was also
equipped with underwing WGr 21 rockets. In this configuration the Bf 110 was used as a de-
stroyer to defend the Reich against American bomber units.
The end of the war also brought to an end production of the Bf 110, after 5,762 had been
built in a wide variety of versions.
Technical data:
Wing span
Length
Height
Engines
Output
Weight empty
Max. take-off weight
Max. speed
Cruising speed
Landing speed
Range
Service ceiling
Armament
Crew
PRINTED IN GERMANY
16.25 m
13.05 m
4.18 m
Daimler-Benz DB 605 B-1
1,475 hp
5,094 kg
9,390 kg
550 km/h
510 km/h
150 km/h
900 km
8,000 m
2 x MG 151/20, 20 mm calibre, in ventral pod
4 x WGr 21, 214 mm calibre, spin-stabilized solid-propellant
rocket with 9.5 kg explosive charge
2-man

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für REVELL Messerschmitt Bf 110G-2/R3

  • Seite 1 Bf 110G - 2 / R3 Messerschmitt ® ©2003 BY REVELL GmbH & Co. KG 04530-0389 PRINTED IN GERMANY Messerschmitt Bf 110G-2/ R3 Messerschmitt Bf 110G-2/ R3 Die Messerschmitt Bf 110 entstand 1934 als das deutsche Reichsluftfahrtministerium einen The Messerschmitt Bf 110 came into existence in 1934 when the German Air Ministry asked zweimotrigen Langstrecken-Begleitjäger forderte und damit eine langjährige Diskussion über...
  • Seite 2 Einzelteile aus unseren Bausätzen für Umbauten usw. liefern wir mit Rechnung per Nachnahme. Un- poses, etc., can be ordered C.O.D. Write to: Revell GmbH & Co. KG, Department X, Henschelstr. 20 - 30, D-32257 Bünde. sere Adresse: Revell GmbH & Co. KG, Abteilung X, Henschelstr. 20-30, 32257 Bünde.
  • Seite 3: Verwendete Symbole / Used Symbols

    04530 Verwendete Symbole / Used Symbols Bitte beachten Sie folgende Symbole, die in den nachfolgenden Baustufen verwendet werden. Please note the following symbols, which are used in the following construction stages. Veuillez noter les symboles indiqués ci-dessous, qui sont utilisés dans les étapes suivantes du montage. Neem a.u.b.
  • Seite 4 04530 Benötigte Farben / Used Colors Potrzebne kolory Gerekli renkler Szükséges színek. Benötigte Farben Peintures nécessaires Pinturas necesarias Colori necessari Tarvittavat värit Nødvendige farger Potřebné barvy Potrebne barve Required colours Benodigde kleuren Tintas necessárias Använda färger Du trenger følgende farger Απαιτο...
  • Seite 5 04530 Nicht benötigte Teile Parts not used Pièces non utilisées Niet benodigde onderdelen Piezas no necesarias Peças não utilizadas Parti non usate Inte använda delar Tarpeettomat osat Ikke nødvendige dele Deler som ikke er nødvendige çÂËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌÌ˚ ‰ÂÚ‡ÎË Elementy niepotrzebne µη χρειαζο µενα εξαρτ µατα Gereksiz parçalar Nepotřebné...
  • Seite 6 04530 PAGE 6 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 7 04530 PAGE 7 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 8 04530 PAGE 8 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 9 04530 PAGE 9 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 10 04530 PAGE 10 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 11 04530 PAGE 11 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 12 04530 PAGE 12 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 13 04530 Nicht enthalten Schwarzen Faden benutzen Not included Use black thread Non fourni Employer le fil noir Behoort niet tot de levering Gebruik zwarte draad No incluido Utilizar hilo color negro Non compresi Utilizar fio preto Não incluído Usare filo nero Ikke medsendt Använd svarta trådar Ingår ej...
  • Seite 14 04530 Messerschmitt Bf 110G-2 Standardmarkierungen für beide Versionen Markings for both versions PAGE 14 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 15 04530 Messerschmitt Bf 110G-2 5./ZG 76 Reichsverteidigung Winter 1944 RLM 76 RLM 75 RLM 74 PAGE 15 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 16 04530 Messerschmitt Bf 110G-2/R3 III./ZG 26 „Horst Wessel“, Reichsverteidigung Winter 1944 RLM 76 RLM 75 RLM 74 PAGE 16 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...

Diese Anleitung auch für:

04530