> Einstellungen > Unterstützung > e-Manual öffnen Auf der Website (www.samsung.com) können Sie die Handbücher herunterladen und ihren Inhalt auf einem PC oder Mobilgerät anzeigen. Lernen der Assistenzfunktionen des e-Manual • Auf manche Menübildschirme können Sie über das e-Manual nicht zugreifen.
Achtung! Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig, bevor Sie den Projektor verwenden. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Erklärung für die Symbole, die Sie möglicherweise auf Ihrem Samsung- Produkt sehen. – Außerdem darf das Gerät keinesfalls in der Nähe ACHTUNG oder oberhalb eines Heizstrahlers oder -körpers...
Schlag- oder Stoßeinwirkung aus. Wenn Stromversorgung und wenden Sie sich umgehend das Gerät beschädigt ist, trennen Sie es vom an Ihren nächstgelegenen Händler oder das Stromnetz und wenden Sie sich an ein Samsung nächste Samsung Kundendienstzentrum. Kundendienstzentrum. • Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker aus der •...
Seite 41
Laser Antenne • Das aus dem Projektorobjektiv austretende Licht • Damit kein Regenwasser hineinfließen kann, darf während im Betrieb nicht blockiert werden. müssen Sie das Teil, an dem die Leitung der Das Laserlicht erhitzt den Gegenstand und kann Außenantenne ins Gerät führt, nach unten ihn schmelzen, Verbrennungen verursachen oder biegen.
Seite 42
Achtung! Wichtige Sicherheitshinweise ---------------------------------------------------------------------------- Lieferumfang Produktübersicht Informationen zum Projektor ---------------------------------------------------------------------------- Die Samsung Smart Remote Über die Buttons auf der Samsung Smart Remote ---------------------------------------------------------------------------- Koppeln des Projektors mit der Samsung Smart Remote ---------------------------------------------------------------------------- Einsetzen der Batterien in die Samsung Smart Remote...
(a) auf Ihren Wunsch ein Techniker zu Ihnen geschickt wird, aber es wird festgestellt, dass kein Defekt des Geräts vorliegt (d. h. wenn das Benutzerhandbuch nicht gelesen wurde). (b) Sie das Gerät in das Samsung Kundendienstzentrum bringen, aber es wird festgestellt, dass kein Defekt des Geräts vorliegt (d. h. wenn das Benutzerhandbuch nicht gelesen wurde).
02 Produktübersicht Informationen zum Projektor <Vorderseite> SP-LSP7TFA SP-LSP9TFA <Rückseite> 1. Objektiv 4. Lüftung 2. Fernbedienungssensor / LED-Anzeigen 5. Netztaste 3. Lautsprecher 6. Höhenstellfuß • Form und Farbe des Bildschirms können je nach Modell unterschiedlich sein. • Blockieren Sie nicht die Lüftungsschlitze des Projektors •...
03 Die Samsung Smart Remote Über die Buttons auf der Samsung Smart Remote • Das Aussehen, die Tasten und die Funktionen der Samsung Smart Remote können sich je nach Modell unterscheiden. • Die Funktion als Universalfernbedienung (Universalfernbedienung - Einrichten) steht nur dann normal zur Verfügung, wenn Sie die mit Ihrem Projektor gelieferte Samsung Smart Remote verwenden.
Koppeln des Projektors mit der Samsung Smart Remote Wenn Sie den Projektor zum ersten Mal einschalten, wird die Samsung Smart Remote automatisch mit dem Projektor gekoppelt. Wenn die Samsung Smart Remote nicht automatisch mit dem Projektor gekoppelt wird, zeigen Sie auf...
04 Aufstellen des Projektors Stellen Sie den Projektor waagerecht auf einer ebenen Fläche auf, damit er nicht kippen kann. Die Anzeige ist möglicherweise verzerrt, wenn die Leinwand und der Projektor horizontal und vertikal nicht richtig ausgerichtet sind oder wenn die Leinwand gekrümmt ist. 1.
3. Verschieben Sie den Projektor vorwärts oder rückwärts, um den Projektionsabstand an die gewünschte Größe der Projektionsfläche anzupassen. – Wenn das Bild auf der Projektionsfläche unklar ist, stellen Sie es in Einstellungen > Allgemein > Projector-Einstellungen > Fokus ein. – Wenn das Bild auf der Projektionsfläche nicht rechtwinklig ist, stellen Sie Projector-Einstellungen >...
Verwenden der Netztaste Sie können den Projektor mit der Netztaste auf der Rückwand des Projektors einschalten und dann das Steuerungsmenü verwenden. Das Steuerungsmenü wird angezeigt, wenn Sie die Netztaste bei laufendem Projektor drücken. Weitere Informationen über die Verwendung erhalten Sie in der nachfolgenden Abbildung. •...
• Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an. Dadurch kann das Gerät beschädigt werden oder herunterfallen und so Verletzungen verursachen. Samsung haftet nicht bei derartigen Unfällen. • Samsung haftet nicht für Geräteschäden oder Verletzungen, wenn eine Wandhalterung verwendet wird, die nicht spezifiziert ist, oder wenn der Verbraucher die Montageanleitung für das Produkt nicht befolgt.
Probleme und Lösungen nach. Schlagen Sie alternativ im e-Manual unter „Fehlerbehebung“ nach. Wenn keiner der Tipps zur Fehlerbehebung weiterhilft, besuchen Sie die Website „www.samsung.com“, und klicken Sie dort auf „Support“ oder wenden Sie sich an das auf der letzten Seite dieser Bedienungsanleitung angegebene Samsung Kundendienstzentrum.
• Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die richtige Polung (+/-). • Richten Sie die Fernbedienung aus einer Entfernung von 1,5 - 1,8 m direkt auf den Projektor. • Wenn Ihr Projektor mit einer Samsung Smart Remote (Bluetooth-Fernbedienung) geliefert wurde, müssen Sie die Fernbedienung mit dem Projektor koppeln.
06 Technische Daten und weitere Informationen Technische Daten Modell SP-LSP7TFA SP-LSP9TFA Anzeigeauflösung 3840 x 2160 Objektiv Feststehende Linse Bildgröße (Diagonal) 90″ ~ 120″ 100″ ~ 130″ Ton (Ausgang) 30 W 40 W Abmessungen (B × H × T) Gehäuse 532,0 x 119,1 x 342,0 mm 550,0 x 128,0 x 367,0 mm Mit Füßen 532,0 x 132,7 x 342,0 mm...
Reparatur insbesondere, wenn die von Samsung bereitgestellten Reparatur- und Wartungsanweisungen nicht eingehalten wurden. Jegliche Schäden am Produkt, die auf einer Reparatur oder eines Reparaturversuchs durch Dritte, die nicht von Samsung als Service-Dienstleister zertifiziert sind, zurückzuführen sind, sind von der Herstellergarantie ausgeschlossen.
Seite 55
Ordnungsgemäße Entsorgung dieses Geräts (Elektro- & Elektronik-Altgeräte) (Anwendbar in Ländern mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen). Diese Kennzeichnung auf dem Bildschirm, dem Zubehör oder der Dokumentation bedeutet, dass der Bildschirm sowie das elektronische Zubehör (z. B. Ladegerät, Headset, USB-Kabel) am Ende ihrer Lebensdauer nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen.