Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und
Bedienungsanleitung
ACD-Pincode
Art.-Nr. 022421
Drückernußmaß = 8mm
VdS Z 199 705
Standardausführung
Art.-Nr. 022423
Drückernußmaß = 7mm
P00922-45-000-04
22.02.2000
Angebot und Lieferung erfolgt
Z 199 705
gemäß unseren Verkaufs- und
Lieferbedingungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für effeff 022421

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung ACD-Pincode Art.-Nr. 022421 Drückernußmaß = 8mm VdS Z 199 705 Standardausführung Art.-Nr. 022423 Drückernußmaß = 7mm P00922-45-000-04 Angebot und Lieferung erfolgt Z 199 705 gemäß unseren Verkaufs- und 22.02.2000 Lieferbedingungen...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite Sicherheitshinweise Allgemeines Einbaubedingungen 3.1 Bezeichnungen am Türschloß 3.2 Entfernungsmaß Schließzylinderlänge Türschloß DIN links oder DIN rechts Anschlagbolzen 6.1 Anschlagbolzen umstecken Erstinbetriebnahme Montage Programmierung Batterietausch Technische Daten 1. Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät installieren und in Betrieb nehmen. Sie erhalten wichtige Hinweise zur Montage und Programmierung.
  • Seite 3: Allgemeines

    2. Allgemeines Die Abkürzung ACD steht für “access control door”. Im weiteren Verlauf dieser Anleitung wird das ACD-Pincode kurz ACD genannt. Funktion Von Innen kann die Tür mit dem Innendrücker geöffnet werden. Der Außendrücker dagegen ist freilaufend. Erst durch Eingabe des richtigen Pincodes wird der Außendrücker zugeschaltet,und die Tür kann geöffnet werden.
  • Seite 4: Einbaubedingungen

    Drückernußmaß = 7mm 3. Einbaubedingungen Das Türschloß muß folgende Bedingungen erfüllen: Dornmaß mindestens 55mm oder größer. Entfernungsmaß = 72mm oder 92mm. Drückernußmaß bei Art.-Nr. 022421 = 8mm. Drückernußmaß bei Art.-Nr. 022423 = 7mm. Türblattstärke = 38-60mm. 3.1 Bezeichnungen am Türschloß Drückernußmaß...
  • Seite 5: Schließzylinderlänge

    4. Schließzylinderlänge Schließzylinderlänge = ACD-Außenschild 24mm + Türblattstärke. ACD-Innenschild Türblatt 5. Türschloß DIN links oder DIN rechts Ist in der Tür noch kein Türschloß vorhanden, so muß dieses zuerst montiert weden. Nachfolgende Grafik soll helfen, die benötigte Ausführung "DIN links"oder "DIN rechts" festzustellen. Die Tür wird von der Seite betrachtet, nach der sie sich öffnet.
  • Seite 6: Anschlagbolzen Umstecken

    6.1 Anschlagbolzen umstecken (falls erforderlich) ACD-Außen- schild Anschlag- bolzen 2 Drücker- Vierkant Schließ- einsatz Schließ- einsatz Schließeinsatz aus dem ACD-Außen- schild herausnehmen. ACD-Außen- Achtung! Flachbandleitung nicht schild beschädigen. Achtung! Mit Schraubendreher Anschlagbolzen ausdrücken. Nur die gekennzeichneten Schrauben entfernen. Schließeinsatz in das ACD-Außen- schild einsetzen und festschrauben.
  • Seite 7: Erstinbetriebnahme

    7. Erstinbetriebnahme 1. Schritt: RESET ausführen. Stellen Sie sämtliche DIP-Schalter auf "ON". 1 2 3 4 (RESET-Stellung). Mit Schraubendreher Rasthaken leicht eindrücken, Batteriedeckel abnehmen. Achtung! Keine Gewalt anwenden. Setzen Sie 3 x Alkali-Mangan 1,5V Mignon Batterien ein. Verwenden Sie neue Batterien. Batterieclip auf Batteriefach aufstecken.
  • Seite 8: Montage

    8. Montage Mit der Bohrschablone von der Außenseite die vier Befestigungsboh- rungen mit 6,0mm und das Loch für den Batterieclip 16mm markieren. Das Montageblech-Türinnenseite kann auch als Bohrschablone ver- wendet werden. Löcher durchbohren und von der Außenseite Senklöcher anbringen. Batterieclip durchführen, mit M4-Zylinderschrauben das ACD-Außenschild und das Montageblech-Türinnenseite befestigen.
  • Seite 9 Mit Sicherungsschraube M3x8 sichern. Batterieclip verbinden, Batteriefach einrasten und Batteriedeckel aufsetzen. Tip: Notieren Sie das Datum im Inneren des Batteriedeckels beim Batterietausch. Schließzylinder einbauen und mit Zylinder-Sicherungsschraube sichern. Für VdS-gemäße Installation muß ein Schließzylinder eingebaut werden. Innen- und Außendrücker aufstecken und mit Madenschraube sichern. Sicherungsschraube M3x8 Zylinder-Sicherungsschraube...
  • Seite 10: Programmierung

    9. Programmierung Jede Tastenbetätigung wird mit einem kurzen Aufleuchten einer LED bestätigt. Kontrollieren Sie bei der Code-Programmierung unbedingt diese Bestätigung. Es können bis zu vier Pincodes programmiert werden. Die Pincodes und der Mastercode können 1.. bis 8stellig sein. Die Symbole dürfen nicht in den Pincodes und im Mastercode...
  • Seite 11 Dauerfreigabe: Dauerfreigabe zurücknehmen: Pincode x Pincode x grün gelb Anmerkung: Die Batterie wird während einer Dauerfreigabe nicht belastet. Alle Pincodes löschen (Der Mastercode ist von dieser Funktion nicht betroffen). Mastercode grün gelb Mastercode ändern Der Mastercode muß unbedingt verändert werden, da momentan der Mastercode "1"...
  • Seite 12: Batterietausch

    10. Batterietausch Das ACD kündigt einen bevorstehenden Batteriewechsel durch abwechselndes Blinken der roten und grünen LED nach der Freigabe an. Ab diesem Zeitpunkt sind noch ca. 50 Türfreigaben möglich. Vorgehensweise: Mit Schraubendreher Rasthaken leicht eindrücken, Batteriedeckel abnehmen. Achtung! Keine Gewalt anwenden. Entnehmen Sie die alten Batterien und setzen Sie 3 x Alkali-Mangan 1,5V Mignon -Batterien ein.

Diese Anleitung auch für:

022423

Inhaltsverzeichnis