Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elkron ZB600RPT Installations-, Programmier- Und Gebrauchsanleitung Seite 11

Signalwiederholer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einstellung
P
o
s
i
t
i
o
n
P
o
s
i
t
i
o
n
Den Signalwiederholer in einer Zwischenposition zwischen Steuergerät und zu erreichenden Vorrichtungen unterbringen. Der
Signalwiederholer sendet und empfängt die Signale an die und von den Vorrichtungen an das/vom Steuergerät.
V
e
r
b
i
n
d
V
e
r
b
i
n
d
Die folgenden Schritte müssen ausgeführt werden, um den Signalwiederholer mit dem System Egon verbinden zu können.
6)
Den Signalwiederholer in die Steckdose einstecken.
7)
Das Steuergerät Egon im Einlernmodus konfigurieren.
8)
Die Funktionstaste 10 Sekunden lang gedrückt halten und dann loslassen. Die Vorrichtung sendet das Signal der
Einlernanfrage an das Steuergerät.
9)
Ist der Signalwiederholer korrekt angeschlossen blinkt die LED-Anzeige zur Bestätigung des Signalempfangs von Seiten
des Steuergeräts zweimal.
10) Nach dem Einlernen wird der Signalwiederholer automatisch im System registriert. Nicht vergessen, zu überprüfen, ob
auch auf dem Steuergerät die Verbindung und die Registrierung korrekt erfolgt sind.
E
n
t
f
e
r
n
E
n
t
f
e
r
n
w
e
r
k
s
s
e
w
e
r
k
s
s
e
Um den Signalwiederholer aus dem System zu entfernen, mit dem er verbunden ist, muss eine Rücksetzung auf die
werksseitigen Einstellungen erfolgen. Dieser Vorgang stellt die Informationen in Bezug auf die aktuelle Konfiguration auf Null und
gestattet es der Vorrichtung, sich erneut mit dem System zu verbinden.
Vergewissern Sie sich vor dem Entfernen der Vorrichtung, dass der Signalwiederholer sich innerhalb des
Systemsignals befindet.
4.
Das Steuergerät im deaktivierten Status lassen
5.
Die Funktionstaste betätigen und 10 Sekunden lang gedrückt halten, dann loslassen, um den Signalwiederholer
zurückzusetzen.
6.
Nach dem erfolgten Zurücksetzen, löscht der Signalwiederholer seine Systemkonfiguration und überträgt ein Signal an
das Steuergerät, um aus dem System beseitigt zu werden (er ist nicht mehr in der "Seite der Geräte" vorhanden).
T
e
c
h
n
i
s
T
e
c
h
n
i
s
Versorgungsspannung: 110 – 230Vca, 50/60Hz
Backup-Versorgung: intern, nicht entfernbar
Batterieautonomie: 6 Stunden (der Wert kann abhängig von den Einsatzbedingungen der Vorrichtung und ihrer
Konfiguration variieren)
Bidirektionale Funkfrequenz: 2.4 GHz
Betriebstemperatur: -10°C bis +45°C
Abmessungen: 55 mm x 55 mm x 66 mm
Gewicht: 300g
Konform mit EN 50131, Grad 2, Klasse
DS80WL58-001A
i
e
r
u
n
g
i
e
r
u
n
g
u
n
g
m
i
t
d
e
m
S
y
s
t
u
n
g
m
i
t
d
e
m
S
y
s
t
e
n
d
e
r
V
o
r
r
i
c
h
t
u
n
e
n
d
e
r
V
o
r
r
i
c
h
t
u
n
i
t
i
g
e
n
E
i
n
s
t
e
l
l
u
n
g
i
t
i
g
e
n
E
i
n
s
t
e
l
l
u
n
g
c
h
e
D
a
t
e
n
c
h
e
D
a
t
e
n
e
m
E
g
o
n
e
m
E
g
o
n
g
a
u
s
d
e
m
S
y
s
t
e
m
g
a
u
s
d
e
m
S
y
s
t
e
m
e
n
)
e
n
)
(
R
ü
c
k
k
e
h
r
z
u
(
R
ü
c
k
k
e
h
r
z
u
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis