c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie
den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehör-
teile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme
verhindert den unabsichtigen Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht
benutzen, die mit diesem Gerät nicht vertraut sind oder diese An-
weisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich,
wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie Eletrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob
bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen,
ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Tei-
le vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Ihre Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig
gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklem-
men sich weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei
die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der
Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5. Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachperso-
nal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicher-
gestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
KUNDENDIENST • SERVICE APRÈS-VENTE
ASSISTENZA POST- VENDITA
WZHA_2000_CH_SPK7.indb 6
6
www.isc-gmbh.info
h +41/52/2358787
WZHA 2000
02/2014
22.08.13 14:57