Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bügelbefestigung Rechts - Altrad ATIKA VT 32 Originalbetriebsanleitung

Vertikutierer / rasenlüfter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Machen Sie sich vor Gebrauch mit Hilfe der Betriebsanlei-
tung mit dem Gerät vertraut.
 Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun.
Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Verwenden Sie das
Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Mo-
ment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes kann
zu ernsthaften Verletzungen führen.
 Benützen Sie das Gerät nicht für Zwecke, für das es nicht
bestimmt ist (siehe „Bestimmungsgemäße Verwendung").
 Machen Sie sich mit Ihrer Umgebung vertraut, und achten
Sie auf mögliche Gefahren, die Sie wegen des Motorenge-
räusches eventuell nicht hören können.
 Der Bedienende ist im Arbeitsbereich der Maschine gegen-
über Dritten verantwortlich.
 Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
 Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden.
 Halten Sie Kinder, andere Personen und Tiere von Ihrem
Arbeitsbereich fern.
 Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht
das Werkzeug oder das Kabel berühren.
 Der Benutzer ist selbst für Unfälle oder Gefährdungen ge-
genüber anderen Personen oder deren Besitz verantwortlich.
 Unterbrechen Sie den Gebrauch der Maschine, wenn Per-
sonen, vor allem Kinder oder Haustiere, in der Nähe sind
und wenn Sie den Arbeitsbereich wechseln.
 Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
 Tragen Sie persönliche Schutzkleidung:
 Schutzbrille
 Gehörschutz (Schalldruckpegel am Arbeitsplatz kann 85
dB (A) überschreiten)
 Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung:
 keine weite Kleidung oder Schmuck, sie können von
beweglichen Teilen erfasst werden
 keine lose herabhängende Kleidung oder solche mit
hängenden Bändern oder Kordeln.
 festes Schuhwerk oder Stiefel mit rutschfester Sohle
 Lange Hosen zum Schutz der Beine
 Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht barfüßig oder in leichten
Sandalen.
 Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse:
 Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchter oder nasser
Umgebung.
 Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus.
 Arbeiten Sie nicht bei schlechten Witterungsverhältnis-
sen (z. B. Regen, Blitzgefahr)
 Arbeiten Sie nicht direkt an Schwimmbecken oder Gar-
tenteichen.
 Arbeiten Sie nur bei ausreichenden Sichtverhältnissen.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
 Vermeiden Sie das Betreiben des Gerätes bei nassem
Gras.
 Entfernen Sie vor dem Schneiden alle Fremdkörper (z.B.
Steine, Äste, Draht, usw.). Achten Sie während der Arbeit
auf weitere Fremdkörper.
 Falls Sie auf Fremdkörper treffen, schalten Sie das Gerät
bitte aus und entfernen Sie den Fremdkörper. Bevor Sie das
Gerät aber wieder anschalten, prüfen Sie es auf eventuelle
Beschädigungen und lassen Sie notwendige Reparaturen
durchführen.
 Überlasten Sie das Gerät nicht! Sie arbeiten besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
 Betreiben Sie das Gerät nur mit kompletten und korrekt
angebrachten Schutzeinrichtungen (z. B. Prallschutzbleche
und/ oder Fangeinrichtung) und ändern Sie an der Maschi-
ne nichts, was die Sicherheit beeinträchtigen könnte.
 Ändern Sie nicht die Reglereinstellung des Motors; die
Drehzahl regelt die sichere maximale Arbeitsgeschwindig-
keit und schützt den Motor und alle sich drehenden Teile
vor Schaden durch übermäßige Geschwindigkeit. Wenden
Sie sich bei Problemen an den Kundendienst.
 Das Gerät bzw. Teile des Gerätes nicht verändern.
 Achten Sie vor Einschalten des Motors darauf, dass Ihre
Füße in sicherem Abstand von den Schneidwerkzeugen
sind.
 Beim Einschalten des Motors das Gerät nicht kippen, es sei
denn, das Gerät muss bei dem Vorgang angehoben wer-
den. In diesem Fall kippen Sie das Gerät nur so weit, wie es
unbedingt erforderlich ist, und heben Sie nur die von der
Bedienungsperson abgewandte Seite hoch. Stellen Sie im-
mer sicher, dass beide Hände in Arbeitsposition sind, bevor
das Gerät wieder auf den Boden abgesetzt wird.
 Führen Sie niemals Hände oder Füße an oder unter sich
drehenden Teile. Halten Sie sich immer entfernt von der
Auswurföffnung.
 Sorgen Sie besonders an schrägen Flächen oder auf nas-
sem Gras für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht, vermeiden Sie eine abnormale Körperhal-
tung. Führen Sie das Gerät nur im Schritttempo.
 Vertikutieren Sie nicht an steilen Abhängen.
 Vertikutieren Sie an schrägen Flächen quer zum Gefälle
und niemals auf- und abwärts.
 Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Fahrtrichtung
am Hang ändern.
 Halten Sie den Sicherheitsabstand ein, der durch den
Handgriff vorgegeben wird.
 Schieben Sie das Gerät während des Betriebes immer
vorwärts. Ziehen Sie es nicht zu sich hin oder hinter sich
her.
 Wenn der Motor läuft, das Gerät nicht:
 hochheben und herumtragen
 den Prallschutz nicht anheben
 Achtung! Das Werkzeug läuft nach! Bremsen Sie das Werk-
zeug nicht mit der Hand ab.
 Achten Sie darauf, dass der Prallschutz geschlossen ist,
bzw. der Fangsack (teilweise Sonderzubehör) angebracht
ist.
 Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie, bis die Walze
steht, wenn Sie:
 den Vertikutierer kippen
 Flächen, die nicht mit Gras bepflanzt sind, überqueren
 das Gerät zu und von dem Arbeitsbereich transportieren
 Schalten Sie die Maschine ab und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose und stellen
Sie sicher, dass alle beweglichen ge-
fährlichen Teile vollständig stillstehen,
vor:
 Reparaturarbeiten
 Wartungs- und Reinigungsarbeiten
 Beseitigung von Störungen oder Blockierungen
 Transport und Lagerung
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis