Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbole Gerät / Betriebsanleitung; Betriebszeiten; Bestimmungsgemäße Verwendung - Altrad ATIKA VT 32 Originalbetriebsanleitung

Vertikutierer / rasenlüfter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symbole Gerät
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und
Sicherheitshinweise lesen und beachten.
Vorsicht! Scharfe Messer bzw. Zinken, Finger
und Zehen fernhalten.
Sich bewegende und gefährliche Teile erst be-
rühren, wenn das Gerät vom Netzanschluss
getrennt wurde und diese Teile vollständig zum
Stillstand gekommen sind.
Vor Einstell-, Reinigungs- und Wartungsarbeiten
oder falls die Leitung beschädigt ist, den Stecker
aus der Steckdose ziehen.
Gefahr durch fortschleudernde Teile bei laufen-
dem Motor – unbeteiligte Personen, sowie Haus-
und Nutztiere aus dem Gefahrenbereich fernhal-
ten.
Netzkabel von den Messern bzw. Zinken fernhal-
ten.
Die Zinken bzw. Messer können die Leitungen
beschädigen und zum Kontakt mit stromführen-
den Teilen führen. Die Leitungen nicht berühren,
bevor sie nicht vom Netz getrennt ist.
Achtung vor rotierenden Messern bzw. Zinken.
Hände und Füße nicht in die Nähe oder unter
rotierende Teile halten, wenn die Maschine läuft.
Die Messer bzw. Zinken laufen nach dem Ab-
schalten des Gerätes nach.
Sofort Netzstecker ziehen, wenn die Anschluss-
leitung beschädigt oder durchtrennt wird.
Augen- und Gehörschutz tragen.
Maschine Schutzklasse II (schutzisoliert).
Das Produkt entspricht den produktspezifisch
geltenden europäischen Richtlinien.
Elektrische Geräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Geräte, Zubehör und Verpackung einer umwelt-
freundlichen Wiederverwertung zuführen.
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Symbole der Betriebsanleitung
Drohende Gefahr oder gefährliche Situation. Das
Nichtbeachten dieser Hinweise kann Verletzungen
zur Folge haben oder zu Sachbeschädigung führen.
Wichtige Hinweise zum sachgerechten Umgang.
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störun-
gen führen.
Benutzerhinweise. Diese Hinweise helfen Ihnen,
alle Funktionen optimal zu nutzen.
Montage, Bedienung und Wartung. Hier wird Ihnen
genau erklärt, was Sie tun müssen.
Die Aufzählung verweist auf die Abbildungen auf
den Seiten 2-5.

Betriebszeiten

Gemäß der Maschinenlärmschutzverordnung vom September
2002 dürfen Vertikutierer / Rasenlüfter in reinen, allgemeinen
und besonderen Wohngebieten, Kleinsiedlungsgebieten, Son-
dergebieten, die der Erholung dienen, Kur- und Klinikgebieten
und Gebieten für die Fremdenbeherbergung sowie auf dem
Gelände von Krankenhäusern und Pflegeanstalten an Sonn-
und Feiertagen sowie an Werktagen von 20.00 bis 7.00 Uhr
nicht in Betrieb genommen werden.
Bitte beachten Sie auch die regionalen Vorschriften zum Lärm-
schutz.
Informationen zur Vermeidung von Lärm:
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät ist nicht ver-
meidbar. Verlegen Sie lärmintensive Arbeiten auf zugelassene
und dafür bestimmte Zeiten. Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten
und beschränken Sie die Arbeitsdauer auf das Notwendigste.
Zu Ihrem persönlichem Schutz und Schutz in der Nähe befindli-
chen Personen ist ein geeigneter Gehörschutz zu tragen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
 Der Vertikutierer / Rasenlüfter ist für das Rechen und Verti-
kutieren von Rasen sowie für die Aufnahme von Laub auf
Rasen im privaten Haus- und Hobbygarten geeignet.
 Das Gerät darf nicht in öffentlichen Anlagen, Parks, Sport-
stätten oder an Straßen und in der Land- und Forstwirt-
schaft eingesetzt werden.
Der Vertikutierer / Rasenlüfter darf nicht verwendet
werden:
 zum Trimmen von Büschen, Hecken und Sträuchern
 zum Einebnen von Bodenunebenheiten (z. B. Maul-
wurfs-hügel)
 als Motorhacke
 auf gepflasterten oder geschotterten Flächen
Es besteht Gefahr von Verletzungen!
 Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die
Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-,
Wartungs- und Instandsetzungsbedingungen und die Befol-
gung der in der Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis