3. Einstellungen und Konfiguration
Satelliteneingänge
Die Satelliteneingänge unterstützen einen Frequenzbereich von 290 bis 2350 MHz und sind vorgesehen für den Anschluss
von 2 Quattro- oder 4 Wideband LNBs.
Die unterschiedlichen Polarisationsebenen sind farblich an den Eingängen markiert:
Schwarz:
Vertikal Low
Grün:
Horizontal Low
Rot:
Vertikal High
Gelb:
Horizontal High
Ausgangs-Betriebsmodus-Schalter
Jedem Teilnehmer-Ausgang kann individuell ein Ausgangsmodus zugewiesen werden.
Somit kann definiert werden welcher Satellit an welchem Ausgang verfügbar ist. Endgeräte welche nur EN50494
unterstützen, können maximal 2 Satelliten ansteuern.
SAT 1
Sat Position 1 wird zusammen mit CATV-Signal übertragen
SAT 1+2
Sat Position 1 und 2 wird zusammen mit CATV-Signal übertragen
SAT 1+3
Sat Position 1 und 3 wird zusammen mit CATV-Signal übertragen
SAT 1+4
Sat Position 1 und 4 wird zusammen mit CATV-Signal übertragen
EN50607
Alle Sat Positionen werden zusammen mit CATV-Signal übertragen
CATV
Keine Sat Positionen werden übertragen, nur CATV-Signale
CATV Eingang
Der passive CATV Eingang unterstützt einen Frequenzbereich von 5-1100 MHz und verteilt das Eingangssignal an alle
Ausgänge mit einer Dämpfung von -12dB. Der Eingang ermöglicht die Einspeisung von CATV Signalen mit DOCSIS
(Internet und Telefonie über Kabelnetzbetreiber) oder die Verteilung von DVB-T,- UKW- oder DAB-Signalen.
Teilnehmer-Ausgänge
Der Multischalter verfügt über 6 Teilnehmer-Ausgänge die jeweils bis zu 10 Userbänder zur Verfügung stellen.
Alle Ausgänge sind unabhängig voneinander um ggf. Störungen durch falsch Konfigurierte Endgeräte zu vermeiden.
Stamm-Ausgänge
Durchschleif-Ausgänge zur Weiterleitung des Sat-Signals an weitere Multischalter.
Im Quattro Modus kann der TDSCR 906 auch in herkömmliche Multischalter-Systeme integriert werden.
Werden die Ausgänge nicht benötigt müssen sie mit DC-entkoppelten F-Abschlusswiderständen terminiert werden.
Netzteilanschlüsse
DC-Eingang Hohlbuchse für 15-20 V Netzteil mit 5,5/2,1mm Hohlstecker
DC-Eingang F-Buchse für 15-20 V Netzteil mit F-Stecker (TMDS 2030 PSU empfohlen)
Spannungs-Kontroll-LED: gibt Auskunft ob die korrekte Spannungsversorgung für das System gegeben ist.
Grün:
es liegt eine ausreichende Versorgungsspannung an
Rot:
Versorgungsspannung ist zu niedrig für das System, Netzteil ist defekt oder nicht angeschlossen
LNB-Betriebsmodus
Quattro:
zum Anschluss von 2 Quattro LNBs für 2 Satelliten-Positionen
Wideband:
zum Anschluss von 4 Wideband LNBs für 4 Satelliten-Positionen
Achtung
es kann immer nur einer der beiden Betriebsarten angewandt werden. Ein Mischbetrieb ist nicht möglich!
Wideband LNBs übertragen pro Zuleitung immer die High- und Low-Ebene der jeweiligen Polarisation.
Dies wird durch die zweifarbigen Eingangs-Symbole dargestellt.
4