Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec AIRGOCLEAN 250 E Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsart einstellen
Das Gerät verfügt über die folgenden Betriebsarten:
• Automatikmodus
• Nachtmodus
• Turbomodus
• Ventilation
Automatikmodus
Im Automatikmodus erkennt das Gerät automatisch die
Luftqualität.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Automatikmodus einzustellen:
ü Das Gerät ist eingeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste Mode (15), bis die LED Auto (13)
angezeigt wird.
ð Das Gerät läuft nun im Automatikmodus.
Wenn das Gerät im Automatikmodus läuft und es dunkel wird,
reagiert die Lichterkennungsfunktion und versetzt das Gerät in
den Nachtmodus.
Wenn die Helligkeit zunimmt, erhöht sich die Beleuchtung des
Displays und die Ventilatorgeschwindigkeit läuft wieder auf der
zuletzt eingestellten Stufe.
Die LED Luftqualität Feinstaubwert (18) oder die LED Luftqualität
Gasförmige Schadstoffe (19) leuchtet.
Luftqualität Feinstaubwert
LED Luftqualität
Feinstaubwert
Leuchtet blau
(sehr gute Luftqualität)
Leuchtet grün
(gute Luftqualität)
Leuchtet orange
(mittlere Luftqualität)
Leuchtet rot
(schlechte Luftqualität)
Luftqualität Gasförmige Schadstoffe
LED Luftqualität Gasförmige Schadstoffe
Leuchtet blau (sehr gute Luftqualität)
Leuchtet grün (gute Luftqualität)
Leuchtet orange (mittlere Luftqualität)
Leuchtet rot (schlechte Luftqualität)
Gehen Sie wie folgt vor, um den Automatikmodus wieder
auszuschalten:
1. Drücken Sie die Taste Mode (15) bis die LED Auto (13)
erlischt.
ð Das Gerät schaltet in die nächste Betriebsart.
8
Feinstaubwertanzeige
 (PM2.5-Wert)
0-55
56-100
101-150
>150
Luftreiniger AirgoClean® 250 E
Info
Automatikmodus und Virenfilterung
Verwenden Sie nicht den Automatikmodus, wenn das
Gerät zur Virenfilterung eingesetzt wird!
Die eingebauten Sensoren reagieren nur auf
Luftbelastungen durch Feinstaub, Pollen oder ggf. VOC
(organisch-chemische Verbindungen). Die Virenlast im
Raum kann vom Gerät nicht ermittelt werden. Es ist
möglich, dass der Automatikmodus eine "gute
Luftqualität" anzeigt, obwohl die Virenlast im Raum
sehr hoch ist.
Daher empfehlen wir beim Einsatz des Geräts in Bezug
auf Viren immer eine auf die Raumgröße bzw. auf die
jeweils benötigte Umwälzrate abgestimmte feste
Leistungsstufe zu wählen.
Nachtmodus
Info
Im Nachtmodus kann die Funktion Ionisierung nicht
hinzugefügt werden.
Das Bedienfeld ist heruntergedimmt und das Gerät erzeugt im
Nachtmodus einen Luftstrom, der an Ihre Schlafbedürfnisse
angepasst ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Nachtmodus einzuschalten:
ü Das Gerät ist eingeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste Mode (15) bis die LED Sleep (13)
angezeigt wird.
ð Die LED Sleep (13) leuchtet.
2. Drücken Sie die Taste Mode (15) erneut, um den
Nachtmodus wieder auszuschalten.
Turbomodus
Im Turbomodus läuft der Ventilator auf der höchsten Stufe der
Ventilatorgeschwindigkeit.
ü Das Gerät ist eingeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste Mode (15) bis die LED Turbo (13)
leuchtet.
2. Drücken Sie die Taste Mode (15) erneut, um den
Turbomuds wieder auszuschalten.
Ventilation
In der Betriebsart Ventilation können Sie alle
Geschwindigkeitsstufen manuell auswählen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Ventilationsstufen einzustellen:
ü Das Gerät ist eingeschaltet.
1. Stellen Sie die gewünschte Geschwindigkeit ein, indem Sie
die Taste Speed (16) drücken.
ð Die LED Speed (12) der Stufe 1, Stufe 2 oder Stufe 3
leuchtet.
ð Es erfolgt nach jeder Bedienung der Tasten ein
Signalton.
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis