Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Arjo Century Bedienungsanleitung

Arjo Century Bedienungsanleitung

Pflegebadewanne
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Century:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Century
04.AK.02_14DE • 01/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arjo Century

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Century 04.AK.02_14DE • 01/2020...
  • Seite 2 ® und ™ sind Marken der Unternehmensgruppe Arjo. © Arjo 2019. Da wir unsere Produkte ständig weiterentwickeln, behalten wir uns das Recht auf Änderungen an Designs ohne Vorankündigung vor.Der Nachdruck dieser Schrift, auch auszugsweise, ist ohne die Genehmigung von Arjo verboten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorwort ..................4 Verwendungszweck ..............5 Sicherheitsvorschriften .............. 6 Vorbereitungen ................. 7 Komponentenbezeichnungen ........... 8 Bedienfeld ................10 Tasten und Anzeigen .............. 10 Produktbeschreibung/Funktionen ........... 12 Ablauföffnungsknauf ............12 Einfüllautomatik ..............12 Shampoo/Duschbad und Badeöl/ArjoSound™ Water Conditioner ............... 12 Verbrühschutz ..............
  • Seite 4: Vorwort

    Fachpersonal zu unterziehen, damit die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Produkts weiterhin gewährleistet ist. Siehe Abschnitt Pflege und vorbeugende Wartung auf Seite 29. Falls Sie ausführlicher informiert werden möchten, setzen Sie sich mit Arjo in Verbindung. Wir bieten zur Optimierung von langfristiger Sicherheit,...
  • Seite 5: Verwendungszweck

    Kenntnisse in den üblichen Abläufen und Sofern nicht anders angegeben, beträgt die erwartete Vorgängen der Pflegeumgebung verfügt, Lebensdauer des Century zehn (10) Jahre, sofern die verwendet werden. Dabei sind die vorbeugende Wartung gemäß den Angaben in Pflege Anweisungen in der Bedienungsanleitung und vorbeugende Wartung in der Bedienungsanleitung zu befolgen.
  • Seite 6: Sicherheitsvorschriften

    15 Minuten einlegen. WARNUNG HINWEIS Verwenden Sie das Gerät nicht auf Böden mit Vor der Benutzung des Century-Badesystems tiefer liegenden Abflussrohren, Löchern oder muss der Patient einer medizinischen Gefällen über 1,15° (Gefälle von 1:50), um ein Untersuchung unterzogen werden, um Umkippen des Geräts und/oder einen Sturz...
  • Seite 7: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Stellen Sie sicher, dass der Thermostatmischer Standortvorbereitungen gemäß den Montage- und Installationsvorschriften Vor der Installation des Century-Badesystems müssen von einem Arjo-Kundendiensttechniker kalibriert Boden und Wände des dafür vorgesehenen Bereichs wurde. fertiggestellt sein. 8 Stellen Sie sicher, dass Sie einen Rettungsplan Material: Der Boden muss wasserdicht, aus für einen möglichen Patienten-Notfall haben.
  • Seite 8: Komponentenbezeichnungen

    3 Fuß 4 Bedienfeld 5 Wasserauslass aus der Badewanne 6 Patientendusche 7 Wannenablauf 8 Sensoren 9 Überlauföffnung und Ablauföffnungsknauf 10 Badeölspender oder Arjo-Sound-Water- Conditioner (für das Hydrosound-System) (Sonderausstattung) 11 Shampoospender (Sonderausstattung) 12 Desinfektionsdusche (hinter der Klappe) (Sonderausstattung) 13 Durchflussmesser (Standardausstattung) 14 Behälteraufbewahrung, links;...
  • Seite 9 links rechts...
  • Seite 10: Bedienfeld

    Bedienfeld Dusche für Patienten Temperatur-Display Badewannenwasser Temperatur-Display Shampoo & Waschlotion Temperatureinstellung Befüllen und Duschen Badeöl Desinfektion/Autoclean Hydromassage/ Wannenbefüllung oder ArjoSound Hydrosound-System Automatisches Füllen Wasserbeimischung Tasten und Anzeigen Taste für Shampoo/Duschbad Die Taste für Shampoo/Duschbad drücken, um Shampoo/ Duschbad aus dem jeweiligen Auslass auszugeben. Taste zum Füllen bzw.
  • Seite 11: Taste Für Badeöl/Arjosound™ Water Conditioner

    Taste für Patientendusche (2 Schritte) 1 Die Taste Patientendusche drücken, um die Dusche einzuschalten. 2 Die Taste Patientendusche erneut drücken, um die Dusche auszuschalten. Die LED leuchtet bei Aktivierung. Die Duschfunktion schaltet nach 15 Minuten automatisch ab. Die Taste Patientendusche erneut drücken, um die Dusche wieder einzuschalten.
  • Seite 12: Produktbeschreibung/Funktionen

    Abb. 2 ausgestattet, die die Badewanne bis zu einem vorgegebenen Füllstand befüllt. Zur Anpassung oder Hilfe wenden Sie sich an Ihre Arjo-Kundendienstabteilung. 1 Die Taste zum Füllen bzw. automatischen Füllen drücken, um mit dem Befüllen der Badewanne zu beginnen. 2 Zum manuellen Abschalten der Befüllung die Taste zum Füllen bzw.
  • Seite 13: Verbrühschutz

    Verbrühschutz Das Century-Badesystem ist mit einem elektrischen Verbrühschutz ausgerüstet, um eine maximale Sicherheit für den Patienten zu erreichen. Diese Funktion wird beim Befüllen, Duschen und Reinigen verwendet. Der Verbrühschutz wird aktiviert, wenn die Wassertemperatur zu hoch wird. Beträgt die Temperatur des Wassers in der Wanne 45 °C (113 °F) oder darüber, schaltet der elektronische...
  • Seite 14: Desinfektionsgerät

    WARNUNG Um Verbrühungen zu vermeiden, muss die Wassertemperatur stets mit der bloßen Hand (HANDRÜCKEN) überprüft werden, bevor das Wasser auf den Patienten gerichtet wird. Verwenden Sie während des Gebrauchs keine Handschuhe, da diese eine isolierende Wirkung haben können, sodass die Wassertemperatur eventuell falsch eingeschätzt wird.
  • Seite 15: Hydromassage™-System

    Hydromassage™-System Abb. 1 WARNUNG Bringen Sie vor Gebrauch des Hydromassage- Systems immer die Ansaug-Abdeckung an, um zu vermeiden, dass sich Haare unter Wasser verfangen. Verwendung des Hydromassage™-Systems (5 Schritte) 1 Vor Beginn der Hydromassage muss die Badewanne über die Öffnung des Hydromassage-Systems (A) gemäß Abschnitt Baden des Patienten auf Seite 19 gefüllt werden.
  • Seite 16 Hydromassage mit Behandlungsschlauch (7 optionale Stufen) HINWEIS Abb. 1 Wenn die Hydromassage aktiv ist, kann sie vor dem Anschluss des Behandlungsschlauches durch Drücken der Taste Hydromassage unterbrochen werden. 1 Die Düse des Hydromassage-Systems entfernen (herausziehen). 2 Den Behandlungsschlauch mit der Schnellkupplung in der Badewanne anschließen.
  • Seite 17: Hydrosound®-System

    Hydrosound®-System Das Hydrosound®-System von Arjo ist eine Methode zur Reinigung von Patienten mit niederfrequentem Ultraschall von geringer Intensität. In der Kombination mit Wasser stellt dieses Verfahren eine effektive, hautfreundliche Reinigungsart dar. Dauer und Intensität des Hydrosound-Reinigungsverfahrens sind Ermessenssache, abhängig von dem für den Patienten erforderlichen Reinigungsgrad und seinem Wohlbefinden.
  • Seite 18 Abb. 3 5 Es können auch verschiedene Stärken gewählt werden,dazu wird der Knauf auf der oberen rechten Seite der Wanne gedreht. (Siehe Abb. 3) • Die Intensität wird durch Drehen des Intensitätsknaufs im Uhrzeigersinn erhöht. • Die Werte 20, 40, 60, 80 oder 100 (mW/cm²) und Test können stufenweise gewählt werden.
  • Seite 19: Baden Des Patienten

    Baden des Patienten Transport und Baden des Patienten (14 Schritte) 1 Der Abflussstopfen wird durch Drehen des Ablauföffnungsknaufs gegen den Uhrzeigersinn Abb. 1 geschlossen. 2 Drücken Sie die Taste zum Befüllen der Wanne WARNUNG Um Verbrühungen zu vermeiden, muss die Abb.
  • Seite 20 Abb. 5 6 Stellen Sie den Sitzlifter ans Fußende der Wanne. WARNUNG Um Klemmverletzungen oder Quetschungen der Genitalien zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass bei Bewegungen über dem Wannenrand, WC, Steckbecken oder anderen Sanitäranlagen genug Freiraum vorhanden ist. Den Hygiene-Sitzlifter so weit anheben, dass er sich über dem Wannenrand befindet und der Patient darüber gefahren werden kann.
  • Seite 21: Reinigungs- Und Desinfektionsanleitung

    Desinfektionsmittel auf das Badsystem müssen Sie immer nach den haben, oder wenn Sie weitere Desinfektionsmittel Desinfektionsanweisungen in dieser bestellen müssen, wenden Sie sich an Ihr nächstes Arjo- Bedienungsanleitung vorgehen. Büro. Dort erhalten Sie weitere Informationen. • Bei der Verwendung von Badezusätzen müssen WARNUNG Sie darauf achten, dass diese Mittel vollständig in...
  • Seite 22: Vorbeugende Kontaminationskontrolle

    Sie insbesondere darauf, dass kein Wasser im Schlauch verbleibt. • Achten Sie vor jeder Benutzung darauf, dass das Produkt sauber und desinfiziert ist. Vergessen Sie nicht, mit Arjo Kontakt aufzunehmen, um einen Termin für die jährliche vorbeugende Wartung zu vereinbaren.
  • Seite 23: Ersetzen Der Desinfektionsmittelflasche

    Mischungsverhältnis in der nachfolgenden (60) Tabelle übereinstimmen. (Siehe Abb. 2) 10 Stellen Sie den Flaschenverschluss gegebenenfalls per Hand ein, um das richtige Mischungsverhältnis zu erzielen. (Siehe Abb. 3) Durchflussmesser Desinfektionsmittel Mischungsverhältnis Allzweck-Desinfektionsmittel Arjo Clean™ Abb. 3 Arjo Disinfectant Cleanser IV Cen-Kleen IV™...
  • Seite 24: Reinigen Und Desinfizieren Mit Der Desinfektionsdusche Oder Der Sprühflasche

    Reinigen und Desinfizieren mit der Desinfektionsdusche oder der Sprühflasche (Bad ohne Luftmassage und Hydrosound®-System) (42 Schritte) Achten Sie vor jeder Benutzung darauf, dass das Badesystem sauber und desinfiziert ist. Dieses Verfahren reinigt und desinfiziert das Badesystem. Entfernen Sie sichtbare Rückstände (Schritt 1-6 von 42) Abb.
  • Seite 25 26 Überprüfen Sie Wanne und Zubehör auf sichtbare Beschädigungen. Für das Century-Badesystem mit Hydromassage-System lesen Sie Abschnitt Reinigen und Desinfizieren des Hydromassage™- Systems mit Desinfektionsautomatik auf Seite 27 und anschließend Abschnitt Desinfizieren (Schritt 27-42 von 42) auf Seite 26.
  • Seite 26 Desinfizieren (Schritt 27-42 von 42) 27 Öffnen Sie die Klappe auf der linken Seite des Bedienfeldes und heben Sie die Desinfektionsdusche heraus oder verwenden Sie eine Desinfektionssprühflasche. 28 Nur für die Desinfektionsdusche: Richten Sie den Desinfektionsstrahl auf den Boden der Badewanne und drücken Sie die Desinfektionstaste am Bedienfeld.
  • Seite 27 40 Tränken Sie ein neues Tuch mit Wasser und entfernen Sie alle Rückstände des Desinfektionsmittels von den Kontaktstellen. Das Tuch sollte während der Entfernung des Desinfektionsmittels regelmäßig unter laufendem Wasser ausgespült werden. 41 Lassen Sie es lufttrocknen. 42 Bringen Sie eventuelles Zubehör an. HINWEIS Das Kissen mit den Saugnäpfen nach oben gerichtet trocknen lassen.
  • Seite 28 Abb. 4 8 Öffnen Sie die Klappe auf der linken Seite des Bedienfeldes und heben Sie die Desinfektionsdusche heraus oder verwenden Sie eine Desinfektionssprühflasche. 9 Nur für die Desinfektionsdusche: Richten Sie den Desinfektionsstrahl auf den Boden der Badewanne und drücken Sie die Desinfektionstaste am Bedienfeld. 10 Desinfektionsmittel in die Überlauföffnung sprühen.
  • Seite 29: Pflege Und Vorbeugende Wartung

    Pflege und vorbeugende Wartung Das Century-Badesystem kann verschleißen und abnutzen. Daher sind die folgenden Wartungsanweisungen, sofern spezifiziert, durchzuführen, damit die Ausrüstungen weiterhin ihren Original-Herstellungsspezifikationen entsprechen. WARNUNG Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, die zu Verletzungen führen können, vergewissern Sie sich, dass regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden und der empfohlene Wartungszeitplan eingehalten wird.
  • Seite 30: Verpflichtungen Der Pflegekräfte

    Sie sich für den Support umgehend mit unserem Kundendienst in Verbindung. Zwischen den einzelnen Patienten • Reinigen und Desinfizieren: Sorgen Sie vor jeder Verwendung dafür, dass das Century- Badesystem gemäß den Anweisungen in Abschnitt Reinigungs- und Desinfektionsanleitung auf Seite 21 gereinigt und desinfiziert wurde. Jeden Tag Flüssigkeitsstände prüfen: Füllstände in den Desinfektions-...
  • Seite 31 Monatlich Abb. 1 • Überprüfen und Reinigen des Duschkopfes (5 Schritte): Entfernen Sie das Duschkopfsieb und reinigen Sie es. 1 Die Schraube lösen. (Siehe Abb. 1) 2 Entfernen Sie sämtliche losen Teile (A), wie in der Abbildung dargestellt. 3 Reinigen Sie alle Teile sorgfältig. 4 Setzen Sie den Duschkopf wieder zusammen.
  • Seite 32: Jährliche Prüfungen Ausschließlich Durch Qualifiziertes Fachpersonal

    Jährliche Prüfungen ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal Das Century-Badesystem muss einmal pro Jahr gemäß dem Wartungs- und Reparaturhandbuch gewartet werden. Zur Gewährleistung eines problemlosen und sicheren Betriebs wird empfohlen, eine regemäßige Wartung mit Kalibrierung der Thermostatmischer durch einen qualifizierten Techniker durchführen zu lassen. Erhebliche Änderungen/Modifikationen an der lokalen Wasserversorgung können eine Neukalibrierung...
  • Seite 33: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung HINWEIS Vor dem Beginn der Fehlersuche: Stromanschluss, Wasserzufuhr und LEDs auf dem Bedienfeld prüfen. Wenn das Problem nicht durch eine der unten angegebenen Problembehebungsmaßnahmen behoben werden kann, bitte einen autorisierten Arjo-Kundendiensttechniker kontaktieren. Allgemeine Probleme PROBLEM MASSNAHME Das Wasser ist beim Befüllen der Wanne oder beim •...
  • Seite 34 PROBLEM MASSNAHME Wasser befindet sich auf dem Boden • Überprüfen Sie die Wasserzulaufleitungen und den Ablauf der Badewanne auf Lecks. • Schalten Sie Stromversorgung und Wasserzufuhr ab. Die Wassertemperatur schwankt. • Mögliche Ursache ist eine Schwankung der Versorgungstemperatur. • Um festzustellen, ob heißes Wasser ankommt, fühlen Sie, ob die Zulaufheißwasserleitung heiß...
  • Seite 35: Probleme Mit Dem Bedienfeld

    Probleme mit dem Bedienfeld PROBLEM MASSNAHME Es kommt kein Shampoo, Duschbad, Badeöl/ArjoSound • Überprüfen Sie Stromversorgung und Sicherungen. Water Conditioner beim Drücken der Taste Shampoo & • Überprüfen Sie den Füllstand im Shampoo-/ Duschbad oder Badeöl/ArjoSound Water Conditioner Duschbad-Behälter. aus dem Spender. •...
  • Seite 36 PROBLEM MASSNAHME Die Desinfektion startet nicht beim Drücken der • Überprüfen Sie Stromversorgung und Sicherungen. Desinfektionstaste. • Stellen Sie sicher, dass kein Wasser mehr in der Badewanne ist. • Vergewissern Sie sich, dass das Füll- oder das Hydrosound-System nicht aktiviert sind. •...
  • Seite 37: Technische Daten

    Technische Daten Eine vollständige technische Beschreibung des Century-Badesystems finden Sie in der Servicedokumentation, die bei Arjo erhältlich ist. Die Kontaktinformationen Ihrer zuständigen Vertretung finden Sie auf der letzten Seite dieser Bedienungsanleitung. Technische Angaben: Bad ohne Luftmassage, Hydrosound®-System und Hydromassage™-System HINWEIS Sämtliche Sanitär- und Elektroarbeiten sind von Fachleuten gemäß...
  • Seite 38 Geräuschpegel (LwA, max.) Geräuschpegel Hydromassage 76 dBA Geräuschpegel beim Befüllen der Wanne 80 dBA Wasserversorgung Kaltwasser G3/4" Außengewinde (kundenseitiger Anschluss) Warmwasser G3/4" Außengewinde (kundenseitiger Anschluss) Anschluss mit Absperrventilen zwischen Einheit und Mindestdurchmesser 16 mm Versorgungsnetz Maximaler statischer Druck 6 bar (600 kPa, 87 psi) Minimaler Betriebsdruck (alle anderen Märkte) 2 bar (200 kPa, 29 psi) Mindestdurchfluss...
  • Seite 39: Recycling

    Holz, Wellpappe und Kunststoff sind recyclingfähig. Badewanne Elektro-, Stahl- und Kunststoffkomponenten werden getrennt und entsprechend der WEEE recycelt. Entsorgung des Century-Badesystems Wanne • Geräte mit elektrischen oder elektronischen Komponenten sollten auseinandergebaut und gemäß der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie) oder gemäß...
  • Seite 40: Gefahrgutklasse

    Gefahrgutklasse Erklärung des Schildes Herstellungsdatum Typenschild Enthält Produktidentifikation, Seriennummer sowie Monat und Jahr der Herstellung. Spannungsausgleichsschild (Potenzialausgleich-Öse). Zum Beispiel 1402XXXXX: „14“ ist das Herstellungsjahr, „02“ der Herstellungsmonat und Die CE-Kennzeichnung weist auf die „XXXXX“ die Seriennummer. Übereinstimmung mit den Datenschild Enthält Angaben zur technischen harmonisierten Rechtsvorschriften Leistung und zu den technischen...
  • Seite 41 Achtung: Das Schild befindet sich auf der Desinfektionsdusche Vorsicht vor Warnschild Einklemmen Hydrosound-System Nutzungsteil Kennzeichnung Bedienungs- anleitung Datenschild UL-Kennzeichnungsetikett Elektroschild Typenschild Wasseranschlussschild Spannungsausgleichsschild...
  • Seite 42: Normenliste Und Zertifizierung

    Normenliste und Zertifizierung Installationszulassung NORMEN/ BESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNGEN ANSI, Z124.1.2–2005 Norm für Kunststoffbadewannen ANSI/ASME, A112.19.8–1987 Saugnapfbefestigungen ANSI/ASME, 1001–2008 Atmosphärische Rückschlagventile gegen Vakuum ANSI/ASME, 1014–1989 Anti-Rückschlagvorrichtungen für Handduschen ANSI/ASME, 1016–2005 Automatische Ausgleichsventile für individuelle Duschen und Badewannen-/Duschkombinationen ANSI/ASME, 1056–2001 Rückflussventil gegen Vakuum CAN/CSA, B45.0–02 Installationszubehör CAN/CSA, B45.5–02...
  • Seite 43: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Verträglichkeit) erforderlich, und sie müssen gemäß den nachstehenden EMV-Informationen verwendet werden. Das Century-Badesystem kann in der nachfolgend spezifizierten elektromagnetischen Umgebung verwendet werden. Der Kunde oder Nutzer des Century-Badesystems muss dafür sorgen, dass es in einer solchen Umgebung genutzt wird. WARNUNG Es wird davon abgeraten, andere elektrische Geräte auf oder neben dieses Gerät zu stellen.
  • Seite 44 <5 % U (>95 % Einbruch in U ) für 5 s Netzfrequenz 3 A/m 0,3 A/m Bei Funktionsstörungen des Century- (50/60 Hz) Badesystems muss möglicherweise eine magnetische Abschirmung installiert Magnetfeld werden. Das Stromfrequenz-Magnetfeld IEC 61000-4-8 sollte vor Installation gemessen werden, um sicherzustellen, dass es ausreichend niedrig ist.
  • Seite 45 Genauigkeit vorhergesehen werden. Zur Beurteilung der durch stationäre HF-Sender geschaffenen elektromagnetischen Umgebung sollte eine elektromagnetische Standortmessung in Betracht gezogen werden. Wenn die gemessenen Feldstärken in der Umgebung, in der das Century-Badesystem verwendet werden soll, den anwendbaren HF-Übereinstimmungspegel überschreiten, muss das Century-Badesystem überwacht werden, um einen normalen Betrieb zu gewährleisten.
  • Seite 46: Komponenten Und Zubehör

    ARA0500-03 ARA0007-01 Duale Hydromassage- Schale Hydromassagedüse Behandlungsschlauch (für Badeutensilien) Desinfektionsmittel SRB1000 SRB5000 erhalten Sie bei ArjoSound™ Arjo Care™ Ihrem zuständigen Beimischung (Shampoo & Duschbad) Vertreter (für Hydrosound-System) 4 x 2-Liter-Behälter 2 x 2-Liter-Behälter SRB4000 Arjo Oil™ (Badeöl) 2 x 2-Liter-Behälter...
  • Seite 47 AUSTRALIA FRANCE POLSKA Arjo Australia Arjo SAS Arjo Polska Sp. z o.o. Building B, Level 3 2 Avenue Alcide de Gasperi ul. Ks Piotra Wawrzyniaka 2 11 Talavera Road CS 70133 PL-62-052 KOMORNIKI (Pozna ) Macquarie Park, NSW, 2113, FR-59436 RONCQ CEDEX...
  • Seite 48 At Arjo, we are committed to improving the everyday lives of people affected by reduced mobility and age-related health challenges. With products and solutions that ensure ergonomic patient handling, personal hygiene, disinfection, diagnostics, and the effective prevention of pressure ulcers and venous thromboembolism, we help professionals across care environments to continually raise...

Inhaltsverzeichnis