Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Arjo Parker Bedienungsanleitung
Arjo Parker Bedienungsanleitung

Arjo Parker Bedienungsanleitung

Elektrische pflegebadewanne
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Parker:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Parker
04.AL.01_13DE • 09/2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arjo Parker

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Parker 04.AL.01_13DE • 09/2019...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung und die dazugehörigen Dokumente. Bedienungsanleitung muss vor der Verwendung gelesen werden Design-Richtlinien und Urheberrecht ® und ™ sind Marken der Arjo-Unternehmensgruppe. © Arjo 2019. Da wir unsere Produkte ständig weiterentwickeln, behalten wir uns das Recht auf Änderungen an Designs ohne Vorankündigung vor. Der Nachdruck dieser Schrift, auch auszugsweise, ist ohne...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorwort ....................4 Verwendungszweck ................5 Sicherheitsvorschriften ............... 6 Vorbereitungen .................. 7 Komponentenbezeichnungen ............8 Bedienfeld ..................10 Handbedienung ................11 Produktbeschreibung/Funktionen ............ 12 Ablauföffnungsknauf ..............12 Einfüllautomatik ................12 Verbrühschutz ................12 Temperaturanzeige ..............12 Not-Aus-Schalter ................13 Duschkopf ..................
  • Seite 4: Vorwort

    Vorwort Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Arjo entschieden haben. Bedienungsanleitung Erläuterungen in dieser Bedienungsanleitung WARNUNG Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung gründlich durch! Bedienungsanleitung Parker Bedienungsanleitung ACHTUNG Bedienungsanleitung HINWEIS Schwerwiegender Vorfall Service und Support Parker Bath Pflege und vorbeugende Wartung auf...
  • Seite 5: Verwendungszweck

    Sicherheitsvorschriften zu benutzen. Jeder Benutzer muss die in dieser Bedienungs- anleitung aufgeführten Anweisungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie etwas nicht vollständig verstehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arjo-Vertreter. Installations- und Wartungsanforderungen Parker Bath Montage- und Installationsvor- Parker Bath...
  • Seite 6: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften WARNUNG Um Verletzungen von Patienten und Pflege- fachkräften zu vermeiden, darf das Gerät nicht verändert oder mit nicht kompatiblen Komponenten verwendet werden. WARNUNG Um eine Explosion oder einen Brand auszu- schließen, verwenden Sie das Gerät nie in einer sauerstoffreichen Umgebung, in der Nähe einer Wärmequelle oder bei Vorhandensein von entzündlichen Anästhesiegasen.
  • Seite 7: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Standortvorbereitungen WARNUNG Vor der Installation des Parker Bath müssen Stellen Sie sicher, dass die Mischbatterie Boden und Wände des dafür vorgesehenen kalibriert wurde, um Verbrühungen zu Bereichs fertiggestellt sein. vermeiden. Bestätigen Sie, dass die zuständige Organisation Kalibrierroutinen eingerichtet hat.
  • Seite 8: Komponentenbezeichnungen

    Komponentenbezeichnungen Sound & Vision Sound & Vision Sound & Vision Sound & Vision Sound & Visio Sound & Vision Nutzungsteil Typ B. Schutzklasse – Stromschlag Sound & Vision Sound & Vision Sound & Vision...
  • Seite 9 21 22...
  • Seite 10: Bedienfeld

    Bedienfeld...
  • Seite 11: Handbedienung

    Handbedienung Handbedienung Handbedienung Sound & Vision®-System (Sonderausstattung) Sound & Vision...
  • Seite 12: Produktbeschreibung/Funktionen

    Produktbeschreibung/Funktionen Ablauföffnungsknauf Abb. 1 Einfüllautomatik Abb. 2 Verbrühschutz Temperaturanzeige Parker Bath Abb. 3...
  • Seite 13: Not-Aus-Schalter

    Not-Aus-Schalter Abb. 4 Duschkopf Abb. 5 Verriegelungstaste Abzug Funktionssperre Abb. 6 Türschloss Parker Bath...
  • Seite 14: Sprudelbad-System (Sonderausstattung)

    Sprudelbad-System (Sonderausstattung) Parker Bath HINWEIS Der Betrieb des Sprudelbad-Systems mit Seifenwasser kann zu übermäßiger Schaumbildung führen. Sound & Vision®-System (Sonderausstattung) WARNUNG Um elektrischen Schlag zu vermeiden, nur den USB- Memorystick in die Buchse der Wanne stecken. Abb. 7 Sound & Vision Sound &...
  • Seite 15: Desinfektionsgerät (Sonderausstattung)

    Das Sound & Vision-System wird 30 Minuten nach dem Einschalten automatisch ausgeschaltet. Drücken Sie die Licht-EIN/AUS-Taste des Sound & Vision-Systems auf der Handbedienung für das Sound & Vision-System, um die Beleuchtung fortzusetzen. Desinfektionsgerät (Sonderausstattung) Abb. 8 Parker Bath Ersetzen der Desinfektionsmittelflasche auf Seite 30...
  • Seite 16: Notstromversorgung (Akku)

    Nicht am Stromnetz angeschlossen. Akku schwach. Gelbe LED blinkt Der Akku wird automatisch aufge- laden, wenn das Parker Bath am Stromnetz angeschlossen ist. Abb. 9 Schließen Sie das Parker Bath am Kein LED-Licht Stromnetz an, um den Akku aufzu- laden.
  • Seite 17: Baden Des Patienten

    Baden des Patienten Für einen vollständigen Badevorgang eines Patienten, befolgen Sie bitte die folgenden 36 Anweisungsschritte. WARNUNG Abb. 1 Um Verbrühungen zu vermeiden, muss die Wassertem- peratur stets mit der bloßen Hand überprüft werden, bevor das Wasser auf den Patienten gerichtet wird. Verwenden Sie während des Gebrauchs keine Hand- schuhe, da diese eine isolierende Wirkung haben können, sodass die Wassertemperatur eventuell falsch...
  • Seite 18 Um ein Stürzen des Patienten zu vermeiden, sorgen Sie dafür, dass der Patient sich beim Ein- oder Aussteigen aus dem Bad an den Haltegriffen abstützt. Parker Bath WARNUNG Vergewissern Sie sich, dass der Patient stets in Sitzposition ist, um Stürze zu vermeiden.
  • Seite 19: Duschen Des Patienten

    WARNUNG Abb. 6 Um Einklemmungen zu vermeiden, achten Sie darauf, die Haare, Arme und Beine des Patienten nahe am Körper zu halten sowie bei allen Bewegungen die dafür vorgesehenen Griffstützen zu benutzen. Abb. 7 Duschen des Patienten (Schritte 15 bis 24 von 36) Fahren Sie mit den Schritten auf der nächsten Seite fort.
  • Seite 20 WARNUNG Um Verbrühungen zu vermeiden, muss die Wasser- temperatur stets mit der bloßen Hand überprüft werden, bevor das Wasser auf den Patienten gerichtet wird. Verwenden Sie während des Gebrauchs keine Abb. 8 Handschuhe, da diese eine isolierende Wirkung haben können, sodass die Wassertemperatur eventuell falsch eingeschätzt wird.
  • Seite 21 Sprudelbad-System (Sonderausstattung) (Schritt 25 von 36) Abb. 10 Sound & Vision®-System (Sonderausstattung) (Schritt 26 von 36) Sound & Vision Sound & Vision Abb. 11 Badezyklus beenden (Schritte 27 bis 35 von 36) Abb. 12 Fahren Sie mit den Schritten auf der nächsten Seite fort.
  • Seite 22: Nach Jedem Patienten Desinfizieren

    Abb. 13 Abb. 14 WARNUNG Um ein Stürzen des Patienten zu vermeiden, sorgen Sie dafür, dass der Patient sich beim Ein- oder Aussteigen aus dem Bad an den Haltegriffen abstützt. Nach jedem Patienten desinfizieren (Schritt 36 von 36) Abb. 15 Reinigungs- und Desinfektionsanleitung auf Seite 28.
  • Seite 23: Baden Des Patienten Unter Verwendung Einer Steh- Und Aufrichthilfe

    Baden des Patienten unter Verwendung einer Steh- und Aufrichthilfe Parker Bath Zulässige Kombinationen Technische Daten auf Seite 49 Patientenüberführung vom Sara 3000 in das Parker Bath Abb. 1 (30 Schritte) WARNUNG Um Verbrühungen zu vermeiden, muss die Wasser- temperatur stets mit der bloßen Hand überprüft werden, bevor das Wasser auf den Patienten gerichtet wird.
  • Seite 24 Haare, Arme und Beine des Patienten nahe am Körper zu halten sowie bei allen Bewegungen die dafür vorgesehenen Griffstützen zu benutzen. Baden des Patienten auf Seite 18 Parker Bath Abb. 6 Fahren Sie mit den Schritten auf der nächsten Seite fort.
  • Seite 26: Baden Des Patienten Unter Verwendung Eines Deckenlifters

    Baden des Patienten unter Verwendung eines Deckenlifters Parker Bath Zulässige Kombinationen Technische Daten auf Seite 49 Überführen eines Patienten von einem Deckenlifter in das Parker Bath (16 Schritte) Abb. 1 WARNUNG Um Verbrühungen zu vermeiden, muss die Wasser- temperatur stets mit der bloßen Hand überprüft werden, bevor das Wasser auf den Patienten gerichtet wird.
  • Seite 27 Abb. 4 Abb. 5 Baden des Patienten auf Seite 18 Abb. 6 Abb. 7 Reinigungs- und Desinfektionsan- leitung auf Seite 28.
  • Seite 28: Reinigungs- Und Desinfektionsanleitung

    Reinigungs- und Desinfektionsanleitung Arjo Desinfektionsmittel Parker Bath Komponenten und Zubehör auf Seite 60 WARNUNG Parker Bath Parker Bath Multi Clean Arbeiten Sie immer mit Schutzbrille und Schutzhandschuhen, um Augen- oder Hautver- letzungen zu vermeiden. Tritt dies dennoch ein, spülen Sie die betroffenen Stellen mit reichlich Wasser ab.
  • Seite 29: Vorbeugende Kontaminationskontrolle

    Vorbeugende Kontaminationskontrolle Installationsabhängige Vorsichtsmaßnahmen Um das Bakterienwachstum einzudämmen, müssen vier Punkte beachtet werden: • Vermeiden Sie stehendes Wasser und sorgen Sie für eine gute Wasserzirkulation. • Ergreifen Sie je nach Wasserqualität vorbeugende Maßnahmen gegen Kesselsteinbildung und Korrosion. • Die Wassertemperatur zwischen Heißwasserausgabe und den verschiedenen Verteilerleitungen muss hoch bleiben.
  • Seite 30: Ersetzen Der Desinfektionsmittelflasche

    Abb. 1 (10 Schritte) WARNUNG Um eine Kreuzkontamination zu verhindern, gehen Sie immer nach der Desinfektionsanleitung in dieser Bedienungsanleitung vor. Parker Bath Abb. 2 Abb. 3 Bedienungsanleitung Fahren Sie mit den Schritten auf der nächsten Seite fort. Arjo Desinfektions- Reiniger IV (60)
  • Seite 31: Reinigung Und Desinfektion Mit Einer Sprühflasche

    Abb. 4 Reinigung und Desinfektion mit einer Sprühflasche (31 Schritte) WARNUNG Um eine Kreuzkontamination zu verhindern, gehen Sie immer nach der Desinfektionsanleitung in dieser Bedienungsanleitung vor. Entfernen sichtbarer Rückstände (Schritte 1 bis 5 von 31) Fahren Sie mit den Schritten auf der nächsten Seite fort.
  • Seite 32 (Schritte 6 bis 17 von 31) Abb. 1 ACHTUNG Niemals einen grünen oder braunen Scotchbrite- Schwamm oder Stahlwolle zur Reinigung der Badewanne verwenden, da diese die Oberfläche zerkratzen. Abb. 2 Parker Bath Fahren Sie mit den Schritten auf der nächsten Seite fort.
  • Seite 33 Reinigen/Desinfizieren (Schritte 18 bis 31 von 31) Abb. 3 Parker Bath Abb. 4...
  • Seite 34: Reinigen Und Desinfizieren Mit Dem Desinfektionsmittelsprühgriff

    Arjo Desinfektions- Entfernen sichtbarer Rückstände Reiniger IV (60) (Schritte 1 bis 10 von 66) Arjo General-Desinfek- tionsmittel (35) Arjo Clean (30) Bedienungsanleitung Cen-Kleen IV (30) Arjo Guard (15) Abb. 2 Fahren Sie mit den Schritten auf der nächsten Seite fort.
  • Seite 35 (Schritte 11 bis 38 von 66) Arjo Desinfektions- Reiniger IV (60) Reinigungs- und Desinfektions- anleitung auf Seite 28 Arjo General-Desinfek- tionsmittel (35) Arjo Clean (30) Cen-Kleen IV (30) Arjo Guard (15) Abb. 4 Parker Bath Parker Bath Abb. 5 Fahren Sie mit den Schritten auf der nächsten Seite fort.
  • Seite 36 HINWEIS Um eine ordentliche Desinfektion zu garantieren, muss das Desinfektionsmittel durch alle Sprudelbad-Systemdüsen strömen. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Arjo-Techniker. Parker Bath Abb. 6 Fahren Sie mit den Schritten auf der nächsten Seite fort.
  • Seite 37 Reinigen/Desinfizieren (Schritte 39 bis 66 von 66) Abb. 7 Parker Bath Parker Bath Abb. 8 HINWEIS Um eine ordentliche Desinfektion zu garantieren, muss das Desinfektionsmittel durch alle Sprudelbad-Systemdüsen strömen. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Arjo-Techniker. Fahren Sie mit den Schritten auf der nächsten Seite fort.
  • Seite 38 Parker Bath Abb. 9...
  • Seite 39: Reinigen Und Desinfizieren Des Parker Bath Mit Multiclean

    Reinigen und Desinfizieren des Parker Bath Abb. 1 mit MultiClean (33 Schritte) WARNUNG Um eine Kreuzkontamination zu verhindern, gehen Sie immer nach der Desinfektionsanleitung in dieser Arjo Desinfektions- Bedienungsanleitung vor. (Siehe Abb. 1) Reiniger IV (60) Wenden Sie nach dem Baden jedes Patienten die Schritte 1 bis 30 an.
  • Seite 40 Um eine ordentliche Desinfektion zu garantieren, muss das Desinfektionsmittel durch alle Sprudelbad-Systemdüsen strömen. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Arjo-Techniker. Multi Clean Abb. 4 Multi Clean Parker Bath Parker Bath Abb. 5 Multi Clean Fahren Sie mit den Schritten auf der nächsten Seite fort.
  • Seite 41 Abb. 6...
  • Seite 42: Pflege Und Vorbeugende Wartung

    Lokal gültige Vorschriften und Normen können über den empfohlenen Wartungsplan hinausgehen. HINWEIS Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten am Produkt können nicht durchgeführt werden, solange es mit dem Patienten verwendet wird. ZEITPLAN FÜR DIE VORBEUGENDE WARTUNG: Parker Bath Zwischen den VERPFLICHTUNGEN DER PFLEGEFACHKRAFT Jede...
  • Seite 43: Verpflichtungen Der Pflegefachkräfte

    Verpflichtungen der Pflegefachkräfte Bedienungsanleitung Parker Bath Zwischen den einzelnen Patienten Parker Bath Reinigungs- und Desinfek- tionsanleitung auf Seite 28 Abb. 1 Jede Woche Abb. 2 Abb. 3 Parker Bath Fahren Sie mit den Schritten auf der nächsten Seite fort.
  • Seite 44 Abb. 4 Abb. 5 Abb. 6 Fahren Sie mit den Schritten auf der nächsten Seite fort.
  • Seite 45 Abb. 7 Jeden Monat Abb. 8 WARNUNG Das Gerät steht unter Druck. Verbrühungsgefahr! Achten Sie darauf, dass das Ventil (A) vor dem Entfernen der Kappe geschlossen wird. Dies ist besonders beim Heißwasserventil wichtig. Abb. 9...
  • Seite 46: Jährliche Prüfungen Ausschließlich Durch Qualifiziertes Fachpersonal

    Jährliche Prüfungen ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal Parker Bath Wartungs- und Reparaturhandbuch WARNUNG Um Verletzungen und/oder Sicherheitsmängel zu vermeiden, muss die Wartung in der erforderlichen Häufigkeit durch qualifiziertes Fachpersonal durchge- führt werden, das über die richtigen Werkzeuge und Ersatzteile verfügt und mit den Verfahren vertraut ist.
  • Seite 47: Problemlösung

    Problemlösung HINWEIS Vor dem Beginn der Fehlersuche: Stromanschluss, Wasserzufuhr und LEDs auf dem Bedienfeld prüfen. Wenn das Problem nicht durch eine der unten angegebenen Problembehebungsmaßnahmen behoben werden kann, bitte einen autorisierten Arjo-Kundendiensttechniker kontaktieren. PROBLEM MASSNAHME Sound & Vision Sound & Vision...
  • Seite 48 PROBLEM MASSNAHME Pflege und vorbeugende Wartung auf Seite 42. Pflege und vorbeugende Wartung auf Seite 42. Reinigungs- und Desinfektionsanleitung auf Seite 28 Reinigungs- und Desinfektionsanleitung auf Seite 28 Sound & Vision Sound & Vision Sound & Vision Sound & Vision...
  • Seite 49: Technische Daten

    Technische Daten Parker TECHNISCHE DATEN Allgemeines Wannenlänge (aufrechte Stellung) 1855 mm Wannenlänge (zurückgelehnte Stellung) 1960 mm Wannenbreite 750 mm Höhe der Tür, wenn die Badewanne in der höchsten Position 2510 mm und mit den Füßen in der niedrigsten Position ist Max.
  • Seite 50 IP-Klasse IP X4 IP-Klasse der Handbedienung und der Handbedienung für das Sound & IP X7 Vision-System Gewicht Parker Bath je nach ausgewählten Optionen (exklusive Verpackung) 124 – 131 kg 273 – 289 lbs Entsorgung nach Ende der Lebensdauer Wanne •...
  • Seite 51 Zulässige Kombinationen Das Parker Bath kann mit den folgenden Produkten von Arjo kombiniert Stedy, Sara Lite, Sara 3000, werden: Sara Plus, Maxi Sky 600 (mit 2- Punkt-Aufhängung), Badegurt mit Kopfstütze (MLA4060 XS – L, XL) und Badegurt ohne Kopfstütze (MLA4531 S – L, XL) Weitere Kombinationen sind nicht zulässig.
  • Seite 52 Elektrische Daten: EU und Nordamerika Spannung 230 V (EU) 120 V (Nordamerika) Frequenz 50 Hz (EU) 60 Hz (Nordamerika) Leistungsaufnahme (max.) 900 VA Anzahl Phasen einphasig, AC Sicherungen 230 V 10 A 120 V 13 A Schutzerde Potenzialausgleich Stromkabel von qualifiziertem Fachpersonal ersetzt Stromabschalteinrichtung Dauerhafte Wandinstallation, jederzeit sichtbar und zugänglich Netzspannungssprünge...
  • Seite 53: Ablaufanforderung

    WASSERVERSORGUNG Ablaufanforderung Durchfluss 100 l/Min 26,4 US-Gallonen/min Position (Boden, Wand) beides möglich Wasser (warm und kalt) Anschluss 3/4-Zoll B.S.P-Buchse Höchstgrenze statischer Druck 6 bar/87 psi Empfohlener dynamischer Druck, bei 8 °C und bei 80 °C Durchfluss 3 bar/43 psi von 58 l/min Untergrenze dynamischer Druck bei 8 °C und bei 80 °C und 26 l/min 0,8 bar/12 psi Durchfluss (UK)
  • Seite 54: Hinweisschilder

    Hinweisschilder Erklärung des Schildes Parker Bath Bedienungsanleitung Montage- und Installationsvorschriften Erklärung der Symbole...
  • Seite 55 Datenschild EU Datenschild USA Kalibrierungsschild Kalibrierungsschild (befindet sich vor dem (befindet sich vor dem ersten Gebrauch auf ersten Gebrauch auf dem Bedienfeld) dem Bedienfeld) Zulassungsschild 8360890 Sound & Vision ARJO HOSPITAL EQUIPMENT AB, ESLÖV SWEDEN Typenschild Produktmerkmalschild Anwendungsteil Zulassungsschild Schild Potenzialausgleich-Öse...
  • Seite 56: Normen Und Zertifizierungen

    Normen und Zertifizierungen NORMEN/ BESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNGEN...
  • Seite 57: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Elektromagnetische Verträglichkeit Parker Bath WARNUNG Es wird davon abgeraten, andere elektrische Geräte auf oder neben dieses Gerät zu stellen. Es kann dabei zu Betriebsstörungen und Beeinträchtigungen der Sicherheit kommen. Der Einsatz tragbarer und mobiler Kommunikationsgeräte mit Hochfrequenz (HF) kann zu Betriebsstörungen und Beein- trächtigungen der Sicherheit führen.
  • Seite 58 Leitfaden und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Parker Bath Parker Bath Elektromagnetische Störfestigkeitstest IEC 60601-Prüfstufe Übereinstimmungsgrad Umgebung – Leitfaden...
  • Seite 59 Leitfaden und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Parker Bath Parker Bath Störfestigkeit- IEC 60601- Übereinstim- Elektromagnetische Umgebung – Leitfaden stest Prüfstufe mungsgrad Parker Bath Parker Bath Parker Bath Parker Bath...
  • Seite 60 Empfohlener Trennungsabstand zwischen tragbaren und mobilen Kommunikationssystemen und dem Parker Bath Parker Bath Parker Bath Parker Bath Trennabstand entsprechend Frequenz des Sendegeräts Maximale nominale Ausgangsleistung des Sendegeräts 150 kHz bis 800 MHz 80 MHz bis 800 MHz 800 MHz bis 2,5 GHz...
  • Seite 61: Komponenten Und Zubehör

    Komponenten und Zubehör 400.00.00.02 – Grau 400.00.00.09 – Grau 8257376-033 400.00.00.15 – Blau 400.00.00.16 – Blau Beinablage Rückenstützpolster Kopfpolster Desinfektionsmittel erhalten Sie von Ihrer Arjo-Vertretung vor Ort...
  • Seite 62: Absichtlich Freigelassen

    Absichtlich freigelassen...
  • Seite 63 AUSTRALIA FRANCE POLSKA Arjo Australia Pty Ltd Arjo SAS Arjo Polska Sp. z o.o. 78, Forsyth Street 2 Avenue Alcide de Gasperi ul. Ks Piotra Wawrzyniaka 2 O’Connor CS 70133 PL-62-052 KOMORNIKI (Pozna ) AU-6163 Western Australia FR-59436 RONCQ CEDEX...
  • Seite 64 At Arjo, we are committed to improving the everyday lives of people affected by reduced mobility and age-related health challenges. With products and solutions that ensure ergonomic patient handling, personal hygiene, disinfection, diagnostics, and the effective prevention of pressure ulcers and venous thromboembolism, we help professionals across care environments to continually raise...

Inhaltsverzeichnis