Akku: Erstmaliges einlegen / Wechseln des Akkus
Hinweis: Vor Wechsel eines eingelegten Akkus als erstes Schritt 5 durchführen
1.
Entriegeln Sie den Deckel auf der Rückseite des Terminals, indem Sie die beiden Clips in
Pfeilrichtung drücken und entnehmen Sie den Deckel.
2.Kalibrierung: Bevor Sie einen Akku einlegen, muss dem Terminal bekannt gemacht werden, dass
der Akku gewechselt wird. Zu diesem Zweck muss das Terminal einmal ohne Akku gestartet werden.
Legen Sie es dafür auf die mit Strom versorgte Basisstation und warten Sie, bis das Terminal im
betriebsbereiten Zustand ist. Nehmen Sie das Terminal danach wieder von der Basis und legen den
neuen Akku wie beschrieben ein.
3.
Schließen Sie den beiliegenden Akku wie auf dem Bild dargestellt an. Achten Sie dabei auf die Position des
roten Kabels. Stecken Sie den Stecker des Akku soweit in die Buchse, bis er einrastet.
4.
Positionieren Sie den Akku in dem dafür vorgesehenen Fach und bringen Sie den Deckel wieder an.
5.Möchten Sie den Akku wechseln, schalten Sie das Terminal vorher aus, indem Sie die Tasten <clr> und <.>gleichzeitig
für etwa zwei Sekunden drücken. Öffnen Sie danach den Akkudeckel wie oben beschrieben. Lösen Sie die
Steckverbindung des alten Akku, indem Sie den Clip des Steckers in Richtung F1 drücken und ziehen Sie leicht an den
Kabeln in Richtung F2.
Hinweis: Wird das Terminal länger als zwei Monate gelagert, entfernen Sie bitte den Akku aus dem Gerät.
Laden des Akkus
1. Verbinden Sie zuerst die Basisstation mit dem beiliegenden Steckernetzteil und schließen sie es dann an eine Steckdose an.
2. Legen Sie das Terminal mit eingelegtem Akku nun auf die Basisstation und beachten Sie folgende Hinweise:
• Der Akku wird immer dann geladen, wenn das Terminal korrekt auf der Basisstation platziert wird.
• Laden Sie den Akku vor der ersten Benutzung für ca. 16 Stunden.
• Ein vollständig entladener Akku benötigt ca. 4 Stunden bis er wieder zu 100% geladen ist.
• Die Umgebungsbedingungen während des Ladens können die Lebenszeit des Akku beeinflussen. Die optimalen
Bedingungen sind: - eine Temperatur zwischen +15˚C und +25˚C
- fern von Wärmequellen, wie z.B. Heizkörper, direkte Sonneneinstrahlung u.s.w.
• Im Grundzustand des Terminals wird der Akkustatus im Display wie folgt angezeigt:
Der Akku wird geladen,wenn die Akkuladeanzeige animiert dargestellt wird.
Der Akku ist voll geladen, wenn die Animation stoppt.
Je niedriger der Ladestand des Akku, umso weniger Balken werden angezeigt.
Das Steckersymbol zeigt an, dass das Terminal auf der Basis liegt, bzw. an den Strom angeschlossen ist.
• Für Ingenico Terminals dürfen ausschlißlich original Ingenico-Akkus verwendet werden.
Einsetzen der SIM-Karte
1. Entriegeln Sie den Deckel auf der Rückseite des Terminals, indem Sie die beiden Clips in Pfeilrichtung drücken und entnehmen
Sie den Deckel.
2. Schieben Sie die SIM-Karte vorsichtig in die dafür vorgesehene
Aufnahme. Achten Sie darauf, dass die Kontakte nach unten zeigen
und dass die abgeschrägte Ecke der SIM-Karte wie abgebildet
positioniert ist.
3. Schließen Sie den Deckel wieder.
Inbetriebnahme / Initialisierung
1. Eingabe der Terminal-ID
Im ersten Schritt werden Sie aufgefordert, die 8-stellige Terminal-ID einzugeben, die Sie von Ihrem
Netzbetreiber erhalten haben. Diese Eingabe wird mit der OK-Taste bestätigt. Zur Sicherheit wird die
Terminal-ID ein zweites Mal abgefragt. Diese Eingabe wird ebenfalls mit der OK-Taste bestätigt.
Copyright © 2018 Ingenico GmbH
Hinweis: Wurde Ihr Terminal bereits vorkonfiguriert ausgeliefert, ist nur noch Schritt 3 notwendig.
20180315 KI-iWL280_DIV3305.docx
rotes
Kabel
2 / 4