Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

simpl Wireless Music Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim optional verbautem MIDI-Interface sind die Anschlüsse leicht
abgeändert!
Rechte Seite des Empfängers:
Schließen Sie an der Buchse „9V/DC" das beiliegende Netzteil an. Sollten Sie ein anderes
Netzteil verwenden, stellen Sie sicher, dass dieses 9VDC mit mindestens 2000mA
bereitstellt.
Die Buchse „MIDI extern" gibt das empfangene MIDI-Signal an einen extern
angeschlossenen Expander (z.B. V3Desktop) aus. Das MIDI-Signal enthält nur die
Informationen, die vom Instrument übertragen werden (keine Merge-Funktion möglich).
Die Buchse „Stereo OUT" stellt das Stereo-Audiosignal z.B. der Turbosounds App bereit.
Verbinden Sie mit dem Anschluss „iPAD" Ihr Gerät mit dem beiliegenden Lightning-Kabel.
ACHTUNG!
Schließen Sie unbedingt ein Stereo-Kabel an, um beide Audiokanäle nutzen zu können. Bei
einem Mono-Kabel gehen Kanalinformationen verloren!
Linke Seite des Empfängers:
An der Buchse „OUT Mikro" werden die beiden Audio-Kanäle des Senders ausgegeben
(z.B. die Mikrofone des Akkordeons). Wenn in der Buchse „IN InEar" nicht angesteckt ist,
wird das „Mikro OUT" und das „Stereo Out" zusammengemischt und wird am Sender am
Kopfhöreranschluss und an der „Mikro OUT" Buchse ausgegeben.
In die Buchse „IN InEar" kann ein beliebiges Audio-Signal (zwei Kanäle) eingespeist werden,
welches am Sender für ein InEar Monitor-System bereitgestellt wird.
An der Buchse „MIDI OUT 2" liegt das MIDI-Ausgangssignal des MIDI-Interfaces an. Hier
kann z.B. über eine geeignete Software (z.B. MIDI-Fire) das MIDI-Signal im iPAD gemergt
werden. Dies kann zur Steuerung von angeschlossenen Geräten über die Software z.B.
Songbook hilfreich sein.
Copyright © 2019 SiMPL Technology · Zogenreuth 24, 91275 Auerbach ·
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck – auch auszugsweise – bedarf einer ausdrücklichen und
schriftlichen Genehmigung von SiMPL Technology
15 von 24
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für simpl Wireless Music

Diese Anleitung auch für:

Wireless music ii

Inhaltsverzeichnis