Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Installation; Installation Des Bedienfelds; Montage - alpha innotec Ventronik LG 100 Opus Originalbetriebsanleitung

Steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Lieferumfang

Bedieneinheit Ventronik LG 100 Opus
Bedienungsanleitung Ventronik LG 100 Opus

2 Installation

2.1 Installation des Bedienfelds

Das Bedienfeld ist für die Montage an einer Ventronik LG
Steckdose vorgesehen.

2.2 Montage

Ermitteln Sie die Position für die Montage der Bedienein-
heit, schließen Sie die Kabel an und drücken Sie das Bedi-
enfeld in seine Position, bis es einrastet.
Ein Schwachstromkabel mit 8 x 0,25 mm² muss zwischen
dem Gerät und der Bedieneinheit verlegt werden.
Die maximale Kabellänge beträgt 50 m. Bei Kabellängen
über 50 m ist der Spannungsabfall zu hoch, was die Be-
triebssicherheit beeinträchtigen kann.
Stellen Sie sicher, dass das Schwachstromkabel an beiden
Enden mit denselben Zahlen verbunden ist (zwischen der
Bedieneinheit und der Hauptplatine im Gerät.)
Die Taste auf der linken Seite des Bedienfelds ist K3, die
Taste auf der rechten Seite ist K5.
K3
Technische Änderungen vorbehalten | 83033700aDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH

3 Betrieb

Die Ventronik LG 100 Opus Steuerung umfasst die folgen-
den Einstellungsoptionen:
● Ventilatordrehzahl
● Filteralarm
● Aktivierung/Deaktivierung Nachheizregister
Die Steuerung ist werkseitig voreingestellt. Die Einheit
kann also ohne Änderung der Betriebseinstellungen in Be-
trieb genommen werden. Bei der werkseitigen Einstellung
handelt es sich lediglich um eine Grundeinstellung, die ent-
sprechend der gewünschten Betriebsweise und gemäß
den Anforderungen an die betreffende Wohnung zu ändern
ist, um eine optimale Nutzung und einen optimalen Betrieb
der Anlage zu erreichen.
Die werkseitige Einstellung kann bei der Inbetriebnahme
durch eine Installationssoftware geändert werden.
3.1 Bedienung und Änderung
der Einstellungen
Die Bedienung von Ventronik LG 100 Opus erfolgt über die
Tasten K3 und K5.
Über die Taste K3 kann die Ventilatordrehzahl geändert
werden.
Um das Lüftungsgerät abzuschalten, halten Sie die K3-Ta-
ste ca. 5 Sekunden lang gedrückt (das Gerät schaltet sich
nach einer ca. 3-minütigen Nachströmung ab).
Hinweis: Die Lüftungsabschaltfunktion muss zuvor in der Steu-
erung über die Inbetriebnahme-Software aktiviert werden.
Über die Taste K5 wird der Filteralarm zurückgesetzt
(10 Sekunden lang gedrückt halten).
Durch einmaliges Drücken der Taste wird ein elektrisches
Nachheizregister aktiviert / deaktiviert, sofern vorhanden.
Weitere Einstellungen können über das Gateway durch
mobile iOS- und Android-Geräte via App erfolgen.
K5
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis