Bedienerführung 5481
Beleuchtung
Das Zifferblatt der Uhr besitzt eine Beleuchtung, damit es auch im Dunkeln
abgelesen werden kann.
Zifferblatt beleuchten
Drücken von B in einem beliebigen Modus (außer einem Einstellmodus) beleuchtet
das Zifferblatt.
Wichtige Hinweise zur Beleuchtung
Bei Betrachtung in direktem Sonnenlicht kann die Beleuchtung schwer erkennbar
sein.
Wenn ein Alarmton ausgegeben wird, schaltet sich die Beleuchtung automatisch
aus.
Häufi ges Einschalten der Beleuchtung entlädt die Batterie.
G-40
Nachstellen der Zeigerpositionen
Die Zeiger der Uhr können gegenüber der Uhrzeit in der Digitalanzeige unstimmig
werden, wenn die Uhr starkem Magnetismus oder Stößen ausgesetzt wird. In
solchen Fällen sollten Sie die Zeigerpositionen nachstellen.
Wichtig!
Der nachstehende Vorgang braucht nicht ausgeführt zu werden, wenn die von den
Analogzeigern angezeigte Zeit mit der Zeit in der Digitalanzeige übereinstimmt.
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis nach
Moduszeiger
etwa fünf Sekunden H.SET erscheint.
Dies zeigt den Moduszeiger-Nachstellmodus an.
Auch wenn ADJ erscheint, während Sie A gedrückt
halten, geben Sie den Knopf bitte noch nicht frei.
2. Falls der Moduszeiger nicht auf 12 Uhr steht, stellen
Sie ihn mit D und B entsprechend ein.
G-42
Bedienungskontrollton
Sie können den Bedienungskontrollton beliebig ein- und
ausschalten.
Auch bei ausgeschaltetem Bedienungskontrollton
werden die Alarme, das Stundensignal und alle anderen
Pieptöne normal ausgegeben.
Bedienungskontrollton ein- und ausschalten
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis ADJ
erscheint.
Damit befi ndet sich die Uhr im Stadtcode-
Einstellmodus.
Der Stunden- und Minutenzeiger bewegen sich jetzt automatisch weg (Seite G-12).
2. Drücken Sie neun Mal C, um die Bedienungskontrollton-Ein/Aus-Anzeige
aufzurufen (Seite G-20).
Die Anzeige zeigt entweder KEY oder MUTE an.
G-44
Störungsbehebung
Zeiteinstellung
■ Die aktuelle Uhrzeit wird um Stunden falsch angezeigt.
Möglicherweise ist die Heimatstadt-Einstellung falsch (Seite G-16). Kontrollieren Sie die
Heimatstadt-Einstellung und nehmen Sie ggf. die erforderliche Korrektur vor.
■ Die aktuelle Uhrzeit wird um eine Stunde falsch angezeigt.
Möglicherweise muss die Einstellung der Heimatstadt auf Standardzeit/Sommerzeit
(DST) geändert werden. Ändern Sie wie unter „Einstellen der Digitalzeit und des
Datums" (Seite G-19) beschrieben die Einstellung der Standardzeit/Sommerzeit (DST).
Weltzeitmodus
■ Im Weltzeitmodus stimmt die Uhrzeit der Weltzeitstadt nicht.
Möglicherweise ist nicht richtig zwischen Standardzeit und Sommerzeit
umgeschaltet. Näheres fi nden Sie unter „Stadt zwischen Standardzeit und
Sommerzeit (DST) umschalten" (Seite G-26).
G-46
Technische Daten
Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur: ±30 Sek./Monat
Digitale Uhrzeit: Stunde, Minuten, Sekunden, 2. Tageshälfte (P), Monat, Tag,
Wochentag
Uhrzeitformat: 12 Stunden und 24 Stunden
Kalendersystem: Vollautomatischer Kalender, vorprogrammiert für den Zeitraum
2000 bis 2099
Sonstige: Heimatstadtcode (einer von 48 Stadtcodes zuweisbar); Standardzeit/
Sommerzeit
Analoge Uhrzeit: Stunde, Minuten (Zeigerbewegung alle 20 Sekunden)
Zähler: 0 bis 999
Weltzeit: 48 Städte (31 Zeitzonen)
Sonstige: Sommerzeit/Standardzeit
Stoppuhr:
Messeinheit: 1/100 Sek.
Messkapazität: 59 Minuten 59,99 Sekunden
Messmodi: Abgelaufene Zeit, Zwischenzeit, zwei Endzeiten
G-48
Beleuchtungsdauer umschalten
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis ADJ erscheint.
Damit befi ndet sich die Uhr im Stadtcode-Einstellmodus.
Der Stunden- und Minutenzeiger bewegen sich jetzt automatisch weg (Seite G-12).
2. Drücken Sie 10 Mal C, um die Beleuchtungsdauer-
Einstellanzeige aufzurufen (Seite G-20).
Die Anzeige zeigt entweder LT1 oder LT3 an.
3. Drücken Sie D zum Umschalten der
Beleuchtungsdauer zwischen LT1 (1,5 Sekunden) und
LT3 (3 Sekunden).
4. Wenn die Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind,
drücken Sie bitte A, um die Einstellanzeige zu
schließen.
3. Drücken Sie C.
Stundenzeiger und
Minutenzeiger
Dies ruft den Nachstellmodus für den Stunden- und
Minutenzeiger auf.
Drücken Sie erneut C*, um den Moduszeiger-
Nachstellmodus aufzurufen.
* Wenn Sie C bei sich bewegenden Zeigern drücken,
hat das Drücken keinen Effekt.
4. Falls der Stunden- und Minutenzeiger nicht auf 12 Uhr
stehen, stellen Sie sie mit D und B entsprechend
ein.
5. Drücken Sie A zum Zurückkehren in den
Uhrzeitmodus.
Vergewissern Sie sich, dass die von den Zeigern
angezeigte Zeit mit der Zeit in der Digitalanzeige
übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, führen Sie bitte
noch einmal den obigen Korrekturvorgang aus.
3. Wählen Sie mit D zwischen KEY (Ein) und MUTE (Aus).
4. Wenn die Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind, drücken Sie bitte A, um die
Einstellanzeige zu schließen.
Hauptindikatoren
1 1
2
3
Nummer Name
1 1
2 2
3 3
4 4
5 5
6 6
4 5 6
Countdowntimer:
Messeinheit: 1 Sekunde
Rückzählbereich: 24 Stunden
Einstellbereich für Countdown-Startzeit: 1 Min. bis 24 Std. (1-Minuten-Schritte)
Alarme: 5 tägliche Alarme; Stundensignal
Beleuchtung: LED (Licht emittierende Diode); umschaltbare Beleuchtungsdauer
(circa 1,5 Sekunden oder 3 Sekunden)
Sonstige: Bedienungskontrollton ein/aus; Wegrücken der Zeiger zum Einsehen der
Digitalanzeige
Spannungsversorgung: Zwei Silberoxid-Batterien (Typ: SR726W)
Ungefähre Batteriebetriebszeit: 2 Jahre unter folgenden Bedingungen:
1 Beleuchtungsvorgang (1,5 Sek.) pro Tag
Alarm: 10 Sekunden/Tag
Häufi ges Einschalten der Beleuchtung entlädt die Batterie.
G-41
G-43
G-45
Siehe
Modi
G-10, G-11
PM-Indikator
G-15
Zeiger-verschoben-Indikator
G-13
Alarmindikator
G-39
Stundensignal-Indikator
G-39
DST-Indikator
G-18, G-26
G-47
G-49