Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sorex FLEX MAX Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEX MAX:

Werbung

SOREX FLEX MAX
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sorex FLEX MAX

  • Seite 1 SOREX FLEX MAX Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Impressum Version 1.0 © Copyright: November 2020 SOREX wireless Solutions GmbH Technologie- und Forschungszentrum WN Viktor-Kaplan-Straße 2B A-2700 Wiener Neustadt Österreich T +43 2622 320130 F +43 2622 3201315 @ office@sorex.eu w³ www.sorex.eu...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhalt Lieferumfang ..............................1 Montage des Türgriffs ..........................2 2.1 Batterien einlegen/austauschen ......................9 Smartphone App ............................10 3.1. Installation ..............................10 3.2. Registrierung ............................10 3.3. Ersteinrichtung ............................11 3.4. Funktionen ..............................12 3.4.1. Öffnung via Bluetooth ........................12 3.4.2.
  • Seite 4: Lieferumfang

    1. Lieferumfang 1. Türrosette mit PZ-Lochung 2. 8mm-Vierkant 3. Blende für Innenseite 4. Türgriff – Außenteil 5. Türgriff – Innenteil 6. 4x Schraubadapter 7. 2x Schrauben zur Türgriffmontage 8. 2x Schrauben zur Rosettenmontage 9. Schraube zur Befestigung der Blende 10. Inbusschlüssel passend zu 9. 11.
  • Seite 5: Montage Des Türgriffs

    2. Montage des Türgriffs Entfernen Sie zunächst Ihren alten Türgriff. ...
  • Seite 6 Nehmen Sie den Außenteil des Türgriffs (mit Kabel) und den 8mm-Vierkant (2.). Führen Sie  das Kabel durch den Vierkant durch und stecken Sie den Vierkant bis zum Anschlag in das dafür vorgesehene viereckige Loch. Montieren Sie zwei Schraubadapter (6.) an der Außenseite des Türgriffs. ...
  • Seite 7 Stecken Sie den Vierkant und die Schraubadapter durch die vorgesehenen  Standardbohrungen in der Türe.
  • Seite 8 Führen Sie das Kabel sowie den Vierkant nun an der Innenseite durch den inneren Teil des  Türgriffs.
  • Seite 9 Stecken Sie den Stecker in die dafür vorgesehene Buchse. Achten Sie darauf, dass sich die  rot markierte Seite des Steckers und die rot markierte Seite der Buchse auf derselben Seite befinden. Stecken Sie die Blende auf die Innenseite des Türschlosses. Schrauben sie die Blende mit ...
  • Seite 10 Schrauben Sie die beiden Seiten des Türgriffs mithilfe der mitgelieferten Schrauben (7.)  zusammen. Achtung: Bitte verwenden Sie unbedingt einen Schraubenzieher aus Kunststoff, um ein Zerkratzen des Türgriffs zu verhindern.
  • Seite 11 Abschließend montieren Sie noch die Türrosette (1.) mithilfe der Schraubadapter (6.) und  der entsprechenden Schrauben (8.).
  • Seite 12: Batterien Einlegen/Austauschen

    2.1 Batterien einlegen/austauschen  Entfernen Sie die Schraube der Blende mithilfe dem mitgeliefertem Inbusschlüssel  Entfernen Sie die Blende, tauschen Sie die Batterien und montieren Sie die Blende wieder in umgekehrter Reihenfolge.
  • Seite 13: Smartphone App

    Adresse oder Telefonnummer. Dies ist Suchen Sie im Google Play Store oder  wichtig, damit Sie bei Verlust Ihres Apple Store nach der App „TTLock“. Smartphones oder Passwortes den Zugriff auf den SOREX FLEX MAX Türgriff wieder herstellen können. Oder scannen Sie folgenden QR-Code:...
  • Seite 14: Ersteinrichtung

    3.3. Ersteinrichtung  Beachten Sie bitte, dass der Türgriff im Auslieferungszustand bei jedem Finger öffnet.  Drücken Sie zunächst den Reset-Button mithilfe der mitgelieferten Nadel für etwa 3 Sekunden bzw. bis zwei Signaltöne schnell hintereinander abgespielt werden. Der LED-Ring pulsiert daraufhin hellblau.
  • Seite 15: Funktionen

    3.4. Funktionen 3.4.1. Öffnung via Bluetooth Über den großen Schlossbutton können  Sie ihr Schloss innerhalb der Bluetooth Reichweite entsperren. Sie sehen nun Ihr Schloss auf der  Hauptseite. 3.4.2. Benutzer einladen  Um Benutzer zur App einzuladen, drücken Sie bitte zunächst auf der Startseite auf "eKey senden".
  • Seite 16: Benutzer Entfernen

     Anschließend drücken entsprechenden Benutzer, um diesen auszuwählen. Sie müssen hierbei immer das  Empfängerkonto (Telefonnummer oder öffnet sich Fenster  E-Mail) und den Namen angeben. Benutzerinformationen. Um den Benutzer Zusätzlich können Sie weitere zu löschen, drücken Sie den roten Informationen angeben wie z.B.
  • Seite 17: Fingerabdruck Löschen

    Im darauffolgenden Fenster drücken Sie  auf "Löschen" um den ausgewählten Benutzer zu entfernen. 3.4.6. Protokolle auslesen Um die Protokolle auszulesen drücken  Startseite "Aufzeichnungen". 3.4.7. Zahlencodecode generieren Nach einem Klick auf "Weiter" folgen Sie  bitte den Anweisungen in der App um den Finger anzulernen.
  • Seite 18: Benutzerdefinierten Zahlencode Anlegen

    3.4.8. Benutzerdefinierten Zahlencode 3.4.9. Zahlencode löschen anlegen Drücken Sie zunächst auf der Startseite   Drücken Sie zunächst auf der Startseite "Zugangscode Verwaltung" auf "Zugangscode generieren". Wählen anschließend auf den zu löschenden darauffolgenden Fenster Benutzer. "Benutzerdefiniert" aus. Im darauffolgenden Fenster drücken Sie ...
  • Seite 19: Gateway

    3.5. Gateway 3.5.2. Gateway hinzufügen  Drücken Sie auf der Hauptseite zunächst (separat erhältlich) links oben auf . Im sich öffnenden 3.5.1. Schloss vorbereiten Menü drücken Sie bitte auf "Gateway". Im Sie müssen zunächst die ferngesteuerte  anschließenden Fenster drücken Sie Öffnung für Ihr Schloss aktivieren.
  • Seite 20: Gateway Löschen

    Dies erreichen Sie indem Sie das Gateway befinden (bis zu 10m - abhängig von den von der Stromversorgung nehmen und örtlichen Gegebenheiten). Sind Schlösser wieder anstecken. weiter voneinander entfernt und Sie möchten beide aus der Ferne ansteuern, müssen zusätzliche Gateways erworben werden.
  • Seite 21: Öffnung Via Gateway

    3.5.4. Öffnung via Gateway Sie können nun auf der Startseite von überall unterwegs Ihr Schloss öffnen. Sie sind dabei nicht mehr auf die Bluetooth-Reichweite begrenzt.
  • Seite 22: Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Sie können den Türgriff auf zwei verschiedene Arten zurücksetzen: 1. Löschen Sie den Türgriff aus der App (Türgriff auswählen -> Einstellungen -> "Löschen") oder 2. Drücken Sie den Reset-Button mithilfe der mitgelieferten Nadel für etwa 3 Sekunden bzw. bis zwei Signaltöne schnell hintereinander abgespielt werden.
  • Seite 23 Impressum Version 1.0 © Copyright: November 2020 SOREX wireless Solutions GmbH Technologie- und Forschungszentrum WN Viktor-Kaplan-Straße 2B A-2700 Wiener Neustadt Österreich T +43 2622 320130 F +43 2622 3201315 @ office@sorex.eu w³ www.sorex.eu...
  • Seite 24 © 2020 SOREX wireless Solutions...

Inhaltsverzeichnis