Deutsch 3. Montage des Türgriffs Entfernen Sie zunächst Ihren alten Türgriff.
Seite 7
Deutsch Nehmen Sie den Außenteil des Türgriffs (mit Kabel) und den 8mm-Vierkant (2.). Führen Sie das Kabel durch den Vierkant durch und stecken Sie den Vierkant bis zum Anschlag in das dafür vorgesehene viereckige Loch. Montieren Sie zwei Schraubadapter (6.) an der Außenseite des Türgriffs. ...
Seite 9
Deutsch Führen Sie das Kabel sowie den Vierkant nun an der Innenseite durch den inneren Teil des Türgriffs. Stecken Sie den Stecker in die dafür vorgesehene Buchse. Achten Sie darauf, dass sich die...
Seite 10
Deutsch rot markierte Seite des Steckers und die rot markierte Seite der Buchse auf derselben Seite befinden. Achtung: Bitte gehen Sie sehr sorgsam beim An- und Abstecken des Kabels um, um die Buchse nicht zu beschädigen. Stecken Sie die Blende auf die Innenseite des Türschlosses. Schrauben sie die Blende mit der mitgelieferten Schraube (9.) und dem Inbusschlüssel (10.) fest.
Seite 11
Deutsch Kunststoff, um ein Zerkratzen des Türgriffs zu verhindern. Abschließend montieren Sie noch die Türrosette (1.) mithilfe der Schraubadapter (6.) und...
Seite 12
Deutsch der entsprechenden Schrauben (8.).
Deutsch 3.1 Batterien einlegen/austauschen Entfernen Sie die Schraube der Blende mithilfe dem mitgeliefertem Inbusschlüssel Entfernen Sie die Blende, tauschen Sie die Batterien und montieren Sie die Blende wieder in umgekehrter Reihenfolge.
Deutsch 4. Notstromversorgung & Notöffnung Notstromversorgung: An der Außenseite des Türgriffs finden Sie eine Micro-USB Buchse, über welche Sie den Türgriff, z.B. mithilfe eines Powerpacks, notstromversorgen können. Dies ist zum Beispiel notwendig, falls die eingelegten Batterien leer werden und Sie vergessen diese rechtzeitig zu tauschen.
Suchen Sie im Google Play Store oder wichtig, damit Sie bei Verlust Ihres Apple Store nach der App „SOREX Smartphones oder Passwortes den Zugriff SmartLock“. auf den SOREX FLEX MAX Türgriff wieder herstellen können. Oder scannen Sie folgenden QR-Code:...
Deutsch 5.3. Ersteinrichtung Beachten Sie bitte, dass der Türgriff im Auslieferungszustand bei jedem Finger öffnet. Drücken Sie zunächst den Reset-Button mithilfe der mitgelieferten Nadel für etwa 3 Sekunden bzw. bis zwei Signaltöne schnell hintereinander abgespielt werden. Der LED-Ring pulsiert daraufhin hellblau.
Deutsch 5.4. Funktionen 5.4.1. Öffnung via Bluetooth Über den großen Schlossbutton können Sie ihr Schloss innerhalb der Bluetooth Reichweite entsperren. Das eben hinzugefügte Schloss wird nun auf der Hauptseite angezeigt. 5.4.2. Benutzer einladen Um Benutzer zur App einzuladen, drücken Sie bitte zunächst auf der Startseite auf "eKeys".
Deutsch o Zyklisch: Wiederkehrender Zutritt, z.B. jede Woche Mo-Fr öffnet sich Fenster Benutzerinformationen. Um den Benutzer zu löschen, drücken Sie den roten "Löschen"-Button. 5.4.4. Fingerabdruck anlernen Sie müssen hierbei immer das Empfängerkonto (Telefonnummer oder E- Mail) und den Namen angeben. Zusätzlich können Sie weitere Informationen angeben wie z.B.
Deutsch 5.4.6. Protokolle auslesen Um die Protokolle auszulesen drücken Sie auf der Startseite auf "Aufzeichnungen". 5.4.7. Zahlencode generieren Drücken Sie zunächst auf der Startseite auf "PINs". Nach einem Klick auf "Weiter" folgen Sie bitte den Anweisungen in der App um den Finger anzulernen.
Deutsch 5.4.8. Benutzerdefinierten Zahlencode anlegen Wählen Sie entweder permanent aus oder geben Sie den Gültigkeitszeitraum an. Geben Sie den Namen und Ihren gewünschten Drücken Sie zunächst auf der Startseite auf Zugangscode an. Drücken Sie abschließend "PINs". auf "Zugangscode festlegen" um den Code ...
Deutsch Im darauffolgenden Fenster drücken Sie auf "Löschen" um den ausgewählten Benutzer zu entfernen. 5.4.10. RFID-Medium anlernen (nur BP103000) Sollte Ihr Smartphone NFC unterstützen und sie haben Ihr Türschloss mit einem Drücken Sie zunächst auf der Startseite Gateway verbunden, erscheint unterhalb auf "Medien"...
Deutsch Ihr Passwort eingeben. Beachten Sie, Drücken Sie zunächst auf der Startseite auf "Medien". Wählen Sie in der Liste das dass sich Gerät hierzu Medium aus, welches löschen Reichweite befinden muss und dass möchten. Im darauffolgenden Fenster das Gerät automatisch zurückgesetzt wird.
Deutsch 5.5.3. Öffnungsdauer Mit dieser Funktion verschließt das Schloss nach der eingestellten Zeit automatisch. Öffnen Sie hierfür zunächst die „Einstellungen“ gewählten Schlosses. Und anschließend auf „Automatisch schließen“. Sie können nun die Tage sowie den Zeitraum konfigurieren, indem das Smart Lock geöffnet bleiben soll.
Deutsch 5.5.4. Ton ein-/ausschalten Um die Firmware des Schlosses auf Sie können Sprachansagen sowie den neusten Stand zu bringen öffnen akustische Rückmeldungen, Sie zunächst die „Einstellungen“ des Interaktion Schloss, gewählten Schlosses. aktivieren bzw. deaktivieren. Öffnen Sie hierfür zunächst die „Einstellungen“...
Deutsch 5.6. Gateway (separat erhältlich) 5.6.1. Schloss vorbereiten Sie müssen zunächst die ferngesteuerte Öffnung für Ihr Schloss aktivieren. Hierzu drücken Sie zunächst "Einstellungen" von dem jeweiligen Schloss. 5.6.2. Gateway hinzufügen Drücken Sie auf der Hauptseite zunächst links oben auf .e Im sich öffnenden Menü...
Deutsch Stellen Sie sicher, dass die Lampe am Gateway abwechselnd blau und rot blinkt. Dies erreichen Sie indem Sie das Gateway Das Gateway sucht danach automatisch kurz von der Stromversorgung nehmen nach in der Nähe befindlichen Schlössern und wieder anstecken. und fügt diese zur Fernöffnung hinzu.
Deutsch 5.7. Verbindung mit Smart Home Diensten Weitere Informationen zur Verbindung mit Smart Home Diensten finden Sie unter: https://www.sorex.eu/sorex-smart-home Nachdem Sie das Gateway ausgewählt haben, können Sie dieses über den "Löschen"-Button entfernen. 5.6.4. Öffnung via Gateway Sie können nun auf der Startseite von überall unterwegs Ihr Schloss öffnen.
Deutsch 6. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Sie können den Türgriff auf zwei verschiedene Arten zurücksetzen: 1. Löschen Sie den Türgriff aus der App (Türgriff auswählen -> Einstellungen -> "Löschen") oder 2. Drücken Sie den Reset-Button mithilfe der mitgelieferten Nadel für etwa 3 Sekunden bzw. bis zwei Signaltöne schnell hintereinander abgespielt werden.
Seite 31
F +43 2622 3201315 @ office@sorex.eu w³ www.sorex.eu www.sorex.eu/eu-konformitaetserklaerung Hiermit erklärt die SOREX wireless Solutions GmbH, dass das vorliegende Gerät den Richtlinien 2014/53/EU (RED) und 2011/65/EU mit der Erweiterung 2015/863 (RoHS) entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der obenstehenden Internetadresse abrufbar.