Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker Zander BSP-MT 1/D3 Betriebsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE | Betriebsanleitung
Magnetventilplatte wieder befestigen:
Zum Anziehen der Schrauben einen
Drehmomentschlüssel benutzen und unbedingt
die folgenden Drehmomente einhalten:
— 25 Nm bei BSP-MT 1-4
— 50 Nm bei BSP-MT 6–8
Die Schrauben entsprechend der Reihen-
folge in nebenstehender Abbildung kreuzweise
anziehen.
Den Vorgang einmal wiederholen.
Anschließend kann das neue Trockenmittel
eingefüllt werden.
Neues Trockenmittel einfüllen und Rückschlagventilplatte wieder montieren
Sturzgefahr!
Trockner nicht als Aufstiegshilfe verwenden. Die Bauteile sind für diese Belas-
tungen nicht ausgelegt und können brechen.
Zur Befüllung des Hohlprofi lbehälters nur zugelassene Aufstiegshilfen verwen-
den.
Die unterschiedlichen Trockenmittel lagenweise (gemäß den technischen Daten im
Anhang) einfüllen. Gegebenenfalls einen Trichter zu Hilfe nehmen. Dabei besonders den
nächsten Schritt beachten.
Für eine hohe Schüttdichte in den Kammern sorgen.
Hinweis:
Zur Befüllung mit optimaler Schüttdichte können Sie beim Hersteller das soge-
nannte Schneesturm-Befüllrohr beziehen.
Anschließend die Lochbleche passgenau mit der Rückschlagventilplatte wieder montie-
ren.
Rückschlagventilplatte wieder befestigen:
Zum Anziehen der Schrauben einen
Drehmomentschlüssel benutzen und unbedingt
die folgenden Dreh¬mo¬men-te einhalten
— 25 Nm bei KA-MT 1-4
— 50 Nm bei KA-MT 6–8
Die Schrauben entsprechend der Reihen-
folge in nebenstehender Abbildung kreuzweise
anziehen.
Den Vorgang einmal wiederholen.
rockner wiederanfahren (siehe Seite 31 ).
Dabei Dichtigkeit der Verbindung prüfen.
Trockner zwei Zyklen lang betreiben, danach
den Trockner wieder herunterfahren..
Schalldämpfer erneuern, wie auf Seite 36 beschrieben.
BSP-MT 1-8/D3
Trockner warten und instandhalten
Magnetventilplatte korrekt befestigen
Rückschlagventilplatte korrekt befes-
tigen
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis