Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker Zander BSP-MT 1/D3 Betriebsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE | Betriebsanleitung
Adsorption
Über einen Kompressor wird feuchte Druck-
luft an die Vorfi lter angeliefert. Von dort aus
durch¬strömt die Druckluft die adsorbierende,
unter Druck stehende Kammer von unten nach
oben. Dabei entzieht das Trockenmittel der Luft
die Feuchtigkeit. Die trockene Druckluft wird
über die Reinigungsstufe und den Nachfi lter
dem Leitungsnetz zugeführt.
Doppelkammer-
Regeneration (parallel zur Adsorption ablaufend)
Hohlprofi lbehälter
Gleichzeitig wird die andere Kammer zur erneuten Aufnahme von Feuchtigkeit vorbereitet.
Diesen Vorgang nennt man Regeneration. Die Regeneration ist in drei Phasen unterteilt:
Expansion, Entfeuchtung und Druckaufbau.
Bei der Option Drucktaupunkt-Steuerung folgt der Regeneration eine weitere Phase, die
Standby-Phase.
Expansionsphase
Während der Expansion wird der Druck in
der rechten Kammer innerhalb einiger Sekun-
den über den Schalldämpfer bis auf Umge-
bungs-druck entspannt. Das Ausströmen der
Druckluft macht sich durch ein plötzliches
starkes Strömungsgeräusch am Schalldämpfer
bemerkbar.
Entfeuchtungsphase
Vor dem Austritt zum Leitungsnetz wird ge-
trock-nete Druckluft abgezweigt. Mittels einer
Blende wird ein Teilstrom erzeugt, so dass
dieses Regenerations¬gas die auf Umgebungs-
druck entspannte Kammer durchströmt.
Die im Trockenmittel gespeicherte Feuchtigkeit
wird von dem Luftstrom aufgenommen und über
den Schalldämpfer ins Freie geführt.
BSP-MT 1-8/D3
Technische Produktbeschreibung
Adsorption in der linken Trocken¬mittel-
kammer
Regeneration in der rechten Trockenmit-
tel-kammer
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis