Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterien; Ladegerät Aura A8 - Degonda-Rehab SA turbo-twist 2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

turbo-twist 2
Bedienungsanleitung
13.0 Batterie
Für den Antrieb werden zwei 12Volt Batterien mit einer Mindestleistung von 56Ah benötigt. Es sind nur
trockene Gel-Batterien zugelassen, aus denen keine Gase entweichen können. Die vom Hersteller eingebauten
Batterien sind vollständig wartungsfrei. Sie brauchen nicht nachgefüllt zu werden. Demzufolge haben sie die
Zulassung auch für Flugzeug-, Schiff- und Eisenbahntransporte.
Hinweis
Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Flüssigsäurebatterien auf dem Elektro-Rollstuhl verwendet
werden.
Wenn Sie den Elektrorollstuhl eine längere Zeit nicht gebrauchen ist es ratsam die Hauptsicherung unter dem
Sitz zu ziehen. Dies dient zu einer Schonung der Batterien.
Spätestens nach drei Monaten wird eine Ladung notwendig, damit einem Defekt der Batte rien möglichst
vorgebeugt werden kann.
14.0 Ladegerät Aura 8A
Der Elektro-Rollstuhl benötigt ein 24V Ladegerät Typ Aura 8A. Wenn Sie den Elektrorollstuhl Laden
vergewissern Sie sich das der Rollstuhl ausgeschaltet ist. Das Ladegerät sollte hochkant hingestellt werden da
sonst Geräusche des Lüfters auf das Gerät übertragen werden könnte. Das eine Kabel des Ladegerätes wird
dann mit dem Stromnetz (230V), das andere Kabel mit dem Rollstuhl- Bedienteil verbunden. Die Stecker sind
nicht verwechselbar. Welches Kabel Sie zuerst anschliessen spielt keine Rolle.
Der Anschluss befindet sich unter dem Bedienteil.
Ladebuchse für R-Net und VR2
Sobald das Ladegerät am Stromnetz angeschlossen ist, erscheint auf dem Ladegerät der Ladebalken für die
Batterien. Ist der Pegel voll, sind die Batterien geladen.
Bei täglich intensivem Gebrauch des Elektro-Rollstuhls, ist es empfehlenswert die Batterien nachts immer zu
laden. Das Ladegerät schaltet automatisch ab, wenn die Batterien voll sind. Zeigt die Lade-Anzeige am Abend
noch voll an, und am Folgetag ist kein intensiver Gebrauch in Aussicht, kann auf eine Ladung verzichtet
werden.
Bei tiefer Entladung der Batterien kann die Ladezeit zwölf Stunden übersteigen. Bei üblicher Entladung
reichen meistens 6 - 8 Stunden.
Bei Fahrten im Gefälle oder beim Bremsen erzeugen die Motoren Strom, die den Batterien wieder
zurückgeführt werden. Eine grössere Talfahrt mit geladenen Batterien kann sie daher überladen und
möglicherweise beschädigen.
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis