Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 50374 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 50374:

Werbung

Vor jeder Arbeit am Gerät Netzstecker ziehen.
Vermeiden Sie, dass das Gerät einem direkten Wasserstrahl oder Regen ausgesetzt wird.
Für die Einhaltung ortsbezogener Sicherheits- und Einbaubestimmungen ist der Betreiber ver-
antwortlich. Fragen Sie eventuell einen Elektrofachmann.
Folgeschäden durch eine Überflutung von Räumen bei Störungen am Gerät hat der Benutzer
durch geeignete Maßnahmen (z. B. Installation von Alarmanlage, Reservepumpe o. Ä.) aus-
zuschließen.
Bei einem eventuellen Ausfall des Gerätes sollten Reparaturarbeiten nur durch einen Elektro-
fachmann durchgeführt werden.
Das Gerät darf nie trocken laufen oder mit voll geschlossener Ansaugleitung betrieben wer -
den.
Das Gerät darf nicht in den Trinkwasserkreislauf eingebaut werden.
Für die Folgen unsachgemäßer Installation, Inbetriebnahme und nicht vorschriftsmäßiger
Elektroinstallationen übernehmen wir keine Haftung.
Warnung!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicher-
heitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Beständigkeit
Die maximale Temperatur der Förderflüssigkeit sollte im Dauerbetrieb +35°C nicht überschreiten.
Die Förderung aggressiver Flüssigkeiten (Säuren, Laugen, Silosickersaft usw.) sowie von Flüssigkei-
ten mit abrasiven (abreibenden) Stoffen (z. B. Sand) ist zu vermeiden.
Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss erfolgt an einer Schutzkontaktsteckdose mit 230 V ~ 50 Hz. Absiche-
rung mindestens 6 A.
Gegen Überlastung oder Blockierung wird der Motor durch den eingebauten thermischen Motor-
schutz geschützt. Bei Überhitzung schaltet der Überhitzungsschutz des Motors die Pumpe auto-
matisch ab und nach dem Abkühlen schaltet sich die Pumpe wieder selbstständig ein.
Netzanschluss
Die Schwimmbadpumpe ist bereits mit einem Schutzkontaktstecker versehen. Die Pumpe ist bestimmt
für den Anschluss an eine Schutzkontaktsteckdose mit 230 V~50 Hz. Vergewissern Sie sich, dass die
Steckdose ausreichend abgesichert ist (min. 6 A) und fehlerfrei funktioniert. Führen Sie den Pumpen-
stecker in die Steckdose ein; die Pumpe ist sodann betriebsbereit.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Artikel 50374–50377
Seite 4
11
2020-1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

503755037650377