Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Olivetti Copia 9916 Bedienungsanleitung

Olivetti Copia 9916 Bedienungsanleitung

Mehrfunktions-kopiersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Copia 9916:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Olivetti Copia 9916

  • Seite 2 BEDIENUNGSANLEITUNG ENERGY STAR is a U.S. registered mark. Der Hersteller behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Mitteilung Änderungen an dem in diesem Handbuch beschriebenen Produkt vorzunehmen. Die Qualitätsanforderungen dieses Produkts werden durch die -Kennzeichnung bescheinigt, die am Produkt angebracht ist. Wir möchten Sie darauf hinweisen, daß...
  • Seite 3: Informationen Zur Sicherheit

    INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT INFORMATION ZUR LASERSICHERHEIT Laserstrahlung kann für den menschlichen Organismus gefährlich sein. Aus diesem Grund ist die Laserstrahlung innerhalb dieses Systems hermetisch durch Schutzgehäuse und äußere Abdeckungen abgeschirmt. Aus diesem System kann bei normaler Bedienung des Produkts durch den Anwender keine Strahlung austreten. Dieses System ist als Laserprodukt der Klasse 1 unter der Europanorm EN 60825-1:1994 klassifiziert worden.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALT EINLEITUNG ........................... 1-1 VORWORT ..............................1-1 MÖGLICHKEITEN DES KOPIERSYSTEMS ..................... 1-1 DIE ZUSATZAUSSTATTUNG .......................... 1-1 EINRICHTEN IHRES KOPIERSYSTEMS ..................... 2-1 VOR DER INSTALLATION ..........................2-1 WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT ..................2-1 STROMVERSORGUNG ..........................2-2 INSTALLATIONSBEDINGUNGEN ........................2-2 BEDINGUNGEN AM INSTALLATIONSORT - PLATZBEDARF ................2-3 HEBEN DES KOPIERSYSTEMS ........................
  • Seite 5 ÜBERBLICK ÜBER DIE HEFTRANDOPTIONEN ....................5-4 PROGRAMMIEREN VON KOPIEN MIT HEFTRAND ..................5-4 DAS ANFERTIGEN VON EINZELKOPIEN GEGENÜBERLIEGENDER SEITEN (SEITENTRENNUNG) ....5-5 ABWÄHLEN DER EINSTELLUNGEN ZUR SEITENTRENNUNG ................ 5-6 DIE VERKLEINERTE ÜBERSICHT VON ZWEI ORIGINALEN AUF EINER KOPIE (ÜBERSICHT 2 AUF 1) .... 5-6 ABWÄHLEN DER EINSTELLUNGEN ZUR ÜBERSICHT(2 AUF 1) ..............
  • Seite 6: Einleitung

    Kopien mit Heftrand Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Digitalen In dieser Funktion können Sie das Bild auf der Kopie Mehrfunktions-Kopiersystems OLIVETTI. Die um die Breite eines Heftrands nach links, rechts, oben vorliegende Bedienungsanleitung beschreibt die oder unten versetzen lassen. So können Sie die Kopien Funktionen und die Vorgehensweise bei der heften, ohne das Bild zu zerstören.
  • Seite 7: Einrichten Ihres Kopiersystems

    Netzsteckdose anschließen müssen, Servicepartner auf oder wenden Sie sich an den Service vergewissern Sie sich, daß die Summe der Help Desk von Olivetti Lexikon. Strombedarfe der angeschlossenen Geräte nicht die Leistung der Netzsteckdose oder die des Kabels übersteigt.
  • Seite 8: Stromversorgung

    Netzstecker. Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem Servicepartner auf oder wenden Prüfen Sie den Stecker regelmäßig und vergewis- Sie sich an den Service Help Desk von Olivetti sern sich, daß er fest in der Netzsteckdose ist. Lexikon.
  • Seite 9: Bedingungen Am Installationsort - Platzbedarf

    BEDINGUNGEN AM INSTALLATIONSORT - PLATZBEDARF Um eine funktionierende Belüftung und ungehinderte Bedienung zu gewährleisten, stellen Sie das System an einem Ort auf, der mindestens den Platz sicherstellt, wie er in der Illustration auf dieser Seite dargestellt ist. Um Schäden durch Überhitzung vorzubeugen, blockieren Sie die Belüftungsschlitze nicht.
  • Seite 10: Anschliessen Der Verbindungen

    EINSCHALTEN DES SYSTEMS Überlasten Sie die Netzsteckdose nicht. Vergewissern Sie sich, daß die Summe der Schalten Sie das System am Hauptschalter an der elektrischen Leistungen der angeschlossenen rechten Seite der Einheit ein (Stellung | ). Geräte nicht die Leistung der Netzsteckdose oder die des Kabels übersteigt.
  • Seite 11: Aufbau Des Kopiersystems

    PATRONE EINSETZEN - Es ist kein Patronensystem abdeckung richtig geschlossen ist, und versuchen Sie dann in der Einheit installiert. Bitte setzen Sie eine nochmals, die vordere Abdeckung zu schließen. Möglicher- Tonerpatrone ein. weise müssen Sie die Tonerpatrone neu installieren, be- vor Sie die Druckerabdeckung richtig schließen können.
  • Seite 12: Rückenansicht

    RÜCKENANSICHT 2 - 6 EINRICHTEN IHRES KOPIERSYSTEMS CAP2_NEW.p65 8-05-2000, 9:28...
  • Seite 14: Vor Dem Start

    VOR DEM START Dieses Kapitel müssen Sie nur lesen, wenn Sie das Basismodell gekauft haben. Wenn Sie im Besitz eines Modells mit ADF und Faxkarte sind, lesen Sie stattdessen bitte K 2 im Anwenderhandbuch Faxfunktionen. APITEL BEDIENFELD DES BASISMODELLS In diesem Kapitel finden Sie Informationen zum Bedienfeld des Basismodells und zum Zugriff auf die Einstellungen der Taste Dateneingabe.
  • Seite 15 FUNKTIONSTASTEN 12 Taste Abspeichern Pfeiltasten (Suchen) Durch Betätigen dieser Taste speichern Sie die Durch Betätigen dieser Tasten können Sie zwischen ausgewählte Einstellung. einzelnen Displays hin und her blättern, so daß Sie während der Dateneingabe auch Optionen anderer 13 Zurück Menüseiten sehen. Durch Betätigen dieser Taste rufen Sie das zuvor Taste Entfernen angezeigte Display wieder auf.
  • Seite 16: Programmieren Über Das Bedienfeld

    PROGRAMMIEREN ÜBER DAS BEDIENFELD ZURÜCKKEHREN ZUR VORHERIGEN EBENE Wenn Sie zur vorigen Menüebene zurückkehren wollen, Die folgenden Informationen gelten nur für das um weitere Funktionen zu programmieren, betätigen Basismodell. Wenn Sie im Besitz des Modells mit ADF Sie die Taste Zurück. Jedesmal, wenn Sie diese Taste und Faxkarte sind, lesen Sie stattdessen bitte den betätigen, gehen Sie eine Ebene weiter nach oben, bis Abschnitt “Allgemeine Richtlinien zum Registrieren...
  • Seite 17: Energiesparmodus

    ENERGIESPARMODUS ZURÜCKKEHREN ZUR BETRIEBSBEREITSCHAFT Die Einheit kehrt unter folgenden Bedingungen zur Die folgenden Informationen gelten nur für das Betriebsbereitschaft zurück: Basismodell. Wenn Sie im Besitz eines anderen Modells ❏ Ein Original wird in den ADF gelegt. sind, lesen Sie stattdessen bitte den Abschnitt “Energiesparmodus”...
  • Seite 18: Grundlegende Kopierfunktionen

    GRUNDLEGENDE KOPIERFUNKTIONEN ORIGINALZUFUHR A4 FAX A4 FAX Sie haben zwei Möglichkeiten für die Originalzufuhr. Die ORIGINAL Methode, die Sie auswählen, hängt vom Originalformat ORIGINAL (ZU KOPIERENDE (ZU KOPIERENDE SEITE UNTEN) und –typ und von den verwendeten Funktionen ab. SEITE UNTEN) A4 FAX Vorlagenglas Über das Vorlagenglas kopieren Sie Bücher, Ori-...
  • Seite 19: Einlegen Eines Originals In Den Automatischen Originaleinzug (Adf)

    Wenn Sie eine der zusätzlichen Kassetten/ HINWEIS: Kassetteneinheiten installiert haben, werden • Schmierspuren oder Staub auf dem Vorlagenglas alle Möglichkeiten in folgender Reihenfolge beeinträchtigen die Kopienqualität. Sorgen Sie bitte angezeigt: – das Papierformat in der oberen dafür, daß das Vorlagenglas immer sauber ist. Kassette, —...
  • Seite 20 Führen Sie das Original vorsichtig bis zum HINWEIS: Anschlag ein. Vergewissern Sie sich, daß das Papier in der gleichen Richtung in der Kassette liegt wie das ORIGINAL Original auf dem Vorlagenglas. (ZU KOPIERENDE SEITE UNTEN) A5-Originale müssen hochkant in den ADF gelegt werden.
  • Seite 21: Sortieren Der Kopien

    • 7. Starten Sie den Kopiervorgang. Wenn Sie Ihr System durch Betätigen der Taste KOPIE in die Systemfunktion KOPIE versetzen, Wenn eine Meldung auf dem Display Sie auf werden Einstellungen zu Bildqualität beim fordert, das richtige Papierformat einzulegen, Einscannen eines Originals, Auflösung und Kopien- nachdem Sie Auto Papier ausgewählt und die anzahl auf ihre Grundeinstellungen zurückgesetzt.
  • Seite 22: Kopieren Über Die Stapelanlage

    4. Wenn Sie Papier in Querausrichtung (A3 , A4 Kopieren in der Kontrolle Sortieren leuchtet Kontrolle Sortieren leuchtet nicht zuführen, ziehen Sie bitte die Verlängerung heraus. Reihenfolge A ➔ B ➔ C PAPIERFORMAT- FÜHRUNGSCHIENEN KOPIEREN ÜBER DIE STAPELANLAGE AUSZUG DER STAPELANLAGE Sie können nur Normalpapier in die Kassette legen.
  • Seite 23 14. Betätigen Sie die Taste F2 (PAPIERWAHL) und WÄHLEN SIE D. PAPIERFORMAT 01 A3 aktivieren die Stapelanlage ( ). 02 A4 03 B4 STAPELANLAGE Das ausgewählte Format wird neben der Sta- 04 B5 PAPIERWAHL pelanlage angezeigt. HINWEIS: KOPIERBEREIT • Das oben abgebildete Display erscheint nur, wenn die Einstellung FORMAT STAPELANLAGE ausge- schaltet ist.
  • Seite 24: Auswahl Des Papiertyps

    anderen Modelle. Bitte beachten Sie, daß Sie tes Standardformat. Für diese Funktion müssen Sie SONDERFORMAT nicht mehr wählen können, die Originale über den ADF zuführen.* wenn Sie diese Einstellung aktivieren. I ZOOM (1% SCHRITTE) *Nur für die Modelle mit Faxkarte. In dieser Funktion vergrößern/verkleinern Sie das Bild variabel in 1%-Schritten auf die gewünschte AUSWAHL DES PAPIERTYPS...
  • Seite 25: Verkleinern/Vergrössern Von Originalen In Prozentschritten

    Verkleinerungen -oder- Wenn Sie verkleinern wollen, betätigen Sie die Maßstab Originalformat Kopienformat Taste F2 (VERKLEINERN) und wählen den Maßstab. ❏ Jedesmal, wenn Sie die Taste F2 betätigen, wird ein anderer Maßstab angezeigt. VERKLEINERN/VERGRÖSSERN VON ORIGINALEN IN 5 0 % A3 A5 PROZENTSCHRITTEN 7 0 % A3 A4...
  • Seite 26: Automatischer Zoom

    HINWEIS: Verkleinerungs-, Vergrößerungsmaßstäbe beim • Auto Zoom Sie können diess Funktion nur für Originale aus- wählen, die Sie über den ADF zuführen. Die automatisch vom System eingestellten Zoomfaktoren sind abhängig von dem Format und der Ausrichtung des 1. Betätigen Sie die Taste F2 (PAPIERWAHL) und Originals.
  • Seite 27: Originaltyp

    HINWEIS: Wenn Sie eine OHP-Folie kopieren wollen, ORIGINALTYP können Sie diese Funktion möglicherweise nicht an- Sie können die Einstellungen auf die am besten für Ihr wenden. Regeln Sie die Belichtung dann bitte manuell. Original geeignete Belichtung und Bildqualität abstim- men. Für die Einstellung der Bildqualität stehen folgen- Bitte gehen Sie beim Programmieren der automatischen de drei Funktionen zur Verfügung: Einstellung von Belichtung und Bildqualität folgender-...
  • Seite 28: Spezielle Kopierfunktionen

    SPEZIELLE KOPIERFUNKTIONEN LÖSCHEN VON SCHATTEN AUF DEN KOPIEN BINDUNGSLÖSCHUNG (LÖSCHUNG) Dunkle Ränder an den Kanten der Kopie werden durch Einkopieren eines 7mm breiten Randes an den Mit den Löschungsfunktionen können Sie vermeiden, Papierkanten gelöscht, so daß Sie saubere Kopien daß unerwünschte Schatten, Ränder und Heftloch- erhalten.
  • Seite 29: Das Löschen Von Schatten An Den Kopienkanten (Randlöschung)

    2. Legen Sie das Original mit der zu kopierenden Seite 6. Betätigen Sie die Taste F4 (ORIGINALFORMAT) und nach unten auf das Vorlagenglas. geben das Originalformat ein. Bei Bedarf können Sie die Belichtung und die Jedesmal, wenn Sie die Taste F4 betätigen, wird Bildqualität justieren.
  • Seite 30: Das Löschen Von Schatten An Der Mittelnaht Und Den Kopienkanten (Buchlöschung)

    DAS LÖSCHEN VON SCHATTEN AN DER Wenn Sie sich bei der Eingabe geirrt haben, MITTELNAHT UND DEN KOPIENKANTEN betätigen Sie die Taste Löschen und beginnen (BUCHLÖSCHUNG) noch einmal. Wenn Sie den dunklen Streifen in der Mitte der Kopie 11. Starten Sie den Kopiervorgang. von zwei gegenüberliegenden Seiten eines geöffneten ABWÄHLEN DER EINSTELLUNGEN ZUR BUCHLÖSCHUNG Buches und die Randschatten auf der Kopie vermeiden...
  • Seite 31: Einkopieren Eines Heftrands

    So entsteht an der rechten Kopienkante ein freier Rand 9. Fixieren Sie die Einstellung durch Betätigen der zum Heften. Taste Abspeichern. Vergewissern Sie sich, daß das Papier in der gleichen Richtung ausgerichtet ist wie das Ori- ginal und daß es das gleiche Format hat. 10.
  • Seite 32: Das Anfertigen Von Einzelkopien Gegenüberliegender Seiten (Seitentrennung)

    ABWÄHLEN DER EINSTELLUNGEN ZUM HEFTRAND Für einen Heftrand an der oberen Papierkante betätigen Sie F3 (RAND OBEN). Durch Betätigen der Stopptaste wählen Sie die Funktion Heftrand wieder ab. Für einen Heftrand an der unteren Papierkante betätigen Sie F4 (RAND UNTEN). Durch Betätigen der Stopptaste setzen Sie alle Einstellungen, auch diejenigen zu Kopienanzahl 6.
  • Seite 33: Abwählen Der Einstellungen Zur Seitentrennung

    4. Betätigen Sie die Taste F1 (SEITENTRENNUNG). DIE VERKLEINERTE ÜBERSICHT VON ZWEI ORIGINALEN AUF EINER KOPIE (ÜBERSICHT 2 AUF 1) ÖFFNUNGSRICHTUNG DES BUCHES? ABBRUCH: ZURÜCK In dieser Funktion können Sie zwei Originale verkleinert nebeneinander auf ein Blatt kopieren. Die Funktion wird ÖFFN.
  • Seite 34: Abwählen Der Einstellungen Zur Übersicht(2 Auf 1)

    7. Betätigen Sie die Taste F4 (PAPIERFORMAT) und ABWÄHLEN DER EINSTELLUNGEN ZUR ÜBERSICHT wählen das Format des Kopierpapiers. (2 AUF 1) Durch Betätigen der Stopptaste wählen Sie die Jedesmal, wenn Sie die Taste F4 betätigen, wird Funktion 2 AUF 1 wieder ab. ein anderes Format angezeigt.
  • Seite 35: Wartung

    WARTUNG 1. Schalten Sie das System bitte aus und ziehen den REGELMÄSSIGE REINIGUNG Netzstecker aus der Steckdose. Für die Erhaltung der Leistungsfähigkeit Ihres Systems 2. Öffnen Sie die Originalabdeckung (den ADF). Bitte ist die regelmäßige Reinigung wichtig. Bitte gehen Sie reinigen Sie die Unterseite des Originaleinzugs/ADF beim Reinigen der Einheit folgendermaßen vor: und das Vorlagenglas mit einem trockenen, weichen...
  • Seite 36: Transportieren Des Systems

    TRANSPORTIEREN DES SYSTEMS HINWEIS: Wenn Sie den ursprünglichen Verpackungs- karton nicht mehr haben, verpacken Sie das System in Wenn Sie das System transportieren oder an einen einem anderen Karton geeigneten Formats und pol- anderen Ort versetzen wollen, bereiten Sie den Transport stern es mit Luftpolsterfolie oder einem anderen geeig- bitte so vor, daß...
  • Seite 37: Die Lagerung Von Tonerpatronen

    Display steht, tauschen Sie die Tonerpatrone aus wie im folgenden erläutert. HINWEIS: • Bitte verwenden Sie nur Original-Zubehör von Olivetti. Sie können diese Patronensysteme bei Ihrem Vertriebspartner erwerben. • Sie können das System so programmieren, daß es weiter druckt, wenn der Tonervorrat erschöpft ist, oder daß...
  • Seite 38 6. Reinigen Sie die Entladekorona, wie zuvor in diesem 10. Richten Sie die Vorsprünge an den Seiten der Kapitel beschrieben wurde. Patrone mit den Vertiefungen in der Einheit aus. Schieben Sie die Patrone in die Einheit und senken Bitte reinigen Sie die Entladekorona immer, be- sie in ihre Position.
  • Seite 39: Reinigen Der Entladekorona

    REINIGEN DER ENTLADEKORONA Berühren Sie beim Reinigen der Entlade- Wenn Sie die Tonerpatrone austauschen, reinigen Sie korona bitte nie irgendwelche Komponenten bitte immer die Entladekorona. Die Entladekorona sorgt außer der Entladekorona mit der Reinigungs- dafür, daß die Bilder auf Ihren Kopien und Faxen scharf bürste.
  • Seite 40: Störungsbeseitigung

    STÖRUNGSBESEITIGUNG 3. Ziehen Sie das gestaute Original gerade nach vorn ENTFERNEN VON PAPIERSTAUS oder hinten heraus. Es kann manchmal vorkommen, das Originale/Papier falsch eingezogen wird und ein Originalstau im ADF oder ein Papierstau im Kopiersystem auftritt. Sie können diese Störung normalerweise einfach beheben, indem Sie folgendermaßen vorgehen: HINWEIS: Sie müssen die Einheit zum Entfernen von Papier- oder Originalstaus nicht ausschalten.
  • Seite 41: Papierstaus Bei Fehler #4

    2. Kippen Sie den Hebel an der Fixiereinheit in Wenn Sie die Kassette herausziehen müssen, Pfeilrichtung. Entfernen Sie das gestaute Papier aus gehen Sie bitte vorsichtig vor. dem Ausgabebereich. Bitte ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig heraus, so daß es nicht zerreißt. Wenn Papier beim Nachdem Sie das gestaute Papier entfernt Herausziehen reißen sollte, achten Sie bitte darauf, haben, stellen Sie bitte alle Hebel wieder in ihre...
  • Seite 42 4. Öffnen und schließen Sie die vordere Abdeckung. Bitte achten Sie darauf, daß Sie im Kopierer- inneren nur die dafür markierten Teile berüh- ren. Es gibt hier sehr heiße Bereiche, an de- PAPIERSTAUS BEI FEHLER #3 nen Sie sich verbrennen können. Wenn Sie nach der folgenden Überprüfung in diesem Bereich kein gestautes Papier gefunden haben, prüfen 5.
  • Seite 43: Liste Der Meldungen Auf Dem Display

    Stapelanlage. Diese Meldung kann angezeigt partner auf oder wenden Sie sich an den Ser- werden, wenn Sie die vordere Abdeckung vice Help Desk von Olivetti Lexikon. während eines laufenden Kopiervorgangs öffnen DIESE FUNKTION BRAUCHT ZUSATZAUSSTATTUNG und wieder schließen. Öffnen Sie in einem Diese Meldung erscheint, wenn Sie die solchen Fall die Abdeckung wieder, und prüfen,...
  • Seite 44: Das Beheben Von Störungen

    DAS BEHEBEN VON STÖRUNGEN PASSENDES PAPIERFORMAT, BITTE! Sie haben die automatische Papierwahl programmiert; das passende Format zum STÖRUNGEN BEIM KOPIEREN Original ist jedoch nicht eingelegt. Bitte wählen Sie entweder ein bestimmtes Papierformat oder KOPIEREN IST NICHT MÖGLICH einen anderen Abbildungsmaßstab. Wenn Sie •...
  • Seite 45: Übersicht Über Die Kopiereinstellungen

    ÜBERSICHT ÜBER DIE KOPIEREINSTELLUNGEN Die in diesem Kapitel beschriebenen technischen Spezifikationen beziehen sich auf das Basismodell. Wenn Sie im Besitz des Modells Kopiersystem mit ADF und Faxkarte sind, nehmen Sie auf das K 14 im APITEL Anwenderhandbuch Faxfunktionen Bezug. In diesem Kapitel finden Sie eine zusammenfassende Liste über alle Einstellungen, die Sie nach Betätigen der Taste Dateneingabe vornehmen können.
  • Seite 46: Verändern Der Grundeinstellungen Zum Kopieren

    12 STANDARDANZAHL VERÄNDERN DER GRUNDEINSTELLUNGEN ZUM Wählen Sie die Grundeinstellung für die Kopienzahl. KOPIEREN 13 LÖSCHUNGSBREITE Sie können häufig verwendete Einstellungen als Stellen Sie ein, wie breit der gelöschte Streifen in den Grundeinstellungen registrieren. Diese Einstellungen Löschungsfunktionen sein soll. sind dann sofort nach dem Einschalten des Systems 14 AUTOSORTIEREN oder nach Verstreichen der Zeit bis zur automatischen Wählen Sie die Grundeinstellung für das automatische...
  • Seite 47 Sie können den Maßstab auch durch Betätigen Bei Auswahl von 13 LÖSCHUNGSBREITE in Schritt 2: der Funktionstasten F2 (–) und F3 (+) eingeben. 3. Betätigen Sie die Taste Abspeichern. Sie können innerhalb des Zoombereichs von 50% bis 200% in Prozentschritten eingeben. LÖSCHUNGSBREITE 5.
  • Seite 48: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Halbtonstufen: Die in diesem Kapitel beschriebenen technischen Daten Vorwärmzeit • Bei Einschalten am beziehen sich auf das Basismodell. Wenn Sie das Hauptschalter: Modell Kopiersystem mit ADF und Faxkarte besitzen, max. 15 Sek. (bei finden Sie die entprechenden technischen Daten im Raumtemperatur) A des Anwenderhandbuchs Faxfunktionen.
  • Seite 49: Hinweise Zu Den Geeigneten Originalen

    HINWEISE ZU DEN GEEIGNETEN ORIGINALEN NICHT GEEIGNETE ORIGNALE MERKMALE VON ZUM SCANNEN GEEIGNETEN ORIGINALEN Folgende Originale sollten Sie nicht über den automatischen Originaleinzug (ADF) zuführen, da sie Vergewissern Sie sich, daß Ihre Originale mit folgenden einen Originalstau und Beschädigungen am System Bedingungen übereinstimmen: verursachen können.
  • Seite 50: Papier Und Andere Kopiermaterialien

    Stapelanlage. Sie können den Papiertyp wählen. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von Origi- 3. Drehen Sie den Positionierungshebel passend zum nal Zubehör von Olivetti, damit die optimale Kopien- ausgewählten Papierformat nach links oder rechts. qualität gewährleistet ist. Bitte führen Sie Postkarten, Etikettenbögen und OHP-Folien nicht aus der Kassette zu.
  • Seite 51 ❑ Für Papier in den Formaten A5, A4 und A3 bewegen Sie den Hebel nach rechts. 4. Stellen Sie den Erkennungshebel für das Papierformat auf das ausgewählte Format. 11×17 ERKENNUNGSHEBEL FÜR DAS PAPIERFORMAT HINWEIS: Bitte stellen Sie den Erkennungshebel für das Papierformat unbedingt auf das richtige Format, da die Kopien sonst nicht richtig auf das Papier gedruckt werden.
  • Seite 52: Ausgabefach

    AUSGABEFACH In diesem Anhang finden Sie Informationen zum Einsatz des Ausgabefachs, seinen Funktionen und Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen während der Bedienung. Das Ausgabefach bietet Ihnen folgende Funktionen: Funktion FACH Versetzte Ausgabe BEFESTIGEN DES AUSGABEFACHS Normalerweise sollten Sie die Ausgabe in den unteren Vertiefungen anbringen.
  • Seite 53: Funktionen Des Fachs

    FUNKTIONEN DES FACHS 1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Systems. VERSETZTE AUSGABE Bevor Sie damit beginnen, einen Originalsatz mit mehreren Vorlagen über den automatischen Originaleinzug (ADF) zuzuführen, betätigen Sie die Taste Sortieren, bis die entsprechende Kontrolle leuchtet. Das Ausgabefach bewegt sich vor der Ausgabe eines neuen Kopiensatzes abwechselnd jeweils um ca.
  • Seite 54: Technische Daten

    4. Entfernen Sie alle gestauten Blätter aus der linken Abdeckung. 5. Stellen Sie bitte den Hebel in seine ursprüngliche Position zurück. Der schattierte Bereich in der Illustration kann möglicherweise heiß sein. Bitte achten Sie darauf, diesen Bereich beim Entfernen von 6.

Inhaltsverzeichnis