Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen - Zoef Robot Maarten ZB20A Handbuch

Schwimmbadroboter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen
1.
Lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch und verwenden Sie den Staubsauger entsprechend dem Handbuch.
Wir haften nicht für Verluste oder Verletzungen, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen.
2.
Lassen Sie Kinder nicht auf dem Roboter sitzen oder ihn als Spielzeug benutzen.
3.
Verwenden Sie den Roboter nicht, wenn sich Personen im Schwimmbecken befinden.
4.
Schalten Sie den Roboter nicht ein, wenn er sich außerhalb des Wassers befindet.
5.
Um Unfälle oder Beschädigungen zu vermeiden, wird dringend empfohlen, den Roboter aus dem Becken
zu nehmen und ihn in einem Raum mindestens 3,5 Meter vom Beckenrand entfernt aufzuladen.
6.
Schalten Sie den Roboter aus und trocknen Sie den Ladeanschluss vor dem Aufladen.
7.
Das Ladegerät muss während des Ladevorgangs an eine dichte und geerdete Steckdose angeschlossen sein.
8.
Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Hersteller empfohlen oder verkauft wird.
9.
Reinigen und waschen Sie die Filterlade nach jedem Gebrauch.
10. Der Roboter sollte an einem kühlen und belüfteten Ort gelagert werden und vor direkter Sonneneinstrahlung
geschützt sein.
11. Nur zertifiziertes Fachpersonal darf den versiegelten Antriebssatz des Staubsaugers zerlegen und/oder andere
Teile austauschen.
12. Es ist verboten, den Akku oder Roboter fallen zu lassen oder darauf zu schlagen und dann zu benutzen.
12. Es ist verboten, den Roboter bei Temperaturen über 40°C und unter 0°C einzusetzen.
13. Die Batterie sollte bei Temperaturen zwischen 10°C und 40°C aufgeladen werden. Wenn der Akku überhitzt ist,
muss er vor dem Wiederaufladen abgekühlt werden.
14. Laden Sie den Akku des Roboters auf, bevor er vollständig entleert ist.
15. Es ist verboten, den Akku aufzuladen, wenn er voll ist. Überladung verkürzt die Lebensdauer des Akkus.
16. Bei längerer Lagerung sollte der Akku alle 3 Monate aufgeladen werden, um die Lebensdauer des Akkus zu erhalten.
17. Der Akku sollte nicht länger als 6 Stunden am Stück aufgeladen werden.
18. Verwenden Sie den Roboter nicht, während der Poolfilter in Betrieb ist.
19. Verwenden oder lagern Sie den Roboter nicht in der Nähe von Wärmequellen.
20. Es ist strengstens verboten, Reinigungsmittel zur Wasseraufbereitung in den Roboter zu geben.
21. Zerlegen Sie den Roboter niemals selbst.
22. Die Garantie und Haftung erlischt, wenn das oben genannte nicht beachtet wird.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis