12
Entsorgungshinweise
Entsorgungshinweise
Elektro- und Elektronikgeräte müssen gemäß der
Richtlinie 2002/96/EG und nationalen Gesetzen ge-
trennt vom allgemeinen Hausmüll, über dafür staatlich
vorgesehene Stellen entsorgt werden. Dies kann durch
Rückgabe beim Kauf eines ähnlichen Gerätes oder
durch Abgabe bei einer autorisieren Sammelstelle für
die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten geschehen.
Unsachgemäßer Umgang mit Altgeräten kann schädliche Auswirkungen auf
die menschliche Gesundheit und die Umwelt haben. Durch die Sachgemäße
Entsorgung dieses Produkts leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur effektiven
Nutzung natürlicher Ressourcen.
Ausführliche Informationen zu Entsorgung Ihrer Altgeräte erhalten Sie bei Ih-
rer Stadtverwaltung, Ihrer Müllabfuhr oder einer autorisierten Stelle für die
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräte.
Entsorgen Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll!
Sie sind als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet gebrauchte Batterien und
Akkumulatoren zurückzugeben. Geben Sie diese an Sammelstellen der öf-
fentlich-rechtlichen Entsorgungsträger in Ihrer Kommune oder dort wo Bat-
terien oder Akkumulatoren der verwendeten Art verkauft werden ab. Diese
werden für den Verbraucher kostenlos zurückgenommen.
© Copyright eltima electronic 2017