Herunterladen Diese Seite drucken

Eltako electronics FLS12/1-10 V Anleitung

Werbung

D
30 100 822 - 1
RS485 - Bus - Dimmaktor
1-10 V-Lichtszenensteuergerät
FLS12/1-10 V für EVG
Dimmaktor 1 Kanal, 1 Schließer nicht potenzial-
frei 600 VA und 1-10 V-Steuerausgang 40 mA.
Stand-by-Verlust nur 0,9 Watt.
Speicherung von bis zu 40 Lichtszenen für
eine Gruppe Leucht-stofflampen mit 1-10 V-
Vorschaltgeräten.
Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene
DIN-EN 60715 TH35.
1 Teilungseinheit = 18 mm breit, 58 mm tief.
Schaltung im Nulldurchgang zur
Kontaktschonung.
Bei einem Stromausfall werden die Schaltstellung
und die Helligkeitsstufe gespeichert und wird
gegebenenfalls bei Wiederkehr der Versorgungs-
spannung eingeschaltet.
Anschluss an den Eltako-RS485-Bus, Anschluss-
klemmen RSA und RSB. Bis insgesamt 128
Kanäle können so hinzugefügt werden.
Durch die Verwendung eines bistabilen Relais
gibt es auch im eingeschalteten Zustand keine
Spulen-Verlustleistung und keine Erwärmung
hierdurch.
Nach der Installation die kurze automatische
Synchronisation abwarten, bevor der geschaltete
Verbraucher an das Netz gelegt wird.
Funktion des FLS12/1-10 V
Alle FLS12 eines Raumes können zu Lichtszenen
zusammengeschaltet werden, wobei die Helligkeit
jeder Leuchtengruppe manuell eingestellt und die
ganze Lichtszene danach gemeinsam eingelernt
wird. Bis zu 40 Lichtszenen können so festge-
legt werden. Bis zu 10 Lichtszenen werden mit
nur einem Taster sequenziell abgerufen, bis
zu 30 weitere Lichtszenen werden mit einzeln
zugeordneten Tastern direkt abgerufen.
Jeder FLS12 oder auch Gruppen von FLS12
können zusätzlich individuell geschaltet und
gedimmt werden. Insgesamt stehen 35 Eingänge
je FLS12 für Lichtszenen- und Individualtaster
zur Verfügung. Der Abruf einer Lichtszene über-
steuert eine individuelle Einstellung.
Die gleiche Funktion wie ein Lichtszenentaster
hat ein entsprechend eingelerntes Funk-
Sendemodul FSM12 oder FSM61. Ereignis-
abhängig oder zeitabhängig gesteuert, können
damit gezielt Lichtszenen abgerufen werden.
Funktions-Drehschalter
Anschlussbeispiel verschiedener Funkaktoren
nur FSG12
Anschlussbeispiel verschiedener Funkaktoren
nur FSG12
nur FUD12NPN
Einlernen der Funksensoren in Funkaktoren
Alle Sensoren, wie Funktaster, Funk-Hand-
sender, Funk-Sendemodule, Funk-Fenster-
Türkontakte, Funk-Schaltuhren und Funk-
Bewegungs-Helligkeitssensoren, müssen in
Aktoren (Empfänger mit Dimmern, Schaltern
und Relais) eingelernt werden, damit diese
deren Befehle erkennen und ausführen
können.
Aktor FLS12 einlernen
Bei der Lieferung ab Werk ist der Lernspeicher
leer. Sollten Sie nicht sicher sein, ob bereits
etwas eingelernt wurde, dann müssen Sie
den Speicherinhalt komplett leeren:
Stellen Sie den mittleren Drehschalter auf CLR.
Die LED blinkt aufgeregt. Nun innerhalb von
10 Sekunden den oberen Drehschalter 3-mal
zu dem Rechtsanschlag (Drehen im Uhrzeiger-
sinn) und wieder davon weg drehen.
Die LED hört auf zu blinken und erlischt nach
2 Sekunden. Alle eingelernten Sensoren sind
gelöscht.
Einzelne eingelernte Sensoren löschen wie
bei dem Einlernen, nur den mittleren Dreh-
schalter auf CLR anstatt LRN stellen und den
Sensor betätigen. Die zuvor aufgeregt blinkende
LED erlischt.
Das Einlernen der Lichtszenen erfolgt nach
der kompletten Elektroinstallation der Anlage.
Für Funktionstests den unteren Drehschalter
aller FLS12 auf 'ON' bzw. 'OFF' stellen.
1. Zunächst wird allen FLS12, welche für die
Lichtszenensteuerung eines Raumes
erforderlich sind, ein gemeinsamer
Richtungstaster eingelernt. Dies ist eine
Wippe eines Funktasters FT4 oder eines
Funk-Handsenders FHS8 bzw. FHS12.
1a.Einlernen des "Einlerntasters"
Hierzu den oberen Lern-Drehschalter LRN
auf die Position 5 und den mittleren Dreh-
schalter auf 'LRN' stellen. Die LED am FLS
blinkt gleichmäßig.
Danach die Wippe oben oder unten kurz
drücken und die LED am FLS erlischt.
Von nun an können mit diesem "Einlern-
taster" die gewünschten Helligkeiten der
einzelnen Lichtszenen eingestellt werden.
1b.Einlernen des sequenziellen Lichtszenen-
tasters
Hierzu den oberen Lern-Drehschalter LRN
auf die Position 3 und den mittleren Dreh-
schalter auf 'LRN' stellen. Die LED am FLS
blinkt gleichmäßig.
Danach die Wippe oben oder unten kurz
drücken und die LED am FLS erlischt.
Mit dem soeben eingelernten sequenziellen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eltako electronics FLS12/1-10 V

  • Seite 1 RS485 - Bus - Dimmaktor Türkontakte, Funk-Schaltuhren und Funk- Bewegungs-Helligkeitssensoren, müssen in 1-10 V-Lichtszenensteuergerät Aktoren (Empfänger mit Dimmern, Schaltern FLS12/1-10 V für EVG und Relais) eingelernt werden, damit diese deren Befehle erkennen und ausführen können. Dimmaktor 1 Kanal, 1 Schließer nicht potenzial- frei 600 VA und 1-10 V-Steuerausgang 40 mA.
  • Seite 2 drücken und die LED am FLS erlischt. Mit dem oberen Drehschalter wird die Mit dem soeben eingelernten sequenziellen Lichtszenentaster können später die Anzahl sequenzieller Lichtszenen eingestellt. sequenziellen Lichtszenen abgerufen werden. Mit dem unteren Drehschalter kann der Automatikbetrieb der zugehörigen Leuchten- 2.