D
30 100 835 - 6
Funkaktor
Universal-Dimmschalter
FUD61NPN-230 V
Universal-Dimmschalter, Power MOSFET
300 W. Auto matische Lampen erkennung.
Stand-by-Verlust nur 0,6 Watt.
Mindesthelligkeit oder Dimm geschwindigkeit
einstellbar. Mit Kinderzimmer-, Schlummer-
und Lichtwecker schaltung. Zusätzlich mit
Lichtszenen steuerung. Bidirektionaler Funk
und mit Repeater-Funktion.
Für Einbaumontage. 45 mm lang, 55 mm
breit, 33 mm tief.
Universal-Dimmschalter für Lampen bis 300W,
abhängig von den Lüftungsverhält nissen.
Dimm bare Energiesparlampen ESL und dimm -
bare 230 V-LED-Lampen zusätzlich abhängig
von der Lampenelektronik.
Schaltung im Nulldurchgang mit Soft-Ein und
Soft-Aus zur Lampenschonung.
Schalt- und Steuerspannung örtlich 230 V.
Keine Mindestlast erforderlich.
Die eingestellte Helligkeitsstufe bleibt beim Aus -
schalten gespeichert (Memory).
Bei einem Stromausfall werden die Schalt -
stellung und die Helligkeitsstufe gespeichert
und wird gegebenenfalls bei Wiederkehr der
Versorgungsspannung eingeschaltet.
Automatische elektronische Überlastsicherung
und Übertemperatur-Abschaltung.
Ab der Fertigungswoche 15/2011 mit
bi direktionalem Funk und außerdem kann
eine Repeater-Funktion eingeschaltet werden.
Jede Zustandsänderung sowie eingegangene
Zentral steuer-Telegramme werden mit einem
Funk-Telegramm bestätigt.
Dieses Funk-Tele gramm kann in andere
Aktoren, in Universal anzeigen FUA55 und die
FVS-Software eingelernt werden. In der FVS-
Software wird außerdem der aktuelle Dimm -
wert in % angezeigt.
Drehschalter
Mit dem oberen %
/ dim speed-Dreh schalter
kann entweder die Mindesthelligkeit (voll ab-
gedimmt) oder die Dimmgeschwindigkeit ein-
gestellt werden.
Der untere Drehschalter legt im Betrieb fest ob
gestellt werden.
Der untere Drehschalter legt im Betrieb fest, ob
die automatische Lampenerkennung wirken
soll, oder spezielle Comfort-Stellungen:
AUTO lässt das Dimmen aller Lampenarten zu.
EC1 ist eine Comfort-Stellung für Energiespar -
lampen, welche konstruktionsbedingt mit einer
erhöhten Spannung eingeschaltet werden
müssen, damit diese abgedimmt auch kalt
sicher wieder einschalten.
EC2 ist eine Comfort-Stellung für Energiespar -
lampen, welche sich konstruktionsbedingt
abgedimmt nicht wieder einschalten lassen.
Daher ist Memory in dieser Stellung ausge-
schaltet.
LC1 ist eine Comfort-Stellung für LED-Lampen,
welche sich auf AUTO (Phasenabschnitt)
konstruktionsbedingt nicht weit genug abdimmen
lassen und daher auf Phasenanschnitt
gezwungen werden müssen.
LC2 und LC3 sind Comfort-Stellungen für LED-
Lampen wie LC1, aber mit anderen Dimm kurven.
In den Stellungen EC1, EC2, LC1, LC2 und LC3
dürfen keine induktiven (gewickelten) Trafos ver -
wendet werden. Außerdem kann die maximale
Anzahl dimmbarer LED-Lampen konstruk tions -
bedingt niedriger sein, als in der Stellung AUTO.
Die Taster können entweder als Richtungs -
taster oder als Universaltaster eingelernt
werden:
Als Richtungstaster ist dann auf einer Seite
'einschalten und aufdimmen' sowie auf der
anderen Seite 'ausschalten und abdimmen'.
Ein Doppelklicken auf der Einschaltseite löst
das automatische Aufdimmen bis zur vollen
Helligkeit mit dim-speed-Geschwindigkeit aus.
Ein Doppelklick auf der Ausschaltseite löst die
Schlummerschaltung aus. Die Kinderzimmer -
schaltung wird auf der Ein schaltseite ausge -
führt. Als Universaltaster erfolgt die Richtungs -
umkehr durch kurzes Loslassen des Tasters.
Lichtweckerschaltung: Ein entsprechend ein -
gelerntes Funksignal einer Schaltuhr startet die
Aufweckfunktion durch Einschalten der
Beleuchtung mit geringster Helligkeit und
langsamem Aufdimmen bis zur maximalen
Helligkeit. Abhängig von der eingestellten Dimm -
geschwindigkeit mit dem dim-speed-Drehschalter
liegt die Weckzeit zwischen 30 und 60 Minuten.
Durch kurzes Tasten (z. B. eines Funk-Hand -
senders) stoppt das Aufdimmen. In der Stellung
ESL ist keine Lichtweckerschaltung möglich.
Kinderzimmerschaltung (Universaltaster oder
Richtungstaster auf der Einschaltseite): Beim
Einschalten mit längerer Tasterbetätigung wird
nach ca. 1 Sekunde mit kleinster Helligkeit ein -
geschaltet und, solange weiter getastet wird,
langsam hochgedimmt, ohne die zuletzt
gespeicherte Helligkeitsstufe zu verändern.
Schlummerschaltung (Universaltaster oder
Richtungstaster auf der Ausschaltseite):
Durch einen Doppelimpuls wird die Beleuchtung
von der aktuellen Dimmstellung bis zur
Mindest helligkeit abgedimmt und ausgeschaltet.
Die max Dimmzeit von 60 Minuten ist von der
Mindest helligkeit abgedimmt und ausgeschaltet.
Die max. Dimmzeit von 60 Minuten ist von der
aktuellen Dimmstellung und der ein gestellten
Mindesthelligkeit abhängig und kann dadurch
entsprechend verkürzt werden. Durch kurzes
Tasten kann während des Abdimm vorgangs
jederzeit ausgeschaltet werden.
Lichtszenen am PC werden mit der Funk-
Visualisierungs- und Steuerungs-Software FVS
eingestellt und abgerufen. Hierzu am PC einen
oder mehrere FUD61NPN als Dimmschalter mit
prozentualen Helligkeitswerten einlernen.
Die FVS-Beschrei bung ist zu finden unter
www.eltako-funk.de.
Lichtszenen mit Funktaster werden am
FUD61NPN eingelernt. Bis zu vier einem Licht -
szenentaster mit Doppelwippe einlernbare
Helligkeitswerte.
Es kann entweder ein FBH oder ein FAH ein -
gelernt werden.
Wird ein Funk-Bewegungs-Helligkeits sensor
FBH eingelernt, wird beim Einlernen mit dem
unteren Drehschalter die Schalt schwelle fest-
gelegt, bei welcher in Abhängigkeit von der
Helligkeit (zusätzlich zur Bewegung) die
Beleuchtung mit Memorywert einschaltet (von
ca. 30 lux in der Position AUTO bis ca. 300 lux
in der Position EC2). Wird der FBH in der
Position EC1 eingelernt, so wird er nur als
Bewegungsmelder ausgewertet. Eine Rück fall -
verzögerung von 1 Minute ist in dem FBH fest
eingestellt.
Wird ein Funk-Helligkeitssensor FAH ein -
gelernt, wird beim Einlernen mit dem unteren
Dreh schalter die Schaltschwelle festgelegt, bei
welcher in Abhängigkeit von der Helligkeit die
Beleuchtung einschaltet bzw. ausschaltet (von
ca. 0 lux in der Position AUTO bis ca. 50 lux
in der Position EC1). In der Betriebsart
"%Helligkeit" wird bei Unterschreitung der
Helligkeitsschwelle mit dem Memorywert
eingeschaltet. Ausgeschaltet wird bei einer
Helligkeit > 200 Lux. In der Betriebsart "dim
speed" wird die eingelernte Helligkeits schwelle
nicht ausgewertet. Bei Dunkelheit wird einge-
schaltet und auf maximale Helligkeit gedimmt.
Bei zunehmender Helligkeit wird immer weiter
abgedimmt. Ausgeschaltet wird bei einer
Hellig keit > 200 Lux.
Die LED begleitet den Einlernvorgang gemäß
nachstehender Anleitung und zeigt im Betrieb
Funk-Steuerbefehle durch kurzes Aufblinken an.
Anschlussbeispiel