Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Madison MAD-TA20BT Bedienungsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
• Anleitung lesen – Alle Sicherheitshinweise und Bedienanweisungen vor der
Inbetriebnahme lesen.
• Anleitung aufbewahren– Die Anleitung für spätere Bezugnahme aufbewahren.
• Warnhinweise beachten – Alle Warnungen auf dem Gerät und in der Anleitung
beachten.
• Reinigung –Das Gerät vor der Reinigung vom Netz trennen. Reinigen Sie die
Anlage nur mit einem trockenen Tuch, wie vom Hersteller vorgeschrieben. Keine
Lösungsmittel oder andere Scheuermittel benutzen.
• Feuchtigkeit – Die Anlage nicht in Wassernähe benutzen wie z.B. in der Nähe
einer Badewanne, einer Küchenspüle, eines Waschbeckens, auf einer feuchten
Unterlage oder in der Nähe eines Swimmingpools o.ä.
• Zubehör – Die Anlage nicht auf eine unangebrachte oder instabile Fläche stellen,
wie einen Dreifuss, einen Halter oder einen Tisch. Wenn die Geräte
herunterfallen, können Sie Kinder oder Erwachsene schwer verletzen, sowie
selbst schweren Schaden nehmen. Zur Montage die Anweisungen des Herstellers
beachten und das empfohlene Montagezubehör benutzen.
• Die Belüftungsschlitze und die Öffnungen dienen zur Kühlung und gewährleisten
einen zuverlässigen Betrieb, indem Sie das Gerät gegen Überhitzung schützen.
Diese Öffnungen dürfen nicht verstopft werden. Niemals das Gerät in einem
geschlossenen Gehäuse wie einem Bücherschrank oder einem Rack aufstellen, es
sei denn, es wurde für ausreichende Belüftung gesorgt. Lassen Sie einen
Mindestabstand von 20cm hinter dem Gerät.
• Versorgung – Das Gerät darf nur an eine 110-240VAC 50/60Hz Netzspannung
angeschlossen werden. Wenn Sie sich Ihrer Netzspannung nicht sicher sind,
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder Ihre Elektrizitätswerke.
• Schutz des Netzkabels – Verlegen Sie die Netzkabel so, dass sie nicht von
Personen oder Gegenständen gequetscht werden können. Seien Sie mit den
Kabelaustritten am Gerät, am Stecker und an der Netzsteckdose besonders
vorsichtig.
• Gewitter – Um die Geräte während eines Gewitters oder bei längerem
Nichtgebrauch gegen Überspannungen zu schützen, müssen sie vom Netz
getrennt werden. Ziehen Sie auch die Antenne bzw. den Kabelanschluss ab.
• Überlastung – Nicht die Netzsteckdosen, Verlängerungsschnuren und
Vielfachsteckdosen überlasten. Das kann zu Feuer und Stromschlag führen.
©Copyright LOTRONIC 2015
Wichtige Sicherheitshinweise:
MAD-TA20BT
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis