Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheits- Und Regeleinrichtungen - Wilms BV 385 Betriebsanleitung

Heißluftturbine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BV 385:

Werbung

- 6 -
2. AUSSERBETRIEBNAME
Betriebsschalter auf Stellung "0" zurückschalten.
Bei Betrieb "Heizen" erfolgt eine automatische Nachkühlung des Heizers bis
zur selbsttätigen Abschaltung des Heizerventilators.
ACHTUNG !
Netzstecker erst nach erfolgter Nachkühlung "bei Stillstand" des Heizerven-
tilators ziehen.
Vor Reparaturen bzw. Wartungsarbeiten ist grundsätzlich der Netzstecker zu
ziehen.
Bei Betrieb "Lüften" schaltet das Gerät sofort ab.

3. SICHERHEITS- und REGELEINRICHTUNGEN

Bei Ausfall der Flamme, z.B. durch Brennstoffmangel, schaltet das Ölbrenner-
relais den Heizer ab, die Kontroll-Lampe seitlich am Brennergehäuse - Ent-
störungstaste - leuchtet auf.
Nach Beseitigung der Störung kann die Entstörungstaste gedrückt und damit
der Brenner erneut in Betrieb gesetzt werden.
Störtaste Minium 1 Sec. Maximal 3 Sec. Drücken.
Siehe Bedienungsanleitung Steuergerät.
Temperaturregelung
Das Gerät ist mit drei Temperaturfühlern ausgerüstet, die direkt im Warm-
luftstrom angeordnet sind.
Der erste Fühler (Regler) steuert die Anlaufverzögerung und den Nachlauf des
Heizerventilators.
Der zweite Fühler (Regler) überwacht die Betriebstemperatur.
Bei Überschreiten der max. Betriebstemperatur von ca. 80 °C schaltet der
Regler den Brenner aus, während der Heizerventilator zur Kühlung weiter
läuft.
Der dritte Fühler (Regler) dient als Sicherheitsthermostat bei Überhitzung,
z.B. nach Ausfall des Heizerventilators.
Nach Beseitigung der Überhitzungsursache muss der Entstörknopf des Sicher-
heitsthermostates zur erneuten Inbetriebnahme des Heizers eingedrückt wer-
den.
Raumthermostat
Der Thermostat hat einen Temperatur-Regelbereich von 5 °C bis 30 °C und
schaltet den Brenner nach Erreichen der eingestellten Temperatur ab. Der
Heizerventilator läuft zur Abkühlung des Heizers auf ca. 30 °C nach bis
zum Stillstand. Nach Absinken der Raumtemperatur um einige °C schaltet
der Heizer wieder automatisch ein.
4. TRANSPORT
Der Heizer ist transportabel und besitzt Anhängevorrichtungen für den
Krantransport, die besonders gekennzeichnet sind. Nur diese Vorrichtungen
verwenden.

Werbung

loading