®
VARIOREC
Funk-Notruftechnik
Serviceadresse
Wenden Sie sich dazu an den Lieferanten Ihrer ruftechnischen Ausrüstung.
Entsorgungshinweise
Altgeräte und Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie Altgeräte über eine Entsorgungsstelle oder über
Ihren Fachhändler. Entsorgen Sie Altbatterien im Wertstoffbehäler für Altbatterien oder über den Fachhandel. Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial in Sammelbehälter für Pappe, Papier und Kunststoffe.
Konformität und gesetzliche Regelungen
Hiermit erklärt Lehmann Electronic, dass sich das Produkt soweit zutreffend in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der EMV RL
2014/30/EU, der RED RL 2014/53/EU, der und der RoHS RL 2011/65/EU befinden. Die vollständigen Konformitätserklärungen finden Sie im Internet unter www.lehmannweb.de.
REACH Verordnung Im Sinne der Verordnung sind wir nachgeschalteter Anwender. Das Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig. Weitere Informationen sind auf der Homepage einsehbar.
Batterie wechseln
Wichtig
Nach einem Batteriewechsel ist immer die Rufauslösung und Funkreichweite wie bei einer Erstinbetriebnahme zu prüfen.
Bild 4: Batteriewechsel
Lichtsignal- und Personenfunk-Technologien
Lehmann Electronic GmbH Niederkassel
Anleitung
VarioStretch
1.
Die 2 Schrauben auf der Rückseite des
VarioStretch mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher
entfernen.
2.
Gehäuse vorsichtig öffnen.
3
Die Platine aus dem
Gehäuse entnehmen
Reha- und Pflegetechnik
Copyright © 2020
4
Mit einem nichtmetallischen
Gegenstand (z.B.
Zahnstocher) die Batterie
seitlich aus der Halterung
schieben und eine neue
CR2032 Batterie mit dem
+Pol nach oben einsetzen.
5
Die Platine wieder in das
Gehäuse einsetzen,
verschließen und die 2
Schrauben festziehen, jedoch
nicht überdrehen!
Tel.: +49 2208 9492 0
LE428 V1.02 Seite 4 von 4
Fax.: +49 2208 9492 32
www.lehmannweb.de