®
VARIOREC
Funk-Notruftechnik
Bild 2: Rufe auslösen
Rufauslösung per
Tastendruck
Befestigungsschlaufe und Zugseil
Sowohl die Befestigungsschlaufe (oben) als auch das Zugseil (unten) werden über einen Haltestift befestigt. Sie werden je nach Bedarf
in die dafür vorgesehenen Befestigungsklauen geschoben. Die obere Klaue für die Befestigungsschlaufe hat einen stärkeren
Abwurfpunkt als die untere. Als Strangulierungsschutz gemäß DIN/EN 50134 wird die um Hilfe rufende Person somit – sollte sie am
Zugseil ziehen – lediglich dieses „abreißen". Der
Patient direkt an diesem zu fest zieht. Alles aber sofort wieder korrigierbar.
Im Knebel ist ein Aufrollmechanismus untergebracht, damit die Zugschnur je nach Bedarf unterschiedlich lang eingestellt werden kann.
Bild 3: Befestigungsschlaufe und Zugseil
Verschluss Befestigungsschlaufe:
geschlossen
Einschieben
Drücken und
des Haltestiftes
nach hinten
ausführen
Lichtsignal- und Personenfunk-Technologien
Lehmann Electronic GmbH Niederkassel
Anleitung
VarioStretch
Rufauslösung
durch ziehen am
Sender
selber wird nur von der Befestigungsschlaufe „abgerissen", wenn der
VarioStretch
Befestigung Zugseil:
Sendereinheit
geöffnet
Einschieben des
Haltestiftes
Reha- und Pflegetechnik
Copyright © 2020
Rufauslösung per
Zugseil
Aufrollmechanismus:
Je nach benötigter
Seillänge aufrollen
Tel.: +49 2208 9492 0
LE428 V1.02 Seite 2 von 4
Fax.: +49 2208 9492 32
www.lehmannweb.de