Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deinstallieren Von Sun Java Studio Enterprise - Sun Microsystems Workstation Ultra 20 Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration des Anwendungsservers
Informationen zum Konfigurieren des Anwendungsservers finden Sie im Handbuch
Sun Java Studio Enterprise 7 Installation Guide (817-7971-xx), Kapitel 9: „Using Sun
Java System Application Server Instances in the IDE". Die Domänen wurden
standardmäßig als Root erstellt. Wenn Sie eine Anwendungsserverdomäne für einen
Nicht-Root-Benutzer erstellen möchten, folgen Sie dem Link „Understandign
Administrative Domains" und lesen den Abschnitt „To Create a Domain for Another
User".
Die Anmeldedaten für den Sun Java System-Anwendungsserver lauten wie folgt:
Der Standard-Anmeldename für den Anwendungsserver lautet admin.
Das Passwort lautet adminadmin.
Weitere Informationen zum Arbeiten mit Sun Java Studio Enterprise finden Sie in
der Produktdokumentation unter der folgenden Adresse:
http://docs.sun.com

Deinstallieren von Sun Java Studio Enterprise 7

Deinstallieren Sie diese Software auf Ihrem Solaris-System nur mit dem
Deinstallationsprogramm von Sun Java Studio Enterprise 7.
Achtung – Versuchen Sie keinesfalls, irgendeinen Teil dieser Software mit dem
Befehl rm -ror pkgrmcommands zu deinstallieren. Bei einem Versuch, die
Software auf andere Weise als mithilfe des Deinstallationsprogramms zu entfernen,
wird das System mit größter Wahrscheinlichkeit beschädigt.
So deinstallieren Sie die Java Studio Enterprise-Software:
1. Verlassen und beenden Sie die IDE, bevor Sie mit der Deinstallation beginnen.
2. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um dem Client den Zugriff auf den X-Server
zu ermöglichen:
% xhost + Rechnername
3. Melden Sie sich als Superuser (root) an.
4. Stellen Sie Ihre DISPLAY-Umgebungsvariable auf Ihren lokalen Rechner ein.
% setenv DISPLAY Rechnername:0.0
38
Sun Workstation Ultra 20 Kurzanleitung • Juli 2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis