1. Bevor Sie beginnen
Bitte beachten Sie, dass viele Möbel heute so genannte Weichmacher oder andere
lösungsmittelhaltige Stoffe enthalten.
Diese können die Gummifüße des Receivers angreifen und damit verbunden unerwünschte
Flecken auf den Möbeln hinterlassen.
Kontrollieren Sie deshalb am Anfang ob dies bei Ihnen der Fall ist.
Glasböden sind generell unbedenklich.
Copyright Homecast Europe GmbH
Wählen Sie den Aufstellort so, dass Sie die
Netzsteckdose im Gefahrenfall leicht erreichen können.
Ziehen Sie niemals am Kabel, immer am Netzstecker
selbst den Stecker aus der Steckdose entfernen.
Benutzen Sie keine Geräte mit defekten
Anschlussleitungen, lassen Sie Gefahrenstellen
umgehend von einem Fachmann beseitigen.
Achtung, Gefahr durch elektrischen Schlag!
Wählen Sie den Aufstellort so, dass der Receiver
keinen magnetischen Feldern oder Vibrationen
ausgesetzt ist.
Setzen Sie den Receiver weder direkter
Sonneneinstrahlung noch hoher Luftfeuchtigkeit aus.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht
abgedeckt werden und eine ausreichende
Wärmezirkulation gegeben ist. Die Umgebungs-
temperatur darf nicht über 40° oder unter 5° liegen.
Achtung, Brandgefahr !
Wenn Sie den Receiver von einem kalten an einen
warmen Ort bringen, lassen Sie Ihn min. 2 Stunden bei
Raumtemperatur stehen bevor Sie ihn einschalten.
Hierbei kann sich Kondensatwasser bilden.
Achtung, Gefahr durch elektrischen Schlag!
V1.00
6
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten