Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang: Berechnungen Der Kalkulierten Lebensdauer (Dwp) - Verlinde STAGEMAKER SR5 304 M2 A D8+ Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANHANG: BERECHNUNGEN DER KALKULIERTEN LEBENSDAUER (DWP)

Das Ende der kalkulierten Lebensdauer (DWP) muss entsprechend der ISO-Norm 12482-1 bei jeder regelmäßigen
Inspektion und Wartung berechnet werden. Wenn die Komponente nicht mit einem Überwachungsgerät
ausgestattet ist, berechnen Sie die restliche DWP (%) mithilfe der folgenden Methode.
Hinweis: Die in der DWP-Berechnung verwendeten Werte sowie das Ergebnis und Datum müssen sorgfältig in
das Prüfbuch eingetragen werden. Jede DWP-Berechnung erfordert die Verwendung von Zahlen, die bei
vorhergehenden Berechnungen erfasst wurden.
1. Schritt: Die Motorbetriebsstunden (Laufzeit) pro Inspektionsintervall berechnen,
Die folgenden Werte für dieses Inspektionsintervall prüfen:
J = die Anzahl der Arbeitstage während des Inspektionsintervalls [Tage]
H = die durchschnittliche Hubhöhe [m]
N = die durchschnittliche Anzahl der Arbeitszyklen pro Stunde [Zyklen/h]
T = die durchschnittliche tägliche Arbeitszeit [h]
V = die maximale Hubgeschwindigkeit [m/min] (laut Krantypenschild)
Mit der folgenden Formel T
Beispiel mit folgenden Werten:
J = 180 [Tage], H = 5 [m], N = 20 [Zyklen/h], T = 12 [h], V = 5 [m/min]
2. Schritt: Den tatsächlichen Lastspektrumsfaktor pro Inspektionsintervall berechnen,
1. Die Gesamthubzeit durch das tatsächliche Lastspektrum während des Inspektionsintervalls dividieren. Beispiel:
Wenn der Kran die Hälfte der Zeit Volllasten (100 %) und die andere Hälfte der Zeit keine Last (0 %) angehoben
hat, muss für diese beide Lasten in der Spalte „Hubzeit %" der folgenden Tabelle 50 eingetragen werden.
2. Die Summe der Zahlen in der Spalte „Hubzeit %" muss immer 100 ergeben.
3. Jeden Eintrag in der Spalte „Hubzeit %" mit dem Multiplikator in der Spalte „Faktor k3" multiplizieren. Die
Ergebnisse in die Spalte „Lastspektrumfaktor" eintragen.
4. Die Zahlen in der Spalte „Lastspektrumfaktor" addieren und das Ergebnis dieser Summe eintragen.
5. Die Summe der Spalte „Lastspektrumfaktor" geteilt durch 100 ergibt den Kmi.
Diese Unterlagen und die darin enthaltenen Informationen sind ausschließliches Eigentum von Verlinde S.A. und enthält nicht ö ffentliche, vertrauliche und
Firmengeheimnisse, die weder reproduziert, noch Dritten gegenüber veröffentlicht, noch verändert oder in sonstiger Weise ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung
von Verlinde S.A. verwendet werden dürfen. Copyright 2018 © Verlinde S.A. Alle Rechte vorbehalten.
, die Motorbetriebsstunden (Gesamthubzeit) pro Inspektionsintervall berechnen:
i
T
2
T
i
Last %
Hubzeit %
100 %
80 %
60 %
40 %
20 %
0 %
Gesamt:
100 %
2
H
N
T
J
i
V
60
5
20
12
180
1440
5
60
3
Faktor k
*
1
=
*
0,51
=
*
0,22
=
*
0,06
=
*
0,01
=
*
0
=
Summe:
Geteilt durch 100:
Lastspektrumfaktor, Kmi:
BETRIEBSANLEITUNG KETTENZUG
T
i
K
mi
Lastspektrumfaktor
Summe/100 =
99/106
06/2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis