Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zehder RAINCENTER PRO BASIC Gebrauchsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

i
Achten Sie auf unterdruckdichte Verbindungen in der Saugleitung.
Nicht bewährt haben sich Klemmfittings ohne innenliegendes Stützrohr. Diese Klemmfit-
tings haben ausschließlich eine Zulassung für den Einsatz im Druckbereich mit Wasser.
In der Saugleitung herrscht Unterdruck, so dass gasdichte Fit-
tings zum Einsatz kommen müssen. Dies sind z. B. Schweißfit-
tings und Fittings mit innenliegender Stützhülse.
Die Stützhülse muss bei einigen Fabrikaten - im Besonderen im
Kunststoffbereich - als Ersatz- oder Einzelteil zugekauft werden.
Die zu verbindenden Rohre müssen im Dichtungsbereich frei von
Kratzern und anderen Fehlern (z. B. Riefen im Rohr) sein.
Eine gut unterdruckfeste Saugleitung erhält man bei Verwendung eines Gummispi-
ralschlauchs mit keimhemmender Innenbeschichtung, er ist als Meterware erhältlich und
kann somit durchgehend in einem Stück vom RAINCENTER bis zur Zisterne verlegt wer-
den.
Bauen Sie keine Feinfilter, Wasserzähler etc. in die Saugleitung der Pum-
pe ein! Diese Bauteile sind unnötige Strömungswiderstände; gerade bei
Feinfiltern besteht die Gefahr, dass sie sich zusetzen und Schäden an der
Pumpe verursachen
Der Seiher der schwimmenden Entnahme in dem Regen-
wasserspeicher ist für den Schutz der Pumpe ausreichend!
Wenn ein Feinfilter gewünscht wird und eine schwimmende Entnahme verwendet wird,
darf der Feinfilter in der Druckleitung eingebaut werden, hier sollte dann sogar ein rück-
spülbarer Feinfilter verwendet werden. Dieser erleichtert die regelmässig durchzuführen-
de Filterreinigung.
Beim Verlegen der Saugleitung kann Schmutz in die Saugleitung gelangen!
Wenn Sie dies nicht ausschließen können, muss die Saugleitung vor Anschluss an die
Grundeinheit gespült werden.
RAINCENTER PRO BASIC
Deutsch
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis