Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwenderinformationen - CookMax CXGF465 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.

ANWENDERINFORMATIONEN

Vorwort
Dieses Dokument wurde in der Muttersprache des Herstellers (Italienisch) erstellt. Die in diesem Dokument ent-
haltenen Informationen sind zur ausschließlichen Verwendung durch den berechtigten Bediener des Geräts be-
stimmt. Die Bediener müssen hinsichtlich aller Aspekte der Funktionsweise und Sicherheit geschult sein. Be-
sondere Sicherheitsvorschriften (Verpflichtungen / Verbote / Gefahren) werden in einem gesonderten Kapitel zu
diesen Themen erläutert. Das vorliegende Dokument darf Dritten nicht ohne schriftliche Genehmigung des Her-
stellers zur Einsicht überlassen werden. Der Text darf ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers nicht in an-
deren Veröffentlichungen verwendet werden. Die im Dokument verwendeten Abbildungen / Bilder / Zeichnungen /
Layouts sind nur beispielhafte Angaben und können Änderungen unterliegen. Der Hersteller behält sich das Recht
vor, zu jeder Zeit Änderungen vorzunehmen, ohne verpflichtet zu sein, dies zu kommunizieren.
Zweck des Dokuments
Jede Wechselwirkung zwischen dem Bediener und des Geräts während seines gesamten Lebenszyklus wurde
während der Entwicklung, wie auch während der Ausarbeitung des vorliegenden Dokuments sorgfältig analysiert.
Deshalb hoffen wir, dass diese Dokumentation dazu beiträgt, die bewährte Effizienz des Geräts zu erhalten. Wenn
man sich strikt an die darin enthaltenen Anweisungen hält, wird das Risiko von Arbeitsunfällen und/oder wirtschaft-
lichen Schäden minimiert.
Hinweise zum Lesen des Dokuments
Das Dokument ist in Kapitel unterteilt, welche thematisch alle Informationen enthalten, die zur sicheren Verwen-
dung des Geräts notwendig sind. Jedes Kapitel ist in Absätze unterteilt; jeder Absatz kann eine betitelte Erläute-
rung mit Untertiteln und Beschreibungen enthalten.
Aufbewahrung des Dokuments
Das vorliegende Dokument ist integraler Bestandteil der Erstbelieferung. Deshalb muss es während der gesam-
ten Betriebsdauer des Geräts aufbewahrt und entsprechend verwendet werden.
Zielgruppen
Dieses Dokument wurde für den ausschließlichen Gebrauch durch den „gewöhnlichen Bediener" (Bediener mit
begrenzten Verantwortlichkeiten und Aufgaben) konzipiert. Also eine Person, die autorisiert und beauftragt ist,
das Gerät mit aktivierten Schutzeinrichtungen zu bedienen, und regelmäßige Wartungsaufgaben (Reinigung des
Geräts) ausführen kann.
Schulungsprogramm für Bediener
Auf Anforderung durch den Betreiber kann ein Schulungskurs für die zuständigen Bediener, die das Gerät verwen-
den, entsprechend den in der Auftragsbestätigung angeführten Modalitäten durchgeführt werden.
Je nach Bedarf können Vorbereitungskurse vor Ort beim Hersteller oder beim Betreiber für folgende Zielgruppen
durchgeführt werden:
• Fachpersonal für elektrische/elektronische Wartung (Fachtechniker).
• Fachpersonal für mechanische Wartung (Fachtechniker).
• Bediener für den einfachen Betrieb (Bediener - Endanwender).
Vorbereitungen durch den Kunden
Vorbehaltlich eventueller abweichender vertraglicher Vereinbarungen sind folgende Vorkehrungen vonseiten des
Kunden zu treffen:
• Vorbereitung der Räume (einschließlich Mauerwerk, Fundament oder eventuell erforderliche Kanalisation);
• Glatter, rutschfester, vollkommen ebener Boden;
• Vorkehrungen für den Installationsort und die Installation des Geräts unter Beachtung der im Layout angegebe-
nen Abmessungen (Fundamentplan);
• Vorkehrungen für adäquate unterstützende Leistungen entsprechend der Erfordernisse der Anlage (Stromnetz,
Wasserversorgung, Gasversorgung, Abflussleitungen);
• Vorkehrungen an der elektrischen Anlage in Übereinstimmung mit den am Aufstellort geltenden rechtlichen
Vorschriften;
• Ausreichende Beleuchtung in Übereinstimmung mit den am Aufstellort geltenden Richtlinien;
• Sicherheitseinrichtungen vor und nach den Energieversorgungsleitungen (Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen,
Erdungs- und Potentialausgleichssysteme, Sicherheitsventile, usw.), wie von der im Aufstellungsland geltenden
Gesetzgebung vorgesehen;
• Erdungsanlage in Übereinstimmung mit den geltenden Bestimmungen;
• Ggf. weitere notwendige Vorkehrungen (siehe technische Angaben) für eine Wasserenthärtungsanlage.
Lieferumfang
• Gerät
• Abdeckung(en)
• Metallkorb/-körbe
• Korbhaltegestell
• Rohre/Schläuche bzw. Kabel zum Anschluss an die Energieversorgung (nur wenn im Bestellauftrag angegeben).
Je nach Bestellauftrag kann der Lieferumfang abweichen.
DAS VORLIEGENDE HANDBUCH IST EIGENTUM DES HERSTELLERS. JEDE VERVIELFÄLTIGUNG - AUCH AUSZUGSWEISE - IST UNTERSAGT.
- 4 -
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cxgf665124108

Inhaltsverzeichnis