Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Villaware BWLESSL01 Bedienungsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
bedienhinweise
Legen Sie dieTropfschale in das Gerät (Abb. 7) und danach dasTropfgitter auf dieTropfschale
11.
(Abb. 8).
12. Nehmen Sie die Mokkatasse(n) von der Tassenwarmhalteschale und stellen Sie sie unter
den Siebträger. Wenn Sie zwei Mokkatassen brühen, stellen Sie zwei kleine Tassen unter den
Siebträger und vergewissern sich, dass jede direkt unter einem der beiden Auslaufstutzen ist.
13. Drehen Sie den Drehknopf zur Auswahl der Espresso-Funktion: Manuell, eine oder zwei Tassen.
14. Drücken Sie die Brühtaste
auf und bleibt bis zum Ende des Zyklus konstant. Solange die Heizertemperatur nicht erreicht
ist, pulsieren die Orange-Leuchtringe der Ein-/Ausschalttaste und Brühtasten synchronisch.Wenn
sich der Sperrhebel nicht in der verriegelten Position befindet, startet die Espresso-Funktion
nicht und das Entriegelungslichtsymbol flimmert. Wenn die manuelle Funktion eingestellt ist,
muss zum Stoppen des Brühvorgangs die mittlere Taste gedrückt werden.
15. Die Maschine stoppt, wenn der Brühzyklus beendet ist, automatisch, es sei denn die manuelle.
gedrückt werden, um den Brühzyklus zu stoppen. Drücken der Brühtaste
jeden gerade laufenden Zyklus. Sobald der Zyklus ausgeschaltet ist, erlöscht auch die Orange-
Beleuchtung.
Mit der manuellen Funktion kann man je nach Vorliebe stärkeren (weniger Wasser) oder
schwächeren (mehr Wasser) Espresso zubereiten. Um den stärkst möglichen Espresso zu
erhalten, verwenden Sie das 2-Tassen-Brühsieb und die manuelle Funktion
WICHTIG: NIEMALS DAS GERÄT WÄHREND DER MANUELLEN FUNKTION
UNBEAUFSICHTIGT LASSEN, WEIL DER BRÜHVORGANG MANUELL
GESTOPPT WERDEN MUSS. DADURCH WERDEN EIN ÜBERFLIESSEN,
VERSCHÜTTEN UND MÖGLICHE GEFAHREN UND BESCHÄDIGUNGEN
VERMIEDEN.
16. Sobald das Gerät abgekühlt ist, drücken Sie den Sperrhebel in die entriegelte Position
"
den Espressosatz zu lösen und wegzuwerfen (Abb. 9). Brühsieb-Freigabetaste zur Freigabe des
Brühsiebs zurückschieben. Brühsieb und Siebträger mit Wasser ausspülen.
17. Wenn Sie weiteren Espresso brühen möchten, wiederholen Sie den Vorgang.
18. Wenn Sie gerade keinen Cappuccino zubereiten, schalten Sie das Gerät durch Drücken
der Ein-/Ausschalttaste
19. Weitere Reinigungshinweise finden Sie im Abschnitt „Reinigung".
Downloaded from
www.Manualslib.com
Abb. 7
"
"
und entfernen den Siebträger. Drehen Sie den Siebträger um, klopfen Sie ihn leicht an, um
"
aus und ziehen danach den Stecker aus der Steckdose.
"
"
manuals search engine
(forts.)
Abb. 8
zum Beginnen des Brühvorgangs. Der Leuchtring leuchtet jetzt
Abb.
9
43
+
" "
beendet
" .
"
+
+
+

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Villaware BWLESSL01

Inhaltsverzeichnis