Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Großer Abstand des Brenners vom Material.
5. Abgenutzte Elektrode bzw. Düse.
Hinweis
Wenn die Elektrode tiefer als 1,5mm abgebrannt ist, ist erforderlich sie
auszuwechseln.
o
Max 15
Abb. 6

9. WARTUNG

1. Große Sorgfalt muss dem Brenner gewidmet werden. Beim Schneiden
des Materials spritzt geschmolzenes Material weg, das den Innenraum
des Brenners verschmutzt. Der Plasmabrenner muss regelmäßig
gewartet und abgenutzte Teile müssen rechzeitig ausgewechselt
werden. Regelmäßig den Zustand der Kanäle des Diffusors (siehe
Zeichnung des Brenners) kontrollieren. Wenn sie verschmutzt sind,
müssen sie durchgeblasen werden, ggf. den Diffusor auswechseln. Ein
schlechter Zustand dieses Bauteils hat negativen Einfluss auf die
Qualität des Schneidens und verursacht eine sehr starke Störung, die
einen Zusammenbruch der Steuerelektronik der Maschine verursachen
bzw. umliegende Anlagen beeinflussen kann. Kommt es zu einer
Beschädigung des Kabels des Brenners, muss es unverzüglich
ausgewechselt werden – es droht die Gefahr einer Verletzung durch
elektr. Strom!
2. Die Wartung des Druckluftsystems beruht im regelmäßigen Ablassen des
Kondenswassers, und zwar bei ständiger Tätigkeit minimal 1x täglich.
Weiter visuell den Verschmutzungsgrad des Luftfilters kontrollieren und
ihn nach Bedarf ausbauen und reinigen.
3. Einstellung des Arbeitsdrucks - beim Schneiden darf der Druck nicht
unter den Wert von 5,0 bar abfallen. Die Einstellung des erforderlichen
Linde AG, Linde Gas Deutschland ©
20/25
Abb. 7
Abb. 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis