Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Modelle Der Champ Serie; Erläuterungen Für Alle Modelle; Plazierung; Mode Schalter - Zeck Audio CHAMP Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

K000001A01
7
Lüfter
Die Lüfteröffnungen dürfen nicht verdeckt sein.
8
Eingänge
Alle Eingangs-Steckverbinder sind als symmetrsiche
Klinke/XLR Kombi-Buchsen ausgeführt. Die Kontakt-
belegung ist:
Signal +
Signal -
Ground
9
Parallel-Ausgänge
(nur 2-Kanal Modelle)
Dieser symmetrische XLR Ausgang ist zur Eingangs-
buchse parallel geschaltet und dient zum Anschluss
weiterer Endstufen.
10
Mode-Schalter
Mit diesem Schalter wird zwischen den Betriebsarten
STEREO, PARALLEL und BRIDGED umgeschaltet.
Achtung: Im Betriebsmodus BRIDGED müssen die Laut-
sprecher immer ohne Verbindung zur Masse (Ground)
angeschlossen werden!
11
„Binding Post" Lautsprecher-Steckverbinder
Die roten Polklemmen tragen stets das Ausgangs-
signal, die schwarzen sind permanent mit Masse
verbunden. Im Betriebsmodus BRIDGED müssen die
Lautsprecher an den roten Pluspolen angeschlossen
werden.
12
Speakon Lautsprecher-Steckverbinder
Die Polbelegungen der Speakon-Buchsen unterschei-
den sich nach Endstufen-Modell und Kanal. Nähere
Hinweise zum Anschluss werden in Kapitel 3 gege-
ben.
13
Sicherungs-Automat
Dieser Sicherungs-Automat spricht an wenn die Strom-
aufnahme der Endstufe die aufgedruckte Stromstärke
überschreitet. Nach einem Auslösen des Automaten
kann die Betriebsbereitschaft der Endstufe durch
Hineindrücken des Schaltknopfes wiederhergestellt
werden. Sollte dies misslingen, liegt wahrscheinlich ein
Defekt der Endstufe vor.
14
Netz-Anschlussbuchse
15
Speakon-Buchse für BRIDGED MODE
(nur CHAMP 4.250X)
Diese Speakon-Lautsprecherausgänge sind eigens für
den Bridge Mode vorgesehen. Bei diesen Buchsen
werden nur die Kontake 1+ und 1- benutzt.
16
Einstell-Potentiometer für die Trennfrequenz
(nur CHAMP 4.250X)
Mit diesem Potentiometer wird die Übergangsfrequenz
der eingebauten 2-Weg Frequenzweichen eingestellt.
Die Frequenzweichen werden mit dem darunterliegen-
den Schalter (17) aktiviert und deaktiviert. Bei aktiver
Frequenzweiche sind Kanäle 1 und 2 den Hochpässen
zugeordnet, Kanäle 3 und 4 den Tiefpässen.
CHAMP Series owner's manual © Zeck Audio 2000
Downloaded from
www.Manualslib.com
XLR
Klinke
2
Spitze
3
Ring
1
Masse
manuals search engine
17
Wahlschalter für Frequenzweiche
(nur CHAMP 4.250X)
In der linken Stellung „Bypass" ist die Frequenzwei-
che deaktiviert und alle Endstufen arbeiten im vollen
Audio-Frequenzbereich. In der mittleren Stellung ist
die Frequenzweiche aktiv und trennt bei der am Poten-
tiometer angegebenen Frequenz (60Hz bis 250Hz), in
der rechten Stellung trennt sie bei bei dem zehnfa-
chen Wert (600Hz bis 2,5kHz).
Achtung: Bei aktiver Frequenzweiche muss der MODE
Schalter (10) für die Kanäle 1+2 in der Stellung „Stereo"
stehen.

1.3 Die Modelle der CHAMP Serie

Die Verstärker der CHAMP Serie sind in 5 unterschiedlichen
Ausführungen erhältlich:
Modell
Nenn-Ausgangsleistung
an 4 Ohm
Champ 2.250
2 × 250W
Champ 2.350
2 × 350W
Champ 2.500
2 × 500W
Champ 4.125
4 × 125W
Champ 4.250X
4 × 250W
2. Erläuterungen für alle Modelle

2.1 Plazierung

Die in die Endstufe eingebauten Lüfter sorgen für einen
kräftigen Kühlluftstrom von der Frontplatte der Endstufe zur
Rückseite. Es muß daher beim Aufstellen der Endstufe darauf
geachtet werden, dass die Kühlluft die Vorder- und Rückseite
der Endstufe ungehindert passieren kann. Beachten sie bei
der Plazierung der Endstufe unbedingt die Punkte 4, 5 und 6
in den Sicherheitshinweisen.

2.2 MODE Schalter (10)

Vor dem Anschließen der Endstufe muss entschieden werden,
in welcher Betriebsart die Endstufe arbeiten soll. Alle Endstu-
fen der CHAMP Serie können mit Hilfe des Schalters MODE
SWITCH auf der Rückseite zwischen 3 Betriebsarten umge-
schaltet werden. Bei den Vierkanal-Modellen CHAMP 4.120
und CHAMP 4.250X wird die Betriebsart für jeweils 2 Kanäle
(1/2 und 3/4) gleichzeitig umgeschaltet.
STEREO
In dieser Betriebsart arbeiten die betreffenden Kanäle der
Endstufe vollständig unabhängig voneinander. Dieses ist
die normale Einstellung für Stereo- bzw. Mehrkanal-Betrieb.
Achtung: Bei aktiver Frequenzweiche (nur CHAMP 4.250X)
muss der MODE Schalter für Kanäle 1+2 unbedingt in der Stel-
lung „Stereo" stehen.
PARALLEL
Hier sind beide Kanal-Eingänge der Endstufe durch Parallel-
schaltung miteinander verbunden. Bei Benutzung von einem
Eingang führen beide Ausgänge identische Signale. Die Pegel
der beiden Ausgänge können weiterhin getrennt geregelt
werden. Achtung: In dieser Betriebsart sind die Eingänge der
Endstufe parallel geschaltet und nicht die Ausgänge! Eine Par-
allelschaltung von Ausgängen führt in jedem Fall zu einer
Beschädigung der Endstufe!
BRIDGE MODE (Brückenschaltung)
Diese Betriebsart erhöht die verfügbare Ausgangsleistung
durch Zusammenfassung zwei Kanäle erheblich (s. Techni-
sche Daten). Die Einstellung ist besonders geeignet, um Hoch-
leistungs-Basslautsprecher im Monobetrieb zu betreiben.
Darüber hinaus können CHAMP Endstufen im Brückenbetrieb
direkt an 100V-Lautsprechersysteme angeschlossen werden.
an 8 Ohm
2 × 150W
2 × 220W
2 × 330W
4 × 80W
4 × 170W
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Zeck Audio CHAMP Serie

Inhaltsverzeichnis