Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Unfallverhütungsvorschriften Und Berufsgenossenschaftliche Richtlinien; Richtlinien Und Normen - AUMÜLLER EMB 7300 Anweisung Für Installation Und Inbetriebnahme

Funk-rwa-syste
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMB 7300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Veränderbare Standardkonfigurationen sind
in dieser Anweisung besonders hervorge-
hoben. Der Funktionsumfang der nicht lizen-
zierten Version kann durch eine kosten-
pflichtige Freischaltung (Lizenz) erweitert
werden.
01
Die Systemvoraussetzungen (siehe Kapitel „S
S
ration über
oftware
werden. Die „Softwareklausel zur Überlassung von Stan-
dard-Software als Teil von Lieferungen" des ZVEI (Zentral-
verband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.) gilt
mit der Installation als rechtsverbindlich anerkannt.
Siehe unsere Homepage:
Aumüller Aumatic g
(www.aumueller-gmbh.de)
Die Konfigurationssoftware der Steuerein-
richtung schließt Schäden durch Fehleinstel-
lungen weitgehend aus. Wir weisen vorsorg-
lich daraufhin, dass für Schäden, die durch die
Anwendung der A
A
uMüllER
eine einwandfreie Systemumgebung ebenso
außerhalb des Einflusses von A
wie auch die objektspezifische Systemkon-
figuration.
Wir empfehlen deshalb, das Betriebssystem und die Soft-
ware der Anlagen gegen Fremdeingriffe ausreichend zu
schützen (z.B. durch Passwort) und eine Schulung beim Her-
steller zu besuchen.
Ersatzteile
Anlagekomponenten sind nur mit Ersatzteilen vom gleichen
Hersteller zu ersetzten. Bei Verwendung von Fremdfabri-
katen erlischt die Herstellerhaftung, Gewähr- und Service-
leistung. Für Erweiterungen sind ausschließlich Original-
Ersatzteile des Herstellers zu verwenden.
Umgebungsbedingungen
Das Produkt darf weder Stößen oder Stürzen, noch Schwin-
gungen, Feuchtigkeit, aggressiven Dämpfen oder anderen
schädlichen Umgebungen ausgesetzt werden, außer es ist
für eine oder mehrere dieser Umgebungsbedingungen vom
Hersteller freigegeben.

• Betrieb:

Umgebungstemperatur:
Relative Luftfeuchtigkeit: < 90% bis 20°C;
• Transport / Lagerung:
Lagertemperatur:
Relative Luftfeuchtigkeit: < 60%
Installationsanweisung
6
Funk-RWA-System
v
yStemkonfigu
") müssen vor Installation geprüft
h.
MB
Software entstehen,
uMüllER
als Hersteller nicht haften kann, weil
uMüllER
-5 °C ... +40°C
< 50% bis 40°C;
keine Kondensatbildung
0°C ... +30°C
orbemerkungen
Unfallverhütungsvorschriften und berufsgenossen-
schaftliche Richtlinien
Bei Arbeiten an, im oder auf einem Gebäude oder Gebäude-
teil sind die Vorgaben und Hinweise der jeweiligen Unfall-
verhütungsvorschriften (UVV) und berufsgenossenschaftli-
chen Richtlinien (BGR / ASR) zu beachten und einzuhalten.
Konformitätserklärung
-
Die Steuereinrichtung ist gemäß den europäischen Richt-
linien hergestellt und für die angegebene bestimmungs-
gemäße Verwendung geprüft. Eine entsprechende Kon-
formitätserklärung liegt vor. Wenn der Einsatz bzw. Betrieb
der Steuereinrichtung oder der angeschlossenen Fenster-
antriebe davon abweicht, ist für das Gesamtsystem kraft-
betätigtes Fenster eine Risikobeurteilung durchzuführen
und eine Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie
2006 / 42 / EG auszustellen sowie die CE-Kennzeichnung
vorzunehmen.
r
ichtlinien und
Bei der Montage und dem elektrischen Anschluss ist un-
bedingt der neueste Stand der länderspezifischen Gesetze,
Verordnungen, Vorschriften und Normen zu beachten.
Dies sind zum Beispiel:
Landesbauordnung mit Sonderbauverordnungen wie:
liegt,
- Industriebaurichtlinie
- Versammlungsstätten-Verordnung usw.
MLAR - Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie
Bestimmungen der Brandschutzbehörden
TAB der Energieversorgungsunternehmen
Berufsgenossenschaftliche Vorschriften, wie:
- ASR A1.6 und 1.7 (Ersatz für die BGR 232)
weitere Normen und Richtlinien, wie z.B.:
EN 60335-2-103 Sicherheit elektrischer Geräte
EN 60730-1
EN 12101-10 / prEN 12101-9 (ISO 21927-9/10)
DIN 4102-12
VDE 0100
VDE 0298
VDE 0815
VDE 0833
VdS-Richtlinien: 2593, 2581, 2580, 2592
Unfallverhütungsvorschriften, insbesondere:
- VBG 1 „Allgemeine Vorschriften" und VBG 4
- „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel".
Für das Inverkehrbringen, die Installation und die Inbetrieb-
nahme außerhalb von Deutschland gelten die dort relevan-
ten nationalen Gesetze, Vorschriften, Normen und Sicher-
heitsbestimmungen.
Der Errichter ist für die ordnungsgemäße Montage bzw. In-
betriebnahme und die Erstellung der Konformitätserklärung
gemäß den EU-Richtlinien verantwortlich.
n
ormen
Automatische elektrische Regel- und
Steuergeräte
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Funktionserhalt eines Leitungssystems
Errichten von Starkstromanlagen
bis 1000 V
Verwendung von Kabeln
Installationskabel und Leitungen
Gefahrenmeldeanlagen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis