Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - auna CDC-200 Discman Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie sich die gesamte Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme
des Geräts aufmerksam durch und bewahren Sie diese für den zukünftigen
Gebrauch auf.
Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät auseinander zu bauen, da dieses
Laserstrahlung verwendet, welche schädlich für die Augen ist.
Stoppen Sie die Verwendung des Geräts sofort, wenn Flüssigkeiten
oder Fremdkörper ins Geräteinnere gelangen.
Berühren Sie keinesfalls die Linse. Die Linse könnte dadurch beschädigt
werden und die Funktionsfähigkeit des Geräts negativ beeinträchtigt
werden.
Stecken Sie keine Gegenstände in den Sicherheitsschlitz. Sollten Sie
dies tun, wird die Laserdiode bei geöffnetem CD-Fach an sein.
Dieses Gerät enthält einen Laser. Verwenden Sie das Gerät daher nur
für seinen vorhergesehenen Verwendungszweck da es ansonsten zur
Freisetzung von gefährlicher Strahlung kommen kann.
Ein Nichtbefolgen der in der Bedienungsanleitung gegebenen Hinweise
kann die Verwendungssicherheit des Geräts beeinträchtigen und zum
Erlöschen der Garantie führen.
Setzen Sie das Gerät keinem tropfenden oder spritzenden Wasser
aus. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie
beispielsweise Vasen, auf dem Gerät ab. Schalten Sie das Gerät sofort
aus, wenn Wasser darüber verschüttet wurde und kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Sollten Sie einen Netzadapter verwenden, berühren Sie diesen
keinesfalls mit nassen Händen.
Der im Geräteinneren befindliche Akku kann nicht vom Nutzer
ausgetauscht werden. Setzen Sie den Akku keiner extremen Hitze oder
offenen Flammen aus.
Achten Sie darauf, dass das Gerät jederzeit, insbesondere beim Laden,
ausreichend belüftet wird.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der lokalen
Umweltschutzbestimmungen.
Wenn das Gerät in Innenräumen oder in Bereichen mit hoher
Luftfeuchtigkeit verwendet wird, kann dies zur Kondensationsbildung
im Geräteinneren führen, wodurch das Gerät beschädigt werden kann.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in Gebieten mit moderatem
Klima.
Verwenden Sie das Gerät nicht bei extrem kalten oder extrem
heißen Temperaturen. Halten Sie das Gerät von Wärmequellen, wie
beispielsweise Heizungen oder Gas-/Elektroherden fern. Setzen Sie das
Gerät nicht offenen Flammen aus.
Schließen Sie Ihr Gerät zum Aufladen nur an eine Stromquelle an, die
die Anforderungen an die Sicherheitstrennung nach EN 60065 oder EN
60950-1 für einen zugänglichen Sicherheitskleinspannungskreis erfüllt.
DE
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1003524810035249

Inhaltsverzeichnis