Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systembeschreibung; Allgemeines; Bestimmungsgemässer Verwendungszweck; Zielgruppe Und Vorkenntnisse - Ergoswiss SLA VD Bedienungsanleitung

Spindelhubsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Systembeschreibung

1.1 Allgemeines

Die Grundfunktion eines Spindelhubsystems SLA/SLG der Ergoswiss AG ist das Heben und Senken von Ar-
beitsoberflächen, Maschinenteilen, Profilsystemen, o.ä.
Ein betriebstaugliches Spindelhubsystem SLA/SLG besteht im Minimum aus folgenden Bauteilen:
Lineareinheit (mit integriertem Spindelantrieb)
Steuerungsbaugruppe (Steuerbox, Kabelfernbedienung und Netzkabel)
Das Gehäuse der Lineareinheit SLA/SLG besteht aus einem farblos eloxierten Aluminiumprofil. Das Standrohr
aus rostfreiem Stahl ist in einer Kunststoffbüchse gelagert und wird durch einen innenliegenden Spindelan-
trieb bewegt. Es können bis zu 4 Lineareinheiten an einer Steuerbox VD SCT4 angeschlossen und synchron
betrieben werden.
Die leistungsstarke Steuerung VD SCT ist mit zwei oder vier Motorenkanäle ausgestattet, die durch eine En-
coder-Verarbeitung synchron abgeglichen werden. Durch optimierten Fahrkomfort werden die Endlagenposi-
tionen als Low-Speed-Zone bis zum Stillstand sanft angefahren. Zusätzliche Funktionen, wie das Synchroni-
sieren von zwei bis vier Steuerungen oder das Anschliessen von Quetschschutzleisten können zusätzlich ge-
nutzt werden.
Mit der Kabelfernbedienung Auf / Ab kann das Spindelhubsystem bequem durch Knopfdruck betrieben wer-
den, d.h. die entsprechende Arbeitsoberfläche wird stufenlos in der Höhe verstellt.
Mit der separat erhältlichen Kabelfernbedienung Memory wird die aktuelle Höhe der Arbeitsoberfläche am
Display fortlaufend angezeigt (in cm oder inch). Es können zusätzlich bis zu drei verschiedene Memorypositi-
onen gespeichert und individuell angefahren werden.
1.2 Bestimmungsgemässer Verwendungszweck
Das Spindelhubsystem SLA/SLG kommt überall da zum Einsatz wo man eine Arbeitsoberfläche auf eine ergo-
nomisch optimale Höhe einstellen muss.
Beim Einbau und Betrieb des Hubsystems ist der bestimmungsgemässe Verwendungszweck der Gesamtan-
lage einzuhalten. Die Inbetriebnahme ist so lange untersagt, bis die Gesamtanlage den Bestimmungen der
EG-Richtlinien 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) entspricht.
Das System darf nur in geschlossenen Räumen und trockener Umgebung betrieben werden.
Der Einsatztemperaturbereich liegt bei 0 °C bis +40 °C.
Das Hubsystem darf nicht überlastet werden. Die definierte max. Last pro Hubelement ist einzuhalten.
Das Hubsystem kann durchgehend max. 2 min. betrieben werden. Danach muss eine Pause von mindestens
40 min. eingehalten werden bevor das Hubsystem erneut verfahren werden kann. Um zu hohe Erwärmun-
gen zu vermeiden sollte generell eine Einschaltdauer von 2/40 (ON/OFF) eingehalten werden.

1.3 Zielgruppe und Vorkenntnisse

Diese Bedienungsanleitung richtet sich an folgende Personengruppen:
Das Inbetriebnahmepersonal, welches das Hubsystem in einen Arbeitsplatz, eine Maschine, o.ä. einbaut
und in Betrieb nimmt. Bei der Inbetriebnahme sind mechanische und elektrotechnische Grundkenntnisse vo-
rausgesetzt. Vor der Nutzung muss die Bedienungsanleitung gelesen werden.
Der Endnutzer, welcher die Gesamtanlage mit der Kabelfernbedienung steuert und die Höhe verstellt.
Vor der Nutzung muss die Bedienungsanleitung gelesen werden.
Dokumenten-Nr.: B-00080
Edition 2018 10
Original Bedienungsanleitung
Copyright by Ergoswiss AG
Bedienungsanleitung
Spindelhubsystem SLA/SLG VD
4/19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Slg vdSla 13-serieSlg 13-serie

Inhaltsverzeichnis