Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung - Antrieb PXD compact
für das Steuern und Antreiben von hydraulischen Hubsystemen der Ergoswiss AG
Vor der Inbetriebnahme muss diese Anleitung unbedingt durchgelesen werden. Die Anleitung
muss zum Nachschlagen in unmittelbarer Nähe des Systems aufbewahrt werden.
1
Netzkabel
Steuerung compact-2-eco
Kabelfernbedienung Memory
Motorkabel PXD
Irrtümer und technische Änderungen sind vorbehalten.
Ergoswiss AG übernimmt keinerlei Haftung bei Fehlbe-
dienung oder nicht bestimmungsgemässem Gebrauch
der Produkte.
Ergoswiss AG wird zum Zeitpunkt der Lieferung defekte
Produkte im Rahmen der Garantiebestimmungen erset-
zen bzw. reparieren. Darüber hinaus übernimmt
Ergoswiss AG keine Haftung.
Die Ergoswiss AG steht bei Fragen und speziellen Kun-
denwünschen gerne zur Verfügung.
Dokumenten-Nr.: B-00020
Edition 2018 02
2
3
Motor PXD mit Frontplatte und Gehäuse
Kabelzugentlastung
Kupplung PXD für das Anschliessen an die Ergoswiss
Hydraulikpumpen Typ PA, PB und PF (mit Woodruff Keil)
Original Bedienungsanleitung
Copyright by Ergoswiss AG
Bedienungsanleitung
Hydraulikhubsystem mit Antrieb PXD compact
4
Ergoswiss AG
Nöllenstrasse 15
CH-9443 Widnau
Tel.: +41 (0) 71 727 06 70
Fax: +41 (0) 71 727 06 79
info@ergoswiss.com
www.ergoswiss.com
6
7
5
1/26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ergoswiss P D compact-Serie

  • Seite 1 Hydraulikhubsystem mit Antrieb PXD compact Bedienungsanleitung - Antrieb PXD compact für das Steuern und Antreiben von hydraulischen Hubsystemen der Ergoswiss AG Vor der Inbetriebnahme muss diese Anleitung unbedingt durchgelesen werden. Die Anleitung muss zum Nachschlagen in unmittelbarer Nähe des Systems aufbewahrt werden.
  • Seite 2 112.00088 230 compact IT 112.00090 230 compact EU 112.00141 230 compact CH 112.00142 Antrieb PFD 230 compact UK 112.00143 110 compact US 112.00145 230 compact IT 112.0014x Standard-Artikel Original Bedienungsanleitung Dokumenten-Nr.: B-00020 2/26 Edition 2018 02 Copyright by Ergoswiss AG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Fehlermeldungen am Display der Kabelfernbedienung D / Memory ..........23 Klick-Codes ..........................24 Störungsbehebung ........................24 Reparaturen und Ersatzteile ......................24 Demontage und Entsorgung ......................24 EG-Einbauerklärung ........................25 Original Bedienungsanleitung Dokumenten-Nr.: B-00020 3/26 Edition 2018 02 Copyright by Ergoswiss AG...
  • Seite 4: Systembeschreibung

    Hubzylinder“) ist das Heben, Senken und Neigen von Arbeitsoberflächen, Maschinenteilen, Profilsystemen, o.ä. Mit dem Antrieb PXD compact können alle hydraulischen Hubsysteme der Ergoswiss AG mit den Pumpenty- pen PA, PB und PF (mit Woodruff Keil) angetrieben werden. Der Antrieb PXD compact besteht aus einem Motor PXD, einer Steuerung compact-2-eco, einer Kabelfernbedienung Memory, diversen Anschlusskabel und einem Kunststoffgehäuse als Motorabdeckung.
  • Seite 5: Leistungsmerkmale

    1.4.3 Kabelfernbedienungen Auf / Ab und Memory Versorgungsspannung 5 VDC ± 10 % Stromaufnahme (Durchschnitt) 75 mA Lebensdauer (Schaltzyklen) 10’000 Umgebungstemperatur 0 – 50 °C Kabellänge 1’800 mm Schutzklasse (DIN EN 60529) IP 30 Original Bedienungsanleitung Dokumenten-Nr.: B-00020 5/26 Edition 2018 02 Copyright by Ergoswiss AG...
  • Seite 6: Sicherheitsanforderungen

    Wenn die Information nicht befolgt wird, sind Sachschäden sowie leichte oder mittlere Körperverletzungen die Folgen. HINWEIS Bezeichnet allgemeine Hinweise, nützliche Anwender-Tipps und Arbeitsempfehlungen, welche aber keinen Einfluss auf die Sicherheit und Gesundheit des Personals haben. Original Bedienungsanleitung Dokumenten-Nr.: B-00020 6/26 Edition 2018 02 Copyright by Ergoswiss AG...
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden. → Die Steuerung ist ausschliesslich mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch zu reinigen! Vor der Reinigung muss unbedingt das Netzkabel vom Netz getrennt werden! Original Bedienungsanleitung Dokumenten-Nr.: B-00020 7/26 Edition 2018 02 Copyright by Ergoswiss AG...
  • Seite 8: Vorbereitung Erstinbetriebnahme

    Richtung Motor zeigen. Der Abstand von der Kabelzugentlastung bis zu den Ste- ckern A+B sollte ca. 140mm sein. Kabelzugentlastung kräftig zusammendrücken und in den Schlitz der Motorenfrontplatte schieben. Original Bedienungsanleitung Dokumenten-Nr.: B-00020 8/26 Edition 2018 02 Copyright by Ergoswiss AG...
  • Seite 9: Steuerung Montieren Und Verkabeln

    Es ist darauf zu achten, dass nicht durch die Tischplatte gebohrt wird! Steuerung mit zwei Schrauben (Linsenkopfschrauben DIN7981C 4.8xL, Kopf-Ø 9.5 mm) befestigen. HINWEIS Die Schrauben dürfen maximal mit einem Drehmoment von 2 Nm angezogen werden! Original Bedienungsanleitung Dokumenten-Nr.: B-00020 9/26 Edition 2018 02 Copyright by Ergoswiss AG...
  • Seite 10 Das Netzkabel ans Netz anschliessen. (Klick Geräusch → Bereit für Erstinbetriebnahme) optionale Komponenten anschliessen HINWEIS Werden die Stecker des Motorenkabels in die falsche Buchse eingesteckt (M1 + M2), funk- tioniert der Antrieb nicht! Original Bedienungsanleitung Dokumenten-Nr.: B-00020 10/26 Edition 2018 02 Copyright by Ergoswiss AG...
  • Seite 11 Das Kabel der Kabelfernbedienung ist 1'800 mm lang und kann bei Bedarf mit bis zu 3 Ver- längerungskabeln erweitert werden. Diese sind 1'000 mm lang. → 124.00071: PXD Verlängerungskabel 1'000 mm Handtaster Original Bedienungsanleitung Dokumenten-Nr.: B-00020 11/26 Edition 2018 02 Copyright by Ergoswiss AG...
  • Seite 12: Kabelfernbedienung Montieren

    Die Vorderkante der Kabelfernbedienung sollte dabei nicht über die Tischkante hinausragen. Kabelfernbedienung mit den Montageschrauben befes- tigen. Es ist darauf zu achten, dass nicht durch die Tischplat- te gebohrt wird! Original Bedienungsanleitung Dokumenten-Nr.: B-00020 12/26 Edition 2018 02 Copyright by Ergoswiss AG...
  • Seite 13: Kabelfernbedienung Auf / Ab Front

    Die Vorderkante der Kabelfernbedienung sollte dabei nicht über die Tischkante hinausragen. Kabelfernbedienung mit den Montageschrauben befes- tigen. Es ist darauf zu achten, dass nicht durch die Tischplat- te gebohrt wird! Original Bedienungsanleitung Dokumenten-Nr.: B-00020 13/26 Edition 2018 02 Copyright by Ergoswiss AG...
  • Seite 14: Erstinbetriebnahme

    Anschlag fahren, da sonst Luft ins System gezogen oder ein zu hoher Druck aufgebaut wird. HINWEIS Während der Erstinbetriebnahme arbeitet die Steuerung nur mit halber Leistung und halber Geschwindigkeit. Das System darf erst nach abgeschlossener Erstinbetriebnahme vollständig belastet werden. Original Bedienungsanleitung Dokumenten-Nr.: B-00020 14/26 Edition 2018 02 Copyright by Ergoswiss AG...
  • Seite 15: Erstinbetriebnahme Mit Kabelfernbedienung Memory

    Die Steuerung versetzt die Endlagenpositionen automatisch um eine Motorenumdrehung. Je nach Systemkombination (hydraulischer Übersetzung) hält das System 3 mm, 5 mm oder 10.5 mm vor der definierten Endlage an. Original Bedienungsanleitung Dokumenten-Nr.: B-00020 15/26 Edition 2018 02 Copyright by Ergoswiss AG...
  • Seite 16: Bedienung

    (Nur mit Kabelfernbedienungen vom Typ Memory!) Mit dieser Funktion ist es möglich, eine gespeicherte Position anzufahren. → Einer der Tasten gedrückt halten. Die Taste solange gedrückt halten, bis die gespeicherte Position erreicht wird. Original Bedienungsanleitung Dokumenten-Nr.: B-00020 16/26 Edition 2018 02 Copyright by Ergoswiss AG...
  • Seite 17: Angezeigte Höhe Am Display Einstellen (Nur Mit Kabelfernbedienungen Vom Typ Memory!)

    Die Steuerung befindet sich nun im Einstellmodus. Die Taste so oft drücken bis „S 0“ am Display angezeigt wird. Die Taste (Save) drücken. Am Display blinkt „068“ → Erstinbetriebnahme gemäss Kapitel 4 durchführen. Original Bedienungsanleitung Dokumenten-Nr.: B-00020 17/26 Edition 2018 02 Copyright by Ergoswiss AG...
  • Seite 18: Synchronbetrieb Von 2, 3 Oder 4 Steuerungen

    Die SYNC 4 Kabel jeder Steuerung werden miteinander gekop- pelt. → Die losen Enden müssen nicht miteinander verbunden werden. Ein Verbinden der losen Enden hat jedoch keine Funktion auf das System. Original Bedienungsanleitung Dokumenten-Nr.: B-00020 18/26 Edition 2018 02 Copyright by Ergoswiss AG...
  • Seite 19: Inbetriebnahme Des Synchronisierten Systems

    Szenario: Stromausfall an einer Steuerung Display blinkt (000) → Danach blinkt Display (E93) → → „S 0“ gemäss Kapitel 5.6.2 durchführen (alle Steuerungen werden auf Werkseinstellung zurückgesetzt) Original Bedienungsanleitung Dokumenten-Nr.: B-00020 19/26 Edition 2018 02 Copyright by Ergoswiss AG...
  • Seite 20: Schaltleiste - Quetschschutz

    Hydraulikhubsystem mit Antrieb PXD compact 7 Schaltleiste - Quetschschutz Bei hydraulischen Hubsystemen der Ergoswiss AG ist darauf zu achten, dass während einer Hubbewegung keine Gegenstände oder Personen eingeklemmt werden. -> Quetschgefahr Durch das Anbringen der Schaltleiste compact an einer potentiellen Quetschzone, haltet das System beim Auffahren, bzw.
  • Seite 21: Schaltleiste Anschliessen

    Die Schaltleiste muss mit der Steuerung verbunden werden, bevor die Steuerung ans Netz angeschlossen wird. Wird die Schaltleiste erst im Nachhinein angeschlossen, wird diese von der Steuerung nicht erkannt. Original Bedienungsanleitung Dokumenten-Nr.: B-00020 21/26 Edition 2018 02 Copyright by Ergoswiss AG...
  • Seite 22: Instandhaltung Und Entsorgung

    Die Steuerung und die Kabelfernbedienung dürfen nur mit einem trockenen oder leicht be- feuchteten Tuch gereinigt werden. Vor der Reinigung muss unbedingt das Netzkabel vom Netz getrennt werden! ACHTUNG Es darf keine Flüssigkeit in die Steckverbindungen gelangen. Original Bedienungsanleitung Dokumenten-Nr.: B-00020 22/26 Edition 2018 02 Copyright by Ergoswiss AG...
  • Seite 23: Fehlermeldungen Am Display Der Kabelfernbedienung D / Memory

    Der Fehler wird für 15 Sekunden am warten. Netzkabel wieder einstecken und einen Re- Display angezeigt, danach wechselt die set durchführen. Steuerung gegebenenfalls in den Re- set-Modus mit der blinkenden Anzeige 000. Original Bedienungsanleitung Dokumenten-Nr.: B-00020 23/26 Edition 2018 02 Copyright by Ergoswiss AG...
  • Seite 24: Klick-Codes

    Bei der Ausserbetriebnahme und Entsorgung des Antriebs PXD compact müssen die elektronischen Bauteile separat entsorgt werden. Das System besteht aus Komponenten, die in vollem Umfang wieder verwertbar und somit aus Umweltschutzsicht unbedenklich sind. Die elektronischen Bauteile entsprechen der RoHs Richtlinie. Original Bedienungsanleitung Dokumenten-Nr.: B-00020 24/26 Edition 2018 02 Copyright by Ergoswiss AG...
  • Seite 25: Eg-Einbauerklärung

    Bedienungsanleitung Hydraulikhubsystem mit Antrieb PXD compact 9 EG-Einbauerklärung Original Bedienungsanleitung 25/26 Dokumenten-Nr.: B-00020 Edition 2018 02 Copyright by Ergoswiss AG...
  • Seite 26 Original Bedienungsanleitung Dokumenten-Nr.: B-00020 26/26 Edition 2018 02 Copyright by Ergoswiss AG...

Diese Anleitung auch für:

Pad 230 compact euPad 230 compact chPad 230 compact ukPad 110 compact usPad 230 compact itPbd 230 compact eu ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis