Herunterladen Diese Seite drucken
ModelCraft 23 72 32 Bedienungsanleitung
ModelCraft 23 72 32 Bedienungsanleitung

ModelCraft 23 72 32 Bedienungsanleitung

Programmierkartefür brushless-fahrtregler

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Version 05/10
Programmierkarte
für Brushless-Fahrtregler
Best.-Nr. 23 72 32

Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit der Programmierkarte können dazu geeignete Fahrtregler programmiert werden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.

Lieferumfang
• Programmierkarte
• Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht wer-
den, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht-
beachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung!
In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern
des Produkts nicht gestattet. Öffnen/zerlegen Sie das Produkt nicht.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände!
• Die Programmierkarte darf nicht feucht oder nass werden.
• Beachten Sie für die Bedienung des Fahrtreglers dessen Bedienungsanleitung.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährli-
chen Spielzeug werden.

Programmierung des Fahrtreglers
• Schalten Sie den Fahrtregler aus.
• Verbinden Sie den 3poligen Steueranschluss (z.B. JR-Stecker) des Fahrtreglers mit der Programmierkarte,
achten Sie dabei auf die richtige Polung des Steckers:
Schwarz = Minus/-, Masse/GND (bei manchen Fahrtreglern auch braunes Kabel)
Rot = Plus/+, Betriebsspannung
Weiß = Steuersignal (bei manchen Fahrtreglern auch gelbes Kabel)
• Verbinden Sie den Fahrtregler mit einem Akku und schalten Sie den Fahrtregler ein.
Die LEDs der Programmierkarte leuchten nacheinander auf, der Fahrtregler/Motor gibt 3 Tonsignale
aus.
Die Tonsignale werden durch eine kurze Ansteuerung des Brushless-Motors erzeugt. Je nach
Motor ist dieses Tonsignal jedoch nur sehr leise oder überhaupt nicht hörbar.
Beachten Sie in diesem Falle die LEDs auf Programmierkarte bzw. Fahrtregler.
Möglicherweise ist die Anzahl und Art der Tonsignale bei neueren Fahrtreglern unterschied-
lich.
• Durch mehrfaches kurzes Drücken der entsprechenden Tasten auf der Programmierkarte sind die
gewünschten Einstellungen vorzunehmen, eine LED zeigt die jeweilige Einstellung an.
Folgende Einstellungen sind möglich:
 „Reverse Power": Hier lässt sich die Rückwärtsfahrt ausschalten („OFF") bzw. die max. Geschwin-
digkeit für die Rückwärtsfahrt einstellen („LO" = langsam, „MI" = mittel und „HI" = schnell).
OFF
LO
 „Start Power": Mittels dieser Einstellung kann festgelegt werden, mit welchem Drehmoment der Motor
anläuft. 8 verschiedene Stufen sind möglich.
 „Drag Brake": Wird der Gashebel am Sender in Neutralstellung gebracht, wird die Motorbremse
aktiviert, das Fahrzeug verlangsamt entsprechend. 8 verschiedene Stufen sind möglich.
Die Funktion entspricht der Motorbremse bei einem „richtigen" Auto, wenn Sie z.B. bei eingelegtem
Gang den Fuß vom Gaspedal nehmen, aber noch nicht auf die Bremse treten.
MI
HI
 „Battery Type": Stellen Sie hier den von Ihnen verwendeten Akkutyp ein. Entsprechend dieser
Einstellung schaltet sich der Fahrtregler bei Unterspannung des angeschlossenen Akkus automatisch
aus. Bei falscher Einstellung kann es zur Tiefentladung des Akkus kommen.
Die Abschaltspannung (Cut-Off) richtet sich nach dem Akkutyp.
Bei der Einstellung „AUTO" erfolgt eine Abschaltung bei 70% der Spannung, die der Fahrtregler beim
Einschalten misst. Deshalb muss bei der Einstellung „AUTO" unbedingt ein voll geladener Akkupack
angeschlossen werden, da es andernfalls zu einer Tiefentladung und dadurch zu einer Beschädigung
des Akkupacks kommen kann!
Beachten Sie die Bedienungsanleitung zum Fahrtregler bzw. Motor, welcher Akkutyp bzw.
welche Zellenzahl verwendet werden darf.
 „Auto/Manual": Diese Taste dient zur Auswahl, wie die Neutralstellung des Senders erkannt wird.
In der Stellung „Auto" wird nach dem Einschalten des Fahrtreglers die aktuelle Stellung des Gas-/
Bremshebels am Sender als Neutralstellung übernommen.
In der Stellung „Manual" kann die Vollgas- und Neutralposition programmiert werden, siehe nächstes
Kapitel „Vollgas- und Neutralstellung programmieren".
Nach dem Aktivieren und Übernehmen der Einstellung „Manual" ist diese Programmierung
innerhalb von 15 Sekunden durchzuführen, da der Fahrtregler andernfalls aus Sicherheits-
gründen die „Auto"-Einstellung verwendet.
• Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Taste „Enter". Die LEDs blinken, die auf der
Programmierkarte vorgenommenen Einstellungen werden an den Fahrtregler übertragen und gespei-
chert, der Motor gibt 5 Pieptöne aus.
• Schalten Sie den Fahrtregler aus.
• Trennen Sie den Fahrtregler von der Programmierkarte und schließen Sie ihn an Ihren Empfänger an;
achten Sie hier auf den richtigen Anschluss, da der Fahrtregler andernfalls nicht funkioniert.

Vollgas- und Neutralstellung programmieren
Achtung, Vorsicht!
Platzieren Sie das Modellfahrzeug so, dass die Antriebsräder keinen Kontakt zum Boden oder
Gegenständen haben. Fassen Sie nicht in den Antrieb hinein, blockieren Sie ihn nicht!
Verletzungsgefahr!
• Schalten Sie Ihren Sender ein (Akku- bzw. Batteriezustand kontrollieren!). Bringen Sie die Trimmregler
in Mittelstellung; bringen Sie den Gas-/Bremshebel in die Neutralposition (Hebel loslassen).
• Schalten Sie den Fahrtregler ein.
a) Automatische Erkennung der Neutralstellung ist aktiv (siehe Abschnitt „Programmierung",
Einstellung „Auto" bei der Funktion „Neutral Auto/Manual"
• Beachten Sie die Bedienungsanleitung zum Fahrtregler.
• Der Motor gibt ein Tonsignal aus (z.B. „DO-RE-MI"), um anzuzeigen, dass der Fahrtregler aktiv ist.
• Anschließend gibt der Motor ein erneutes Tonsignal aus (z.B. „DA-LA-DA-LA"), die aktuelle Stellung des
Gashebels am Sender wurde als Neutralstellung erkannt.
• Der Fahrtregler (und damit das Fahrzeug) ist jetzt betriebsbereit.
b) Manuelle Erkennung der Neutralstellung ist aktiv (siehe Abschnitt „Programmierung", Einstel-
lung „Manual" bei der Funktion „Neutral Auto/Manual")
• Der Motor sollte 3 Tonsignale ausgeben (ggf. Bedienungsanleitung zum Fahrtregler beachten).
Die folgende Programmierung muss innerhalb 15 Sekunden erfolgen, da der Fahrtregler
andernfalls aus Sicherheitsgründen die automatische Erkennung für die Neutralstellung
wieder aktiviert.
Für eine nochmalige Programmierung ist der Fahrtregler wieder mit der Programmierkarte zu
verbinden, anschließend muss die Einstellung „Manual" bei „Auto/Manual" ausgewählt und
mit der Taste „Enter" bestätigt werden. Erst dann kann eine erneute manuelle Programmie-
rung für Vollgas- und Neutralstellung durchgeführt werden, wie nachfolgend beschrieben.
• Bewegen Sie den Gas-/Bremshebel in die Position für „Vollgas vorwärts" und halten Sie den Gas-/
Bremshebel in dieser Position 2 Sekunden fest. Der Motor gibt 3 Tonsignale aus.
• Bewegen Sie nun den Gas-/Bremshebel in die Position für „Vollgas rückwärts" und halten Sie den Gas-
/Bremshebel in dieser Position 2 Sekunden fest. Der Motor gibt ein Tonsignal aus.
• Zum Abschluss bewegen Sie den Gas-/Bremshebel in die Neutralposition und lassen ihn los. Nach 2
Sekunden gibt der Motor ein Tonsignal aus („DA-LA-DA-LA"), die Positionen sind gespeichert.
• Schalten Sie den Fahrtregler anschließend aus aus und nach ein paar Sekunden wieder ein, da
andernfalls die Programmierung nicht übernommen wird.
• Der Fahrtregler (und damit das Fahrzeug) ist jetzt betriebsbereit.

Entsorgung
Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2010 by Conrad Electronic SE.
01_0510_01

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ModelCraft 23 72 32

  • Seite 1 Brushless-Fahrtregler Bremshebels am Sender als Neutralstellung übernommen. In der Stellung „Manual“ kann die Vollgas- und Neutralposition programmiert werden, siehe nächstes Best.-Nr. 23 72 32 Kapitel „Vollgas- und Neutralstellung programmieren“. Nach dem Aktivieren und Übernehmen der Einstellung „Manual“ ist diese Programmierung innerhalb von 15 Sekunden durchzuführen, da der Fahrtregler andernfalls aus Sicherheits-...
  • Seite 2 In the "Manual" position, the full throttle and neutral positions can be programmed; see next chapter: Item no. 23 72 32 "Programming the Full Throttle and Neutral Positions". After activating and confirming the "Manual" settings, this programming must be performed within 15 seconds, since the speed controller will otherwise use the "Auto"...
  • Seite 3 En position « Auto », la position actuelle du levier des gaz / de frein sur l´émetteur est reprise comme position neutre après avoir mis en marche le régulateur de vitesse. N° de commande 23 72 32 En position « Manual », les positions neutre et plein régime peuvent être programmées ; voir chapitre suivant «...
  • Seite 4 In de stand "Auto" wordt na het inschakelen van de rijregelaar de actuele stand van de gas-/remhefboom aan de zender als neutrale stand overgenomen. Bestelnr. 23 72 32 In de stand "Manual" kan de volgas- en neutrale stand worden geprogrammeerd; zie volgend hoofdstuk "Volgas- en neutrale stand programmeren".