Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzeinschränkungen; Störungen Selbst Beseitigen - descon DA-T200 Bedienungsanleitung Mit Garantiekarte

Thermoventilator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
um den thermischen Komfort des Benutzers zu verbessern. Dank dem
eingebauten Sensor hat der Thermoventilator die Möglichkeit, im automatischen
Betriebsmodus zu arbeiten, d.h. sich periodisch ein- und auszuschalten, damit
gewünschte Temperatur aufrechterhalten bleibt.
Es ist zulässig, das Gerät bei Bau- und Renovierungsarbeiten, in
Reparaturwerkstätten und bei Amateurarbeiten unter gleichzeitiger Einhaltung
der Verwendungsbedingungen und zulässigen Arbeitsbedingungen, die in der
Bedienungsanleitung enthalten sind, zu nutzen.
4. Einsatzeinschränkungen
Das Gerät darf nur gemäß den folgenden „Zulässigen Betriebsbedingungen"
betrieben werden". Eigenhändige Änderungen des Geräteauf-baus, jegliche
Umbauten bzw. Bedienungen, die in der Bedienungsanleitung nicht be-
schrieben werden, gelten als rechtswidrig und führen zum sofortigen Verlust der
Ga-rantieansprüche und der Gültigkeit der Kon-formitätserklärung.
Der Gerätegebrauch entgegen der Bestim-mung oder der Bedienungsanleitung
führt zum sofortigen Verlust der Garantieansprü-che.
Zulässige Betriebsbedingungen
Dispozitivul nu poate fi utilizat în încăperi închise. Evitaţi umezeala.
Aparatul este destinat utilizării numai în încăperi curate, fără particule
5. Technische Daten
Modell
Netzspannung [V]
Netzfrequenz [Hz]
Maximale Leistung [W]
Schutzgrad
Schutzklasse
6. Vorbereitungen vor dem Einsatz
Zuerst Stecker ziehen, erst dann jegliche Bedienung
vornehmen.
Der Thermoventilator ist bereits zusammengebaut und betriebsbereit. Das
Gerät nach der Auspackung überprüfen, ob es keine sichtbaren mechanischen
Schäden aufweist, die während des Transports verursacht wurden.
7. Netzanschluss
Vor
dem
Netzanschluss
Versorgungsspannung dem Wert laut dem Typenschild entspricht.
Die Elektroinstallation muss gemäß den grundlegenden Anforderungen an
Elektroinstallationen hergestellt werden und die Anforderungen an den sicheren
Gebrauch erfüllen. Die Parameter des Stromkabel-Mindestquerschnittes sowie
des Sicherungsnennwertes hängen von der Geräteleistung ab und werden in
der folgenden Tabelle aufgeführt:
Machinenleistung
Min. Drahtschnitt
[W]
1400÷2300
Die Netzinstallation muss von einem Fachelektriker verlegt werden. Bei
erforderlichen
Verlängerungskabeln
erforderlichen Wert nicht unterschreiten (s. Tabelle). Das Elektrokabel ist so zu
verlegen, dass es beim Gerätebetrieb nicht durchschnitten wird. Nicht
funktionsfähige
Verlängerungskabel
Beschaffenheit des Versorgungskabels regelmäßig nachprüfen. Gerät nicht am
Versorgungskabel ziehen.
8. Gerät einschalten
Die Tätigkeiten laut Kap. „Vorbereitungen vor dem
Einsatz" unbedingt vornehmen, bevor das Gerät in
Betrieb genommen wird".
Den Thermoventilator stellen Sie auf eine harte, ebene Fläche in einem Abstand
von mindestens 0,7 m
von Hindernissen auf. Schließen Sie das
Versorgungskabel an die Netzsteckdose an.
Den Moduswahlknopf verwenden, um eine der
auszuwählen.
Den Thermostatdrehknopf nach rechts drehen, bis der charakteristische „Klick"
zu hören wird. Der Betriebszustand wird durch eine leuchtende Signalleuchte
angezeigt.
Um das Gerät auszuschalten:
- sollte der Thermostatdrehknopf ganz nach links gedreht werden
- den Moduswahlknopf auf 0 einstellen.
9. Gerätegebrauch
Der Betriebsmodus wird durch die Einstellung der Leistung gewählt,
Drehknopf hat 4 Positionen:
- 0 - Gerät ausgeschaltet
- nur Gebläse,
- Heizung (Heizung +Gebläse), Leistung 1000 W
••
- Heizung((Heizung +Gebläse), Leistung 20S00 W
Wenn eine der Betriebsarten gewählt wird, sollte zusätzlich den Thermostat
eingestellt werden. Zu diesem Zwecke den Thermostatknopf auf die maximale
Position (im Uhrzeigersinn) drehen. Wenn die Raumluft die gewünschte
Temperatur erreicht
hat,
den Thermostatknopf langsam
Uhrzeigersinn drehen, bis ein Klicken zu hören wird. Der Heizlüfter hält den
Raum auf der eingestellten Temperatur, indem er die Heizungen automatisch
ein- oder ausschaltet.
solide în aer.
DA-T200
230 ~
50
2000
IP X0
II
des
Gerätes
sicherstellen,
Min. Sicherungsgröße
[mm2]
Typ B [A]
1,5
16
darf
der
Leitungsquerschnitt
nicht
gebrauchen.
verfügbaren Betriebsarten
Durch den Einsatz von Keramikheizungen wird der Raum schneller erwärmt und
das Gerät - effizienter. Der Heizlüfter ist zusätzlich mit einem Sicherheitsschalter
ausgestattet, der sich unter dem Gerät befindet und im Falle eines Umsturzes
des Gerätes die Stromzufuhr unterbricht, die Heizungen und den Lüfter
abschaltet. Der angewandte Schutz kann potentielle Unfälle verhindern, d.h.
(Feuer, Verbrennung). Nach dem Betrieb des Heizlüfters muss das Gerät
abgekühlt werden. Dazu den Moduswahlschalter auf das Lüftersymbol
drehen. Das Gerät nach ca. 2 Minuten des Lüfterbetriebs abschalten. Das Gerät
nach dem Betrieb von der Stromversorgung trennen.
10. Gerätebedienung
Vor dem Einschalten des Thermoventilators:
- Überprüfen Sie die Speiseleitung, den Einschalter und das Gehäuse auf
mechanische Beschädigungen, Feuchtigkeit usw.
Nach der Beendigung der Arbeit:
- Stellen Sie den Regulierungsdrehknopf in die Position „0," um das Gerät
auszuschalten;
- Trennen Sie das Gerät von der Speisung, um zufälliges Einschalten des
Ventilators zu vermeiden.
Um das Gehäuse zu reinigen, sollte die Oberfläche des Geräts mit einem
feuchten Tuch und anschließend erneut mit einem trockenen Tuch abgewischt
werden.
Zeit zu Zeit das Innere der Heizung z.B. mit Hilfe eines Staubsaugers
durchpusten. Wenn die Heizung für eine längere Zeit nicht gebraucht wird, soll
man sie in einem trockenen, warmen Raum in der Verpackung so aufbewahren,
dass sie nicht einstaubt. Vor dem Einlegen des Geräts in die Verpackung, soll
man die Abdeckung sowie die Heizelemente abkühlen.
11. Ersatzteile und Zubehör
W Bei erforderlichem Ersatzteil- oder Zubehörkauf ist Kontakt mit dem Service
der Fa. Dedra Exim aufzunehmen – siehe Kontaktangaben auf S. 1 dieser
Anleitung. In der Ersatzteilbestellung ist die auf dem Typenschild angegebene
Chargen-Nr. und die Teilenummer gemäß der Übersichtszeichnung anzugeben.
Die
Reparaturen
Garantieurkunde durch-geführt. Das reklamierte Produkt ist zur Re-paratur in
dass
die
der jeweiligen Verkaufsstelle abzu-liefern (der Gerätehändler ist verpflichtet, das
reklamierte Produkt in Empfang zu nehmen), an die nächstgelegene
Reparaturwerkstatt (Liste der Reparaturwerkstätten siehe: www.dedra.pl) oder
an den Zentralservice der Fa. Dedra Exim zu schicken. Die ausgefüllte
Garantieurkunde ist mitzugeben. Nach Ab-lauf der Garantiedauer werden die
Reparatu-ren durch den Zentralservice der Fa. Dedra Exim durchgeführt. Das
beschädigte Produkt ist beim Service abzuliefern, die Sendungs-kosten werden
vom Betreiber getragen.).
Störungen selbst beseitigen
12.
den
Problem
Technische
Der Ventilator
wärmt nicht
Der Ventilator
arbeitet nicht,
aber die
Heizelemente
wärmen sich
Maschine
funktion
Der
Luftdurchsatz
ist begrenzt
13. Gerätekomponenten
1. Thermoventilator – 1 Stück
14. Nutzerinformationen über die abgabe von
der
gebrauchten elektro- und elektronik-altgeräten
( betrifft Haushalte)
Das hier abgebildete Symbol auf Produkten oder auf der beigefügten
Dokumentation informiert, dass man gebrauchte Elektro- und
Elektronik-Altgeräte nicht mit dem Haushaltsmüll wegwerfen darf. Das
richtige Verhalten im Falle von Beseitigung, erneuter Benutzung oder Recycling
von Unterbauelementen besteht in der Übergabe von gebrauchten Elektro- und
Elektronik-Altgeräten an Fachabnahmepunkte, wo sie kostenlos abgenommen
gegen
den
werden. Informationen über die Fachabnahmepunkte bekommen Sie bei der
lokalen Behörde.
Die richtige Verwertung der Geräte erlaubt wichtige Rohstoffe zu behalten und
die negative Einwirkung auf die Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden. Die
Zuerst Stecker ziehen, erst dann jegliche Bedienung
vornehmen.
Keine Reinigungsmittel zur Reinigung des Geräts
verwenden.
Kein Wasser in das Gerät eindringen lassen.
während
der
Garantiedauer
Zuerst Stecker des Gerätes ziehen, erst dann
Störungen selbst beseitigen
Ursache
Abhilfe
Das Gerät zur Reparatur
Der Thermostat ist
beschädigt
übergeben
Das Gerät zur Reparatur
Das Heizelement
ist beschädigt
übergeben
Das Gerät zur Reparatur
Der Motor ist
beschädigt
übergeben
Der Ventilator ist
Den Ventilator frei machen/
blockiert
reinigen
Das Gerät zur Reparatur
Der Ausschalter ist
beschädigt
übergeben
Das Netzkabel prüfen und
Das Netzkabel ist
beschädigt
austauschen
Das Gerät zur Reparatur
Der Schalter ist
beschädigt
übergeben
Den Luftkanal durchlässig
Der Luftkanal ist
verunreinigt
machen
Das Gerät zur Reparatur
Der Motor ist
beschädigt
übergeben
werden
gemäß
der
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis