Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NUTOOL MP185 Bedienungsanleitung Seite 22

Handkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
D
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN IN BEZUG AUF
DIE UNTERE SCHUTZHAUBE
a) Vor jedem Einsatz muss immer kontrolliert werden, ob
die untere Schutzhaube korrekt schließt. Die Säge darf
nicht benutzt werden, wenn sich die untere Schutzhaube
nicht frei am Sägeblatt bewegen kann und dann in die
vollständig geschlossene Stellung zurückkehrt. Die untere
Schutzhaube Nie in offener Stellung festklemmen oder
blockieren. W enn d ie S äge v ersehentlich h inunterfällt, k ann
sich die untere Schutzhaube unter Umständen verbiegen.
Heben Sie sie in diesem Fall mit Hilfe des Hebels der
Sägeblattschutzhabe an und vergewissern Sie sich, dass
sie sich frei bewegt und das laufende Sägeblatt in keinem
Schnittwinkel
und
in
b) Die
Funktionstüchtigkeit
Schutzhaube überprüfen. Wenn die Schutzhabe und die
Feder nicht korrekt funktionieren, müssen sie vor
Gebrauch geschliffen werden. Die untere Schutzhaube
kann aufgrund schadhafter Teile, Gummiablagerungen
oder Verkrustungen langsam reagieren.
c) Bevor das Werkzeug auf dem Boden oder auf einem
Tisch abgestellt wird, muss sichergestellt werden, dass
die untere Schutzhaube am Sägeblatt geschlossen
wurde. Ein ungeschütztes und frei drehendes Sägeblatt
kann die Säge nach hinten drücken und schneidet dabei
alles, was ihm in den Weg kommt.
Achtung!
Wenn die Maschine abgeschaltet wird, dreht das
Sägeblatt ein paar Sekunden lang weiter.
Bevor
ein
Elektrowerkzeug
(Steckerleiste mit Schalter, Steckdose usw.) angeschlossen
wird, muss sichergestellt werden, dass die Spannung den
Angaben am Typenschild des Werkzeugs entspricht. Eine
höhere Spannung als die für das Werkzeug angegebene
kann ernste Unfälle des Bedieners verursachen und das
Werkzeug beschädigen.
Im Zweifelsfall darf das Werkzeug nicht angeschlossen
werden. Durch den Gebrauch einer geringeren Spannung
als auf dem Typenschild angegeben wird der Motor
beschädigt. Dieses Werkzeug hat eine doppelte Isolierung,
die einen weiteren Schutz vor möglichen Defekten an der
Isolierung im Werkzeuginnern bietet.
Vor der Durchführung von Wartungseingriffen, Schmierung
oder Einstellungen, sowie zum Auswechseln des Zubehörs
wie Sägeblätter, Vorsatzgeräte und Messer, müssen die
Elektrowerkzeuge immer vom Stromnetz getrennt werden.
• Bei Benutzung der Säge müssen persönliche
Schutzausrüstungen w ie S chutzbrille o der G esichtsschutz,
Gehörschutz, Staubschutz und Schutzkleidung
einschließlich Schutzhandschuhe getragen werden.
• Benutzen Sie diese Säge nicht zum Schneiden von
Brennholz.
• Sorgen S ie u nbedingt f ür e ine a ngemessene B eleuchtung.
• Halten Sie den Arbeitsbereich frei von Gegenständen,
über die Sie stolpern könnten.
• Gestatten Sie keinen Minderjährigen, diese Säge zu benutzen.
• Bleiben Sie während der Benutzung der Säge immer seitlich
davon stehen.
• Benutzen Sie niemals ein eingerissenes oder verbogenes
Sägeblatt. Benutzen Sie nur scharfe Sägeblätter.
• Beim Schneiden von runden Holzstücken müssen die
Werkstücke in Schraubstöcke eingespannt werden, damit
keiner
Schnitttiefe
berührt.
der
Feder
der
unteren
an
einer
Stromquelle
sie sich nicht drehen können.
• Beseitigen Sie Sägemehl, Sägespäne und Schmutz am
Sägeblatt unter keinen Umständen mit den Händen.
• Benutzen Sie nur die vom Lieferer empfohlenen Sägeblätter.
• Benutzen Sie keine Sägeblätter aus Schnellarbeitsstahl HSS.
• Lassen Sie niemals Lappen, Kleider, Kable, Seile u.ä. im
Arbeitsbereich liegen.
• Schneiden Sie keine Nägel. Inspizieren Sie das Werkstück und
entfernen Sie alle Nägel und sonstigen Fremdgegenstände,
bevor Sie mit dem Sägen beginnen.
• Stützen Sie das Werkstück angemessen ab.
• Greifen Sie niemals mit den Händen über das Sägeblatt, um
Schmutz oder Abfall zu beseitigen.
• Versuchen Sie nicht, das verklemmte Sägeblatt zu befreien,
ohne vorher die Maschine abzuschalten.
• Das Sägeblatt darf nicht mit einem Stück Holz abgebremst
oder zum Stehen gebracht werden. Warten Sie ab, bis das
Sägeblatt von selbst stehen bleibt.
• Wenn Sie bei der Arbeit unterbrochen werden, bringen Sie
en ausgeführten Vorgang zu Ende und schalten Sie die
Maschine ab, bevor Sie den Blick heben.
• Kontrollieren Sie regelmäßig, ob Muttern, Mutterschrauben
und die sonstigen Befestigungssysteme gut angezogen sind.
• Stellen Sie kein Material oder Werkzeug über die Maschine,
damit es nicht darauf fallen kann.
Halten Sie die Säge immer an den isolierten Teilen fest.
Wenn versehentlich verborgene Kabel oder auch das Netzkabel
der Säge selbst geschnitten werden, können die
Metallteile den Stromschlag leiten.
• Sägen Sie niemals in der Nähe von flüssigen oder
gasförmigen Brennstoffen.
• Die D rehrichtung v on M otor u nd S ägeblatt m uss u nbedingt
beachtet werden.
• Blockieren Sie niemals die bewegliche Schutzhaube
in offener Stellung und vergewissern Sie sich immer,
dass sie korrekt funktioniert, ungehindert dreht und in
die geschlossene Stellung zurückkehrt, in der sie die
Sägeblattzähne vollständig bedeckt.
• Verwenden Sie niemals Schleifscheiben, es sei denn,
die Maschine ist für diesen Zweck ausgelegt.
Das Werkzeug darf nur für die Zwecke, für die es ausgelegt
ist, benutzt werden. Jeder andere, nicht in diesem Handbuch
angegebene Verwendungszweck gilt als zweckwidriger
Gebrauch. Der Benutzer, und nicht der Hersteller, ist haftbar
für jeden durch zweckwidrigen Gebrauch verursachten
Schaden oder Unfall. Der Hersteller ist nicht haftbar für am
Werkzeug vorgenommene Änderungen, noch für die durch
diese Änderungen eventuell verursachten Schäden.
Auch wenn das Werkzeug vorschriftsmäßig benutzt wird
können nicht sämtliche Restgefahr Faktoren eliminiert
werden.
Je nach Werkzeugart und dessen Auslegung können
folgende gefahren bestehen:
• Berührung des Sägeblatts.
• Rückschläge des Werkstücks und Teile davon.
• Zerbrechen des Sägeblatts
• Herausspritzende Sägeblatteile
• Gehörschäden, wenn kein Gehörschutz getragen wird.
• Anfallen von schädlichem Sägestaub bei Verwendung
der Maschine in geschlossenen Räumen. Wo möglich,
sollte immer ein zusätzlicher Staubbeutel verwendet
werden.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mpl185

Inhaltsverzeichnis