3 Erste Schritte
3.1 Entfernung der Gehäuserückseite
Um die Rückseite des Gehäuses vom PinePhone zu entfernen, klappen Sie das Gehäuse vorsichtig mit
Ihrem Fingernagel oder einem weichen Gegenstand auf. Während die Rückseite zu Ihnen und die Kame-
ra nach oben zeigt, befindet sich an der unteren linken Ecke des PinePhones eine Aussparung zum ein-
fachen Öffnen der Gehäuserückseite (siehe Abbildung).
3.2 Privacy-Schalter und Federkon-
takte
Unter der Abdeckung befinden sich Federkontakte und
mit 1-6 gekennzeichnete Privacy-Schalter mit der Be-
schriftung der jeweiligen Funktionen. Die Federkontakte
benutzen das I2C-Protokoll (zwei Pins) und können für
Zubehör und Zusatzfunktionalität genutzt werden.
Die Privacy-Schalter können umgelegt werden um fol-
gende Module elektrisch abzuschalten (Nummerierung
entspricht der Legende auf dem Gerät):
1. LTE-Modem + GPS
2. WiFi / Bluetooth
3. Mikrofon
4. Kamera auf der Rückseite
5. Kamera auf der Vorderseite
6. Kopfhörer AUS / UART AN Schalter
3.2 Erste Einrichtung
Für den Transport befindet sich ein Kunststoffstreifen zwischen dem Akku
und den dafür vorgesehenen Kontakten in Ihrem PinePhone. Dieser muss
vor der Benutzung entfernt werden.
● Entfernen Sie die Batterie mithilfe Ihres Fingernagels oder eines Ge-
häuseöffners
● Entfernen und entsorgen Sie den Kunststoffstreifen zwischen dem Akku
und den Kontakten
Während die Rückseite und der Akku entnommen sind können Sie eine
SIM-Karte und eine microSD-Karte in das PinePhone einsetzen. Eine mi-
croSD-Karte kann entweder zur Bereitstellung eines Betriebssystems
oder als zusätzlicher Speicher für ein Betriebssystem auf dem internen
eMMC verwendet werden. Versuchen Sie niemals, microSD- oder SIM-
Karten zu entfernen während der Akku sich im Gerät befindet.
3
3